Hallo zusammen,
ich habe ein 75 Liter Polsinelli Gärfass und befülle die Flaschen momentan mit dem "großen" Brewferm Heber. Dieser ist jedoch etwas zu kurz, sodass ich einen Teil direkt aus dem Hahn befüllen muss. Da kommt natürlich gerne mal etwas Hefe mit (ja auch wenn ich das Fass vorher schief hinstelle kommt das mal vor).
Wie gehe ich nun am besten vor?
Am besten wäre natürlich ein anderer Heber aber einen deutlich längeren Heber der bis zum Boden reicht habe ich bisher nicht gefunden.
Beim Abfüllen aus dem Hahn hab ich halt das Hefeproblem. Ich habe über so ein Abfüllgerät nachgedacht in denen das Jungbier zuerst in eine Wanne gelangt und von dort (halbwegs) automatisch in die Flaschen läuft. Das wäre wahrscheinlich weniger Arbeit. Nur da brauche ich dann ja auch wieder etwas um die Hefeklumpen zu filtern. Dazu kommt das Bier damit wahrscheinlich mit unnötig viel Sauerstoff in Kontakt und es bleibt wohl immer recht viel Rest in diesen Wannen.
Ist es vielleicht auch möglich aus dem Gärfass durch ein Tuch / Sieb / Filter in ein anderes Gefäß zu filtern und aus diesem dann mittels Heber in Flaschen abzufüllen (wird doch beim "Schlauchen" auch ähnlich gemacht oder nicht?)? Hört sich für mich auch wieder nach viel Sauerstoff an.
Ich hoffe das ist nicht zu wirr formuliert und halbwegs verständlich.
Vielen Dank im Voraus
Matthias
Frage zum Abfüllen
-
- Posting Junior
- Beiträge: 14
- Registriert: Mittwoch 6. Mai 2020, 14:42
- coyote77
- Posting Freak
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
- Wohnort: Paderborn
Re: Frage zum Abfüllen
Z.B. hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... en#p385392 oder hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=11234
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
- BrauSachse
- Posting Freak
- Beiträge: 906
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Frage zum Abfüllen
Könntest du den Heber in einem Hopfenfilter oder Mikrofilter, den du mit Glaskugeln oder Edelstahlschrauben beschwerst, an einem „Strick“ bis zum Fassboden runterlassen? Das könntest du Schritt für Schritt tun. Wenn der Heber am Rand des Filters festgeclippt wird, sollte er aufrecht stehen. Ist etwas wackelig, aber momentan das Einzige, was mir einfällt.
Alternativ könntest du den Heber, wenn das Fass leer genug ist, „diagonal“ ins Fass legen, wenn es die Länge des Hebers hergibt.
Aber es gibt hier bestimmt noch bessere Ideen.
Viele Grüße
Tilo
Alternativ könntest du den Heber, wenn das Fass leer genug ist, „diagonal“ ins Fass legen, wenn es die Länge des Hebers hergibt.
Aber es gibt hier bestimmt noch bessere Ideen.
Viele Grüße
Tilo
Re: Frage zum Abfüllen
Du schreibst nichts von der Höhe deines Gefäßes, aber vielleicht ist das Rohr lang genug. https://www.amihopfen.com/Abziehrohr-75 ... t-Antitrub
Damit fülle ich aus größeren Gefäßen ab, du musst dir nur etwas für's Ansaugen überlegen (300 ml-Spritze, Schlauch mit Wasser füllen,...).
Damit fülle ich aus größeren Gefäßen ab, du musst dir nur etwas für's Ansaugen überlegen (300 ml-Spritze, Schlauch mit Wasser füllen,...).