Seite 1 von 1
Läutergrant simpel
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 11:08
von Zoigl Jehovas
Hallo,
nach 9 Suden, bei denen ich kein Problem hatte beim Läutern, hatte mir beim zehnten Sud der Treber dicht gemacht.
Mein Setup: Ich Maische im Einkocher, schöpfe dann zum Läutern in den Thermoport mit Läuterhexe. Am Thermoport ist am Hahn eine Schlauchtülle mit Schlauch, über den ich die Würze dann wieder in den Einkocher laufen lasse.
Da ich bis zum letzten Sud keine Probleme damit hatte und ich den Sauerstoffeintrag möglichst gering halten will, habe ich auf einen Läutergrant verzichtet. Wie gesagt, beim Zehnten Sud hat mir der Treber dicht gemacht. Habe dann die Methode von Olibaer
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 93#p346593 angewendet und zu Ende geläutert. Um zu verhindern, dass der Treber wieder dicht macht, habe ich einfach die Schlauchtülle am Hahn vom Thermoport etwas aufgedreht, gerade soweit, dass nix tropft aber dass auch etwas Luft angesaugt wird, um einen Sog im Treber zu verhindern.
Jetzt meine Frage: wäre das grundsätzlich eine simple Möglichkeit, um einen Läutergrant mit Trichter und Schlauch zu umgehen? Der Sauerstoffeintrag dürfte ja bei beiden Methoden ungefähr gleich sein, oder?
Grüße
Martin
Re: Läutergrant simpel
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 11:22
von tobi123
Ich mache das so ähnlich:
Ich hab ein T-Stück am Hahn, von dem aus ein Schlauch in den Kessel und ein Schlauch nach oben (über Flüssigkeitslevel im Läuterbottich) gehen. Das verhindert den Sog und funktioniert wunderbar...
Re: Läutergrant simpel
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 11:30
von Bierjunge
Bei welcher Variante auch immer:
Blöd ist es, wenn ständig frische Luft in den Schlauch mit eingesogen wird und sich dort mit dem Bier mischt. Man erkennt das unschwer am ständigen Gegluckere und daran, dass Blasen bzw. Schaum unten aus dem Schlauch kommen. Das würde tatsächlich die Oxidation forcieren.
Wenn hingegen die Würze ohne zu Gluckern als Film an der Schlauchwand herabrinnt und aus dem untergetauchten Schlauchende keine Blasen kommen, halte ich das für vertretbar (ohne dass ich allerdings die Möglichkeit hätte, den Sauerstoff zu messen). Denn dann steht die Luftsäule im Schlauch und man hat keinen ständigen Luftaustausch darin, wenn nicht die Luft sogar teilweise durch Dampf verdrängt wird.
Moritz
Re: Läutergrant simpel
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 11:55
von Zoigl Jehovas
Alles klar, bei meiner simplen Notlösung hat es natürlich schon direkt an der Schlauchtülle gegluckert und es gab Bläschenbildung. Dann werde ich wohl die Lösung von Tobi mal proBIERen.
Danke und Grüße
Martin
Re: Läutergrant simpel
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 12:13
von thosch
Hi.
Mir ist am WE bei meinem Trichter mit 10cm Schlauch in den Läutergrant auch aufgefallen, dass es doch arg blubbert. Da werde ich konstruktiv auch etwas ändern. Dazu habe ich mir die Lektüre vom Braumagazin zu Gemüte geführt. Vielleicht findet sich da auch etwas für dich.
https://braumagazin.de/article/laeutertechnik/
Grüße
Thorsten
Re: Läutergrant simpel
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 12:54
von tobi123
Ich denke, da habe ich meine Lösung auch her...
Ich habe d) und da gluckert nichts, bin absolut zufrieden.
Re: Läutergrant simpel
Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 22:53
von Zoigl Jehovas
Danke für Euere Antworten!
Ich werde mich auch für die Variante entscheiden, bei der am Hahn ein T-Stück einen separaten Schlauch nach oben führt. Messing als Material dürfte ja kein Problem sein von der Lebensmittelechtheit her, oder? Der klassische Zapfhahn aus Messing ist ja auch weit verbreitet, oder seht Ihr da ein Problem?
Grüße
Martin
Re: Läutergrant simpel
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2021, 06:04
von Bierjunge
Kommt auf die Legierung an. Automatenmessing enthält zugunsten der Zerspanbarkeit Blei.
Moritz
Re: Läutergrant simpel
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2021, 11:55
von DerDerDasBierBraut
Empfehlenswert sind Kunststoff Y-Stücke aus PE >>
https://eshop.semadeni.com/de/produkte/ ... _-323.html
Die sind lebensmittelecht, im erforderlichen Bereich temperaturbeständig, man kann eventuelle Verschmutzungen sehen und die Teile sind sehr günstig. Sobald die Dinger nicht mehr gut aussehen muss man sie nicht aufwendig mit Chemikalien putzen. Ab in den gelben Sack (intelligenter Fehlwurf - im Sinne der Umwelt, da recyclingfähig) und durch ein neues Y-Stück ersetzen.
Re: Läutergrant simpel
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2021, 13:07
von Zoigl Jehovas
Super, danke an alle!
Grüße
Martin
Re: Läutergrant simpel
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 21:15
von stefan78h
Das Gluckern hört auf wenn du den Schlauch nicht offen in die Sudpfanne reinhängst!
Ich stecke den Silikonschlauch auf den Auslaufhahnen der Sudpfanne, mit dem Kugelhahnen soweit drosseln bis es ohne Gluckern läuft.