5 Liter Party Dose
5 Liter Party Dose
Ho zusammen
Eine Frage möchte mir eine Zapfanlage für 5 l Dosen zulegen was könnt ihr mir empfehlen.
Es wird auch immer wieder was von umgebauten Anlagen geschrieben was wird den da umgebaut?
Über Infos wäre ich dankbar
Gruß aus Bayern
Eine Frage möchte mir eine Zapfanlage für 5 l Dosen zulegen was könnt ihr mir empfehlen.
Es wird auch immer wieder was von umgebauten Anlagen geschrieben was wird den da umgebaut?
Über Infos wäre ich dankbar
Gruß aus Bayern
Re: 5 Liter Party Dose
Hi,
im alten Forum ist alles mehrfach durchgekaut.
Suchen und Googeln macht glücklich
im alten Forum ist alles mehrfach durchgekaut.
Suchen und Googeln macht glücklich
- Hopfenplotz
- Posting Klettermax
- Beiträge: 152
- Registriert: Dienstag 10. März 2015, 21:05
Re: 5 Liter Party Dose
Hallo,
ich habe einen Biermaxx und bin damit recht zufrieden. An meinen Biermaxx habe ich einen richtigen Zapfhahn angebaut und letztlich auch, obwohl anfangs nicht so geplant, die CO2-Zufuhr auf eine richtige CO2-Flasche umgestellt. Das gefrickel mit den kleinen Patronen war mir zu doof. Anleitung zum Umbau findest Du im Netz, einfach googlen (Umbau Biermaxx).
VG
Marcus
ich habe einen Biermaxx und bin damit recht zufrieden. An meinen Biermaxx habe ich einen richtigen Zapfhahn angebaut und letztlich auch, obwohl anfangs nicht so geplant, die CO2-Zufuhr auf eine richtige CO2-Flasche umgestellt. Das gefrickel mit den kleinen Patronen war mir zu doof. Anleitung zum Umbau findest Du im Netz, einfach googlen (Umbau Biermaxx).
VG
Marcus
Beer is proof that god loves us and wants us to be happy.
Re: 5 Liter Party Dose
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=7&t=824&p=9219#p9219
Ich bin weiterhin sehr zufrieden mit der Anlage.
Viele Grüße
Don
viewtopic.php?f=7&t=824&p=9219#p9219
Ich bin weiterhin sehr zufrieden mit der Anlage.
Viele Grüße
Don
- Morena von Nürnberg
- Posting Freak
- Beiträge: 518
- Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
- Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien
Re: 5 Liter Party Dose
Hier in dem Thread kommen Befürworter und Ablehner von 5 L Partydose zu Wort.
viewtopic.php?f=7&t=826&view=unread#unread
Von mir ein unbedingtes Ja, mit der gezeigten Ausstattung.
Gruss Ralf
viewtopic.php?f=7&t=826&view=unread#unread
Von mir ein unbedingtes Ja, mit der gezeigten Ausstattung.
Gruss Ralf
-
- Posting Freak
- Beiträge: 694
- Registriert: Dienstag 8. April 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
Re: 5 Liter Party Dose
Kleinstbrauerei Binn Bräu im schönen Odenwald
- Bergisches Gold
- Posting Klettermax
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 9. September 2014, 12:58
Re: 5 Liter Party Dose
Moin zusammen,
ich habe meine Partyfässchen mittlerweile zum fünften oder sechsten Mal befüllt. Bin zufrieden mit der Lösung. Habe zwar jetzt auch zwei 20,4l Schlankkegs, aber ich fülle immer noch in die Fässchen. Ist wirklich einfach, auch das reinigen/desinfizieren geht ganz gut, wenn man das Fässchen unmittbar nach Leerung mit heißem Wasser ausspült. Ich fülle dann immer 2-3 Liter warmes Wasser und eine Prise Oxipro ein. Schütteln, 10 Minuten wirken lassen, ausspülen, fertig. Wer es ohne Oxipro machen möchte, kann das Fass auch nach dem Spülen für 10 Minuten bei 70-80 Grad in den Backofen stellen, dann sind sie auch schon trocken. Zum Schluss stecke ich immer den Plastik-Stopfen drauf, der bei Lieferung mitkommt. Also nicht wegwerfen.
Mit der Zapfanlage vom Doktor komme ich mittlerweile super gut zurecht. Der Druck muss wirklich auf gut 1,5 Bar eingestellt sein. Dann kann man sehr schnell ein prima Bierchen mit herrlicher Blume zapfen.
Noch ein Tipp für die Fässchen, wenn man mit der Anlage vom Doktor zapft: Das Arretier-Rädchen der Degen/Anschlusskombi sollte nicht zu fest gedreht werden, weil man sich sonst schnell ein Loch in das Fässchen bohrt.
VG Frank
ich habe meine Partyfässchen mittlerweile zum fünften oder sechsten Mal befüllt. Bin zufrieden mit der Lösung. Habe zwar jetzt auch zwei 20,4l Schlankkegs, aber ich fülle immer noch in die Fässchen. Ist wirklich einfach, auch das reinigen/desinfizieren geht ganz gut, wenn man das Fässchen unmittbar nach Leerung mit heißem Wasser ausspült. Ich fülle dann immer 2-3 Liter warmes Wasser und eine Prise Oxipro ein. Schütteln, 10 Minuten wirken lassen, ausspülen, fertig. Wer es ohne Oxipro machen möchte, kann das Fass auch nach dem Spülen für 10 Minuten bei 70-80 Grad in den Backofen stellen, dann sind sie auch schon trocken. Zum Schluss stecke ich immer den Plastik-Stopfen drauf, der bei Lieferung mitkommt. Also nicht wegwerfen.
Mit der Zapfanlage vom Doktor komme ich mittlerweile super gut zurecht. Der Druck muss wirklich auf gut 1,5 Bar eingestellt sein. Dann kann man sehr schnell ein prima Bierchen mit herrlicher Blume zapfen.
Noch ein Tipp für die Fässchen, wenn man mit der Anlage vom Doktor zapft: Das Arretier-Rädchen der Degen/Anschlusskombi sollte nicht zu fest gedreht werden, weil man sich sonst schnell ein Loch in das Fässchen bohrt.
VG Frank
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 1. März 2015, 15:00
- Wohnort: Berlin
Re: 5 Liter Party Dose
Habe schon öfters 5 l Dosen abgefüllt. Immer dann wenn ich Reste aus der 18 l NC Keg's Abfüllung hatte. Zapfe dann immer ohne Co2 mit dem eingebauten Hahn und einem Mehrwegstopfen mit Überdruckventil. (Braupartner) Einfacher geht's nicht. Die 5l müssen dann halt zügig weggedrunken werden. Aber wer trinkt sein Bier schon alleine. Die Fässer bekomme ich von Bekannten gebracht. Sollten aber nicht lange ausgetrunken sein, sonst wird's unappetitlich. Die Behälter lassen sich halt nicht gut reinigen. Bei den selbstgetrunkenen ist die Reinigung von z.B von Frank beschrieben sehr einfach.
Viele Grüße vom Berliner Selbhorn
Re: 5 Liter Party Dose
Ich experimentiere auch gerade mit einer Edelstahl-Zapfanlage vom "Doktor", die direkt auf die Fässer kommt. Also mit Mini-Druckminderer für Sahnepatronen und Kompensatorhahn.
Allerdings hadere ich gerade etwas damit da mein erstes Fass leider nur 5 Liter wunderbaren Schaum gebracht hat.
Muss auf so ein kleines Fass anders (weniger) carbonisiert werden als auf Flasche?
Allerdings hadere ich gerade etwas damit da mein erstes Fass leider nur 5 Liter wunderbaren Schaum gebracht hat.
Muss auf so ein kleines Fass anders (weniger) carbonisiert werden als auf Flasche?
- Bergisches Gold
- Posting Klettermax
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 9. September 2014, 12:58
Re: 5 Liter Party Dose
Moin,
soweit ich mich erinnern kann, haben die regelbaren Druckminderer für Sahnepatronen keine Druckanzeige. Die ist aber für den Kompensatorhahn essentiell wichtig. Nur bei gut 1,5 bar funktioniert das Prinzip.
Also: weg mit dem Blech und eine ordentliche CO2-Flasche mit echtem Druckminderer und Manometer besorgt. Für so kleine Anwendungen reicht locker eine 500gr. Flasche. Die kostet nicht die Welt und gibts in der Bucht ganz günstig. Druckminderer ebenso...
VG Frank
soweit ich mich erinnern kann, haben die regelbaren Druckminderer für Sahnepatronen keine Druckanzeige. Die ist aber für den Kompensatorhahn essentiell wichtig. Nur bei gut 1,5 bar funktioniert das Prinzip.
Also: weg mit dem Blech und eine ordentliche CO2-Flasche mit echtem Druckminderer und Manometer besorgt. Für so kleine Anwendungen reicht locker eine 500gr. Flasche. Die kostet nicht die Welt und gibts in der Bucht ganz günstig. Druckminderer ebenso...
VG Frank
Re: 5 Liter Party Dose
...und wenn Du Dir schon einen richtigen Zapfkopf, Kompensatorhahn, CO2-Flasche und Druckminderer gekauft hast, dann fehlt eigentlich nur noch ein CC oder NC-Keg...
Ja ok, ich habe nur schlechte Erfahrungen mit den Partydosen gemacht und bin erst mit meinen CCs richtig glücklich geworden. Der in meinen Augen wirklich einzige Vorteil der Blechdinger ist ihre Handlichkeit und daß man davon ein paar Stück problemlos in den Familienkühlschrank bekommt. Aber sonst?
Gruß, Bierwisch
Ja ok, ich habe nur schlechte Erfahrungen mit den Partydosen gemacht und bin erst mit meinen CCs richtig glücklich geworden. Der in meinen Augen wirklich einzige Vorteil der Blechdinger ist ihre Handlichkeit und daß man davon ein paar Stück problemlos in den Familienkühlschrank bekommt. Aber sonst?
Gruß, Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
- TeufelchenBW
- Posting Klettermax
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
- Wohnort: Einhausen
Re: 5 Liter Party Dose
Ich komme mit den Partyfässern und dem neuen Biermaxx ganz gut zurecht. Wenn man die 16g CO2 Patronen in größeren Mengen z.B. bei Ebay kauft, gibts die für rund 30-40 Cent pro Stück. Reicht bei mir für ca 1,5 Fässer. Ich fülle aber auch in Flaschen ab und habe daher nicht täglich ein Fass angestochen.
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Re: 5 Liter Party Dose
Danke für die Tips - die Partydose hat den Sinn dass sie klein und leicht ist, die NC-Kegs stehen mit Durchlaufkühler schon bereit ;)
Hintergrund ist der, dass ich ca 12 von den Fässchen auf einen Segeltörn mit 10 Mann mitnehmen will.
Die letzten Jahre hatten wir Flaschen dabei, aber Gewicht und Platzbedarf sind da eher suboptimal. Und die Sahnepatronen deswegen weil ich auf ein schwankendes und ggfs. mit ordentlicher Schräglage fahrendes Schiff keine "richtige" CO2-Flasche mitnehmen will, da ist mir das Gefahrenpotential einfach zu hoch.
Der Hinweis mit der Druckanzeige ist aber gut, ich habe hier einen Mini-Druckminderer rumliegen, der aber nur einen Anschluss für NC aber einen Manometer hat, und einen mit 3/4", aber ohne. Vielleicht klappt ja ein "aus zwei mach eins" :)
Hintergrund ist der, dass ich ca 12 von den Fässchen auf einen Segeltörn mit 10 Mann mitnehmen will.
Die letzten Jahre hatten wir Flaschen dabei, aber Gewicht und Platzbedarf sind da eher suboptimal. Und die Sahnepatronen deswegen weil ich auf ein schwankendes und ggfs. mit ordentlicher Schräglage fahrendes Schiff keine "richtige" CO2-Flasche mitnehmen will, da ist mir das Gefahrenpotential einfach zu hoch.
Der Hinweis mit der Druckanzeige ist aber gut, ich habe hier einen Mini-Druckminderer rumliegen, der aber nur einen Anschluss für NC aber einen Manometer hat, und einen mit 3/4", aber ohne. Vielleicht klappt ja ein "aus zwei mach eins" :)