hab folgendes Problem,
ich hab vor gut 14 Tagen ein Imperial Stout gebraut.
Leider war anscheinend das Jod nicht mehr gut, jedenfalls hat es heute bei einem Test mit Mehl nicht reagiert!

Somit geh ich davon aus das ich zu viel Unverzuckerte Stärke in der Würze hab

Leider geht nach anfänglich starker Gärung seit gut 10 Tagen nix mehr.
Rezept:
20 kg Münchner
4 kg Weizen
2 kg Caraarom
1 kg Special W
0,7 kg Melanoidin
1kg Haferflocken
0,6 kg Röstgerste (davon 0,4 beim Abmaischen)
3kg Milchzucker
Eingemaischt bei 70 °C
Kombirast bei 65 °C für 100 min ( vermeindlich Jodnormal)
Normal Abgeläutert ohne Probleme,
Ausgeschlagen 90 l mit 21,4 °P
Angestellt mit Starter von MJ M15 Empire Ale bei 19°C
Sehr schnell angekommen und nach 4 Tagen anscheinend durch, zumindest waren da keine Kräusen mehr zu sehen.
Spindelprobe ergab zu dem Zeitpunkt einen Wert von 12,2°P
Hat sich nun innerhalb der letzten 10 Tage nicht mehr verändert.
Nach etwas Ratlosigkeit und vielen Berechnungen kam ich auf das Jod als "schuldigen" und leider war es das auch.
Stand jetzt gehe ich davon aus zu wenig Vergärbaren Zucker zuhaben, bzw dieser ist schon durch.

Daher meine Fragen an die Hefeexperten:
Was haltet Ihr davon mit einer 2 Hefe ( Übervergärer, Saison?) das ganze anzuschieben?
Evtl wäre auch die Zugabe von Amyloglucosidase eine Option?
Laktos/Brett und das Ganze sauer Vergären?
Gibt ja ein paar Optionen, welche würdet Ihr nehmen?
Gruß
Christian