Hallo alle zusammen,
ich habe gerade eine sehr interessante Entdeckung gemacht. Es kann natürlich sein, dass der ein oder andere das schon weiß aber soweit ich das richtig verstehe, kann der neue BM50 mit einem Anschluss eines Kühlaggregates von Speidel, direkt als Fermenter genutzt werden. Ich finde das schon ziemlich praktisch, jedoch wird wohl der ganze Trub während der Vergärung im Gärtank bleiben. Denkt ihr das würde einen großen Einfluss auf das Bier haben ?
Ich bin echt mal über eure Meinungen gespannt...
BZW: Spiele ich mit dem Gedanken mich in diese Richtung weiter zu entwickeln.
Alternativ könnte ich auch ein ZKG von SS Brewtech in Kombination mit dem Glycol Chiller aus gleichem Hause zur Fermentation verwenden. Jedoch ist das auf Grund meiner jetzigen Platzsituation eher ein Traumgedanke. Bisher nutze ich ein Brauautomat von Klarstein und muss sagen, dass dieser ganz solide Arbeit verrichtet hat aber jetzt möchte ich mich echt langsam verbessern und dazu gehört eine vernünftige Gärführung.
Daher werde ich mir auf kurz oder lang eine neue Brauanlage zulegen und meine Gärführung verbessern. Durch dieses neue "GärFeature" im BM50
würde es Sinn machen sich jetzt den BM50 zuzulegen, in diesem vergären und wenn ich in Zukunft mehr Platz habe sollte mir einen Gärtank von Speidel zulegen.
Viele Grüße
Philipp
Braumeister 50plus
-
- Posting Junior
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 21. September 2020, 09:32
Re: Braumeister 50plus
Schau mal hier, da wird das schon diskutiert:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... er#p400617
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... er#p400617
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

-
- Posting Junior
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 21. September 2020, 09:32
Re: Braumeister 50plus
oh danke Günter :)