Habe ein Bier nach diesem Rezept gebraut, keine Veränderung:
https://static.mashcamp.shop/uploads/20 ... ager-1.pdf
Da untergärig habe ich es dann in den Keller gestellt der gerade 11-12 grad hat. Abkühlung dauerte lange, hab erst nach 24 Stunden die Hefe bei ca. 14 grad hinzu gegeben (extra in einem anderen Bottich aufgelöst)
Es tat sich einen Tag nichts, da ich übersehen habe, dass ich mit 1 Packung bei 22 Liter an der max. oberen Grenze dieser Hefe bin. Hab dann am 2 Tag noch eine zweite Packung hinzu gegeben und umgerührt. Am nächsten Morgen war die Gärung angekommen.
Es steht jetzt gut 12 Tage, Erste messung lag aber noch bei Plato 6 was sehr hoch ist. Es hat stark viel Kohlensäure schon.
Und es schmeckt überhaupt nicht, starker "Kellergeruch", muffig, eher wie ein schimmeliger Keller. :-(
Wird das evtl. noch besser wenn die Gärung je fertig wird?

Mit dem jetzigen Geschmack kann ich null anfangen. Ab in den Ausguss?

Temp. ist immer konstant bei 11 Grad zurzeit.
Es ist kein Schaum mehr an der Oberfläche, aber es bilden sich (wenige) kleine bräunliche Klumpen (vermutlich tote Hefe), die an der Oberfläche herum schwimmen. Das hatte ich auch noch nie.

Ich dachte ich lasse es noch 3-4 Tage stehen und schaue dann, aber es scheint sich nicht mehr viel zu tun.
Grüße
Bodo