Seite 1 von 1

Temperaturfenster bei geregelter Gärung im Kühlschrank

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 16:32
von Sauhamml Seppl
Griaß eich!

Bei mir gärt gerade ein ug. Festbier im Kühlschrank (Stw. 14,5 °P mit der W34/70), lt. Thermometer meines UT200 (der Fühler ist mittels Isolierband bündig und mittig am Gäreimer außen, zur Kühlschranktür hin angebracht) bei dzt. 9,7 °C vor sich hin.
Das UT habe ich so eingestellt, dass es den Strom für den Kühlschrank bei einem Messwert von 10 °C freigibt, dieser anspringt, kühlt und bei einer gemessenen Temperatur von 9,5 °C wieder abschaltet. Folglich deckt mein eingestelltes Temperaturintervall 0,5°C ab.

Meine Frage daher an die Forumsmitglieder ist: Wie eng oder weit stellt ihr eure Temperaturintervalle bei aktiver Kühlung mittels Kühlschrank ein - speziell bei ug. Bieren? :Greets

LG, Seppl

Re: Temperaturfenster bei geregelter Gärung im Kühlschrank

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 17:03
von monsti88
Moin!

Ich habe 1°K als Intervall eingestellt, aber habe meinen Fühler per Tauchhülse im Jungbier. Wenn Du den Fühler aussen aufklebst, solltest Du noch ein Stück Styropor drüberkleben. Ansonsten misst der Fühler eher die Umgebungsluft, als das Bier und du bekommst kürzere Schaltintervalle. Zur Schonung des Kompressors sollte man ohnehin noch einstellen, dass der frühestens 5 Minuten nach Abschaltung wieder anläuft.

Grüße!

Monsti

Re: Temperaturfenster bei geregelter Gärung im Kühlschrank

Verfasst: Freitag 5. März 2021, 14:52
von Sauhamml Seppl
Dass der Fühler in diesem Fall eher die Umgebungsluft misst, ist mir klar, eine Tauchhülse muss ich mir erst besorgen. Aber danke für den Tip mit dem Styropor! Den werde ich umsetzen - da habe ich sicher irgendwo noch das eine oder andere Stück vom Hausbau herumliegen, das werd ich mal zurechtschneiden und anbringen.

Beste Grüße, Seppl