Einstieg ins Kegging
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 22:48
Hallo liebe Braufreunde,
Ich möchte mir ein paar Kegs kaufen um mein Bier Zwangskarbonisieren und ohne Bodensatz in Flaschen oder auch direkt aus dem Keg zapfen zu können. Da aber die 20L NC Kegs, mit stolzen 57cm, so hoch sind, dass ich sie schwer in den Kühlschrank bekomme ohne den Kompletten Kühlschrank "umzubauen", hab ich nach alternativen gesucht.
Die iKegger sind bei meiner Ausschlagmenge von 40L pro Sud und 80L pro Brautag dann doch zu klein außerdem hat der 10L Kübel auch schon 50cm Höhe.
Auf mykegs.de bin ich dann fündig geworden und zwar gibt es dort ein 25L Fass mit Flachfitting, welches nur knappe 33cm hoch ist.
Meine Frage ist nun was muss ich beachten bei einem Keg mit Flachfitting und zahlt es sich aus so ein Reinigungssystem zu kaufen bzw. kann man die Kegs mit Flachfitting überhaupt mit der Hand waschen?
Meine Wunsch wäre es eben so anpassbar wie Möglich zu sein und Fässer von 10 bis 50L, in Zukunft nutzen zu können.
Das ganze wäre teil von einem größeren Umbau des Brauraums um den ganzen Brauprozess etwas professioneller aufzuziehen.
Ich möchte mir ein paar Kegs kaufen um mein Bier Zwangskarbonisieren und ohne Bodensatz in Flaschen oder auch direkt aus dem Keg zapfen zu können. Da aber die 20L NC Kegs, mit stolzen 57cm, so hoch sind, dass ich sie schwer in den Kühlschrank bekomme ohne den Kompletten Kühlschrank "umzubauen", hab ich nach alternativen gesucht.
Die iKegger sind bei meiner Ausschlagmenge von 40L pro Sud und 80L pro Brautag dann doch zu klein außerdem hat der 10L Kübel auch schon 50cm Höhe.
Auf mykegs.de bin ich dann fündig geworden und zwar gibt es dort ein 25L Fass mit Flachfitting, welches nur knappe 33cm hoch ist.
Meine Frage ist nun was muss ich beachten bei einem Keg mit Flachfitting und zahlt es sich aus so ein Reinigungssystem zu kaufen bzw. kann man die Kegs mit Flachfitting überhaupt mit der Hand waschen?
Meine Wunsch wäre es eben so anpassbar wie Möglich zu sein und Fässer von 10 bis 50L, in Zukunft nutzen zu können.
Das ganze wäre teil von einem größeren Umbau des Brauraums um den ganzen Brauprozess etwas professioneller aufzuziehen.