Rezeptcheck: Märzen - "Middle-of-the-Road"
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2021, 16:44
Hallo liebe Mitbrauende,
Da ja gerade Lager-Brau-Zeit ist, wollte ich mich demnächst (dritte März-Woche) an einem Märzen probieren. Nach Studium des Style-Guides und etlicher Rezepte habe ich mein eigenes Rezept entwickelt. Leider hab ich es ums verrecken nicht hinbekommen, es an die MJ M84 (mit der ich Back-to-Back zuerst ein Böhmisches Pilsener, dann ein Norddeutsches Pils, und schliesslich ein Festbier gebraut habe/ brauen werde) anzupassen. Da ich aber auch noch W34/70 in Massen da habe, werde ich dann wohl darauf wechseln. Für die Dekoktionsaromen habe ich ein bisschen Melanoidin eingesetzt, und reichlich Münchner-, Wiener- sowie CaraMünch II-Malz für ein - wie ich hoffe - sattes rot(braun). Raus kommen soll ein süffiges, mitteltrockenes, malzbetontes Märzen mit einem ordentlichen Alkoholgehalt. Als Bitter- und Aroma-Hopfen setze ich nur Hallertauer Mittelfrüher ein. Damit es nicht zu trocken wird, habe ich statt einer Maltose-/ und einer Verzuckerungs-Rast auf eine 45 Min. Kombirast bei 67°C nach einer 10 min. Eiweissrast bei 50°C gesetzt.
Ich würde es eigentlich gerne mit der M84 versuchen, habs aber nicht hinbekommen, wegen des unterschiedlichen Vergärungsgrades.
Ausserdem hätte ich nichts gegen noch ein bisschen mehr Farbe, aber da sonst alle Werte genau mittig sind (ABV ist etwas drunter, aber das ist ok für mich) habe ich nicht mehr weiter gesucht, und ich wollte auch keine falschen Aromen reinkriegen und bei deutschen Malzen bleiben.
Wenn noch jemand nen Tip hat, wie ich z.B. das Maische Schema ändern könnte, um es für die M84 anzupassen, da hätte ich interesse, aber mehr als 74% habe ich bei der noch nicht rausbekommen.
Falls noch jemandem ein Tipp einfällt, wie ich das Bier noch ein bisschen "roter" bekomme, immer gerne her damit.
Und falls ich grobe Schnitzer drin habe, noch kann ich alles ändern....
Also habe ich bisher folgendes Rezept entwickelt: Märzen "Middle of the Road"
5.9% / 14 °P
Rezept von
The ChemicalOli
Braumalz
Klarstein Brauheld Pro 35L
73% Ausbeute
Sudgröße: 25 L
Kochzeit: 60 min
Maischwasser: 29.3 L
Nachgusswasser: 7.96 L @ 75 °C
Wasser gesamt: 37.26 L
Kochvolumen: 32.35 L
Stammwürze vor Kochen: 1.050 / 12.4 °P
Eckdaten
Stammwürze: 1.057 / 14 °P
Restextrakt (Fortg.): 1.012 / 3.1 °P
IBU (Tinseth): 21
Farbe: 24.5 EBC
Maischen
Einmaischtemp — 52.4 °C
Temperatur — 50 °C — 10 min
Temperatur — 67 °C — 45 min
Temperatur — 75 °C — 10 min
Malze (6.25 kg)
3 kg (48%) — BestMalz Munich — Braumalz — 15 EBC
1.5 kg (24%) — BestMalz Vienna — Braumalz — 9 EBC
1 kg (16%) — Weyermann Bohemian floor malted Pilsner — Braumalz — 4 EBC
550 g (8.8%) — Weyermann Caramunich II — Braumalz — 124 EBC
200 g (3.2%) — Weyermann Melanoidin — Braumalz — 59 EBC
Hopfen (51 g)
41 g (20 IBU) — Hallertauer Mittelfrueh 5.2% — Kochen — 60 min
10 g (2 IBU) — Hallertauer Mittelfrueh 5.2% — Kochen — 10 min
Sonstige Zutaten
2.2 g — Calcium Chloride (CaCl2) — Maischen
3 ml — Lactic Acid 80% — Maischen
0.6 g — Calcium Chloride (CaCl2) — Nachguss
5.73 g — Ultramoss — Kochen — 15 min
3 g — Yeast Nutrients (WLN1000) — Kochen — 15 min
Hefe
4 Pckg — Fermentis W-34/70 Saflager Lager 83%
Gärung
Primär — 9 °C — 18 Tage
Primär — 15 °C — 3 Tage
Da ja gerade Lager-Brau-Zeit ist, wollte ich mich demnächst (dritte März-Woche) an einem Märzen probieren. Nach Studium des Style-Guides und etlicher Rezepte habe ich mein eigenes Rezept entwickelt. Leider hab ich es ums verrecken nicht hinbekommen, es an die MJ M84 (mit der ich Back-to-Back zuerst ein Böhmisches Pilsener, dann ein Norddeutsches Pils, und schliesslich ein Festbier gebraut habe/ brauen werde) anzupassen. Da ich aber auch noch W34/70 in Massen da habe, werde ich dann wohl darauf wechseln. Für die Dekoktionsaromen habe ich ein bisschen Melanoidin eingesetzt, und reichlich Münchner-, Wiener- sowie CaraMünch II-Malz für ein - wie ich hoffe - sattes rot(braun). Raus kommen soll ein süffiges, mitteltrockenes, malzbetontes Märzen mit einem ordentlichen Alkoholgehalt. Als Bitter- und Aroma-Hopfen setze ich nur Hallertauer Mittelfrüher ein. Damit es nicht zu trocken wird, habe ich statt einer Maltose-/ und einer Verzuckerungs-Rast auf eine 45 Min. Kombirast bei 67°C nach einer 10 min. Eiweissrast bei 50°C gesetzt.
Ich würde es eigentlich gerne mit der M84 versuchen, habs aber nicht hinbekommen, wegen des unterschiedlichen Vergärungsgrades.
Ausserdem hätte ich nichts gegen noch ein bisschen mehr Farbe, aber da sonst alle Werte genau mittig sind (ABV ist etwas drunter, aber das ist ok für mich) habe ich nicht mehr weiter gesucht, und ich wollte auch keine falschen Aromen reinkriegen und bei deutschen Malzen bleiben.
Wenn noch jemand nen Tip hat, wie ich z.B. das Maische Schema ändern könnte, um es für die M84 anzupassen, da hätte ich interesse, aber mehr als 74% habe ich bei der noch nicht rausbekommen.
Falls noch jemandem ein Tipp einfällt, wie ich das Bier noch ein bisschen "roter" bekomme, immer gerne her damit.
Und falls ich grobe Schnitzer drin habe, noch kann ich alles ändern....
Also habe ich bisher folgendes Rezept entwickelt: Märzen "Middle of the Road"
5.9% / 14 °P
Rezept von
The ChemicalOli
Braumalz
Klarstein Brauheld Pro 35L
73% Ausbeute
Sudgröße: 25 L
Kochzeit: 60 min
Maischwasser: 29.3 L
Nachgusswasser: 7.96 L @ 75 °C
Wasser gesamt: 37.26 L
Kochvolumen: 32.35 L
Stammwürze vor Kochen: 1.050 / 12.4 °P
Eckdaten
Stammwürze: 1.057 / 14 °P
Restextrakt (Fortg.): 1.012 / 3.1 °P
IBU (Tinseth): 21
Farbe: 24.5 EBC
Maischen
Einmaischtemp — 52.4 °C
Temperatur — 50 °C — 10 min
Temperatur — 67 °C — 45 min
Temperatur — 75 °C — 10 min
Malze (6.25 kg)
3 kg (48%) — BestMalz Munich — Braumalz — 15 EBC
1.5 kg (24%) — BestMalz Vienna — Braumalz — 9 EBC
1 kg (16%) — Weyermann Bohemian floor malted Pilsner — Braumalz — 4 EBC
550 g (8.8%) — Weyermann Caramunich II — Braumalz — 124 EBC
200 g (3.2%) — Weyermann Melanoidin — Braumalz — 59 EBC
Hopfen (51 g)
41 g (20 IBU) — Hallertauer Mittelfrueh 5.2% — Kochen — 60 min
10 g (2 IBU) — Hallertauer Mittelfrueh 5.2% — Kochen — 10 min
Sonstige Zutaten
2.2 g — Calcium Chloride (CaCl2) — Maischen
3 ml — Lactic Acid 80% — Maischen
0.6 g — Calcium Chloride (CaCl2) — Nachguss
5.73 g — Ultramoss — Kochen — 15 min
3 g — Yeast Nutrients (WLN1000) — Kochen — 15 min
Hefe
4 Pckg — Fermentis W-34/70 Saflager Lager 83%
Gärung
Primär — 9 °C — 18 Tage
Primär — 15 °C — 3 Tage