Einstieg ins Kegging

Antworten
Bale_96
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2020, 17:53

Einstieg ins Kegging

#1

Beitrag von Bale_96 »

Hallo liebe Braufreunde,
Ich möchte mir ein paar Kegs kaufen um mein Bier Zwangskarbonisieren und ohne Bodensatz in Flaschen oder auch direkt aus dem Keg zapfen zu können. Da aber die 20L NC Kegs, mit stolzen 57cm, so hoch sind, dass ich sie schwer in den Kühlschrank bekomme ohne den Kompletten Kühlschrank "umzubauen", hab ich nach alternativen gesucht.

Die iKegger sind bei meiner Ausschlagmenge von 40L pro Sud und 80L pro Brautag dann doch zu klein außerdem hat der 10L Kübel auch schon 50cm Höhe.
Auf mykegs.de bin ich dann fündig geworden und zwar gibt es dort ein 25L Fass mit Flachfitting, welches nur knappe 33cm hoch ist.
Meine Frage ist nun was muss ich beachten bei einem Keg mit Flachfitting und zahlt es sich aus so ein Reinigungssystem zu kaufen bzw. kann man die Kegs mit Flachfitting überhaupt mit der Hand waschen?

Meine Wunsch wäre es eben so anpassbar wie Möglich zu sein und Fässer von 10 bis 50L, in Zukunft nutzen zu können.
Das ganze wäre teil von einem größeren Umbau des Brauraums um den ganzen Brauprozess etwas professioneller aufzuziehen.
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2199
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Einstieg ins Kegging

#2

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Ich habe Flachfitting und komme damit gut zurecht. Ausschlaggebend war, dass ein Kumpel eine Craftbeer Kneipe hat und wir da auch mal zum Test eins von unseren anschließen können. Und es gibt massenweise Zubehör, das man sich im Notfall auch mal borgen kann. Zum Reinigen gehe ich (sofern notwendig) mit dem Kärcher rein. Dann mit Oxi und Starsan hinterher. Vor dem Füllen nochmal heiß durchspülen, fertig. Ich habe 20er und 10er Schlankkegs. Davon passen zwei nebeneinander in den Kühlschrank. Zur Not oben noch zwei 10er. Aber ich braue auch nur 20 Liter pro Sud.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3139
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Einstieg ins Kegging

#3

Beitrag von hyper472 »

Das Reinigungssystem brauchst du nicht, wenn du an die Reinigung gehst, wie vom vorSchreiber dargestellt. Komme auch sehr gut mit den Bierkegs zurecht.
Viele Grüße, Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
tobi123
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 8. Juli 2020, 15:32

Re: Einstieg ins Kegging

#4

Beitrag von tobi123 »

Ich habe sowohl Flachfittings als auch NC-Kegs. Die Colafässer sind in der Handhabung meiner Meinung nach etwas komfortabler (größere Öffnung, durch die Kupplungen einfacher zu begasen, ...). Geht aber alles auch mit Flachfittings.
Was das Spülen betrifft, würde ich mich an den äußerst produktiven Thread https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... chmaschine halten. Damit kriegst du alle Systeme gespült. Ich will das nicht mehr missen.
Viele Grüße,
Tobi
Antworten