Frage zu Wasseraufbereitung
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 14:25
Moin moin in die Runde,
ich habe bis jetzt mein Brauwasser als gegeben hingenommen. Also einfach mit dem gebraut was mir zur Verfügung steht.
Nun würde ich gerne meine Skills etwas erweitern. Man wächst ja mit seinen Aufgaben.
Ich habe in letzter Zeit dazu viel gelesen .... und hoffentlich die Hälfte davon verstanden.
Dazu dann jetzt noch ein paar Fragen.
Mein Wasser sieht so aus:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... z&ms5=Malz
Zuviel Magnesium, der Rest nicht ganz so schlecht.
Allerdings haut die Restalkalität etwas aus dem Rahmen.
- Bedingt durch die hohe Restalkalität werde ich bei einem hellen Bier Probleme mit dem PH der Maische bekommen.
- Der PH der Maische wird sich nach oben verschieben.
- Durch den hohen PH Wert läuft die Enzymtätigkeit beim Maischen nicht mehr optimal ab.
- Durch den hohen PH wird mein Bier eine unangenehme Bitterkeit bekommen.
Richtig?
Also ist das erste sehr einfache Ziel die Restalkalität mit Milchsäure zu senken.
Ich nutze den KBH um meine Sude zu dokumentieren.
Hier ist ja auch eine Wasseraufbereitung implementiert.
Mit der Aufbereitung habe ich nun etwas gespielt.
Damit der Rechner vernünftig funktioniert muss der PH Wert des Malzes hinterlegt sein.
Hier ist mir aufgefallen das die schon hinterlegten Werte eventuell etwas niedrig sind.
Z.B. habe ich Pale-Ale Malz von Best hier liegen.
Laut Webseite hat das Malz (in der Kongresswürze) einen PH von min. 5,7 und max. 6,1.
Im KBH ist als PH 5,8 hinterlegt.
Ich würde jetzt eher 5,9 eintragen. Ist halt einfach der Mittelwert.
Richtig so? Oder bedeutet die Analyse (--> Kongresswürze) etwas anderes?
Ich würde also beim nächsten Brauvorgang meinen Wunsch-PH der Maische im KBH eingeben und dann mit den vom KBH vorgegebenen Werten an Milchsäure arbeiten.
Vermutlich ist es wegen der Durchmischung besser die Milchsäure vor dem Malz in den Hauptguss zu geben.
Dann das Malz rein und im Idealfall noch einmal den PH messen.
Auf der anderen Seite vielleicht auch ein Thema, denn ist dann zu viel Milchsäure im Spiel bekomme ich die nicht mehr raus ....
Wie macht ihr das? Verlasst ihr euch vollkommen auf die Rechner?
Gruß
ich habe bis jetzt mein Brauwasser als gegeben hingenommen. Also einfach mit dem gebraut was mir zur Verfügung steht.
Nun würde ich gerne meine Skills etwas erweitern. Man wächst ja mit seinen Aufgaben.

Ich habe in letzter Zeit dazu viel gelesen .... und hoffentlich die Hälfte davon verstanden.
Dazu dann jetzt noch ein paar Fragen.
Mein Wasser sieht so aus:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... z&ms5=Malz
Zuviel Magnesium, der Rest nicht ganz so schlecht.
Allerdings haut die Restalkalität etwas aus dem Rahmen.

- Bedingt durch die hohe Restalkalität werde ich bei einem hellen Bier Probleme mit dem PH der Maische bekommen.
- Der PH der Maische wird sich nach oben verschieben.
- Durch den hohen PH Wert läuft die Enzymtätigkeit beim Maischen nicht mehr optimal ab.
- Durch den hohen PH wird mein Bier eine unangenehme Bitterkeit bekommen.
Richtig?
Also ist das erste sehr einfache Ziel die Restalkalität mit Milchsäure zu senken.
Ich nutze den KBH um meine Sude zu dokumentieren.
Hier ist ja auch eine Wasseraufbereitung implementiert.
Mit der Aufbereitung habe ich nun etwas gespielt.
Damit der Rechner vernünftig funktioniert muss der PH Wert des Malzes hinterlegt sein.
Hier ist mir aufgefallen das die schon hinterlegten Werte eventuell etwas niedrig sind.
Z.B. habe ich Pale-Ale Malz von Best hier liegen.
Laut Webseite hat das Malz (in der Kongresswürze) einen PH von min. 5,7 und max. 6,1.
Im KBH ist als PH 5,8 hinterlegt.
Ich würde jetzt eher 5,9 eintragen. Ist halt einfach der Mittelwert.
Richtig so? Oder bedeutet die Analyse (--> Kongresswürze) etwas anderes?
Ich würde also beim nächsten Brauvorgang meinen Wunsch-PH der Maische im KBH eingeben und dann mit den vom KBH vorgegebenen Werten an Milchsäure arbeiten.
Vermutlich ist es wegen der Durchmischung besser die Milchsäure vor dem Malz in den Hauptguss zu geben.
Dann das Malz rein und im Idealfall noch einmal den PH messen.
Auf der anderen Seite vielleicht auch ein Thema, denn ist dann zu viel Milchsäure im Spiel bekomme ich die nicht mehr raus ....
Wie macht ihr das? Verlasst ihr euch vollkommen auf die Rechner?
Gruß