Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
-
- Posting Junior
- Beiträge: 55
- Registriert: Freitag 27. November 2020, 20:59
Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
Hallo ich habe gestern mein erstes Pils gebraut und habe dafür die Hefe von Brau Partner untergärig benutzt. Diese soll zwischen 8-16 grad arbeiten. Was wäre denn in diesem Fall besser eher im unteren oder oberen Temperaturbereich?? Was sind vor und nachteile usw.
- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1851
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
Wie genau kannst du denn die Temperatur steuern?


- DevilsHole82
- Posting Freak
- Beiträge: 1968
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
- Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)
Re: Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
Suchfunktion liefert sehr schnell Antworten. Unter anderen diese wo es genau um die Hefe von Braupartner geht, von vor nicht allzu langer Zeit:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ls#p417185

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ls#p417185

Gruß, Daniel
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
- schwarzwaldbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2232
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
- Wohnort: 78112 St. Georgen
Re: Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
Auf keinen Fall an der oberen Grenze.Flybasti1983 hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 10:48 Hallo ich habe gestern mein erstes Pils gebraut und habe dafür die Hefe von Brau Partner untergärig benutzt. Diese soll zwischen 8-16 grad arbeiten. Was wäre denn in diesem Fall besser eher im unteren oder oberen Temperaturbereich?? Was sind vor und nachteile usw.
Ich würde bei Pils im unteren Bereich arbeiten und dann nach 3...4 Tagen langsam in Richtung 12...14° gehen. Besonders beim zu warmen Anstellen besteht die Gefahr dass Fehlaromen entstehen die im Pils überhaupt nichts verloren haben.
Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
8-10°, wärmer stellenam Ende, aber nur wenn da Diacetyl drin ist.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
-
- Posting Junior
- Beiträge: 55
- Registriert: Freitag 27. November 2020, 20:59
Re: Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
Ich habe einen umgebauten Kühlschrank der jetzt Digital ist
Re: Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
und wie merke ich das? Das ist mir noch ein Rätsel und ich überlege noch immer, ob ich es wärmer machen soll oder nicht..aktuell steht alles seit 14 Tagen bei 10°C und blubbert noch so jede Stunde 1x.
Gruß
Mario
2 Töpfe (50 und 70l) 1x GSM IDS2 fürs maischen ( hoffentlich bald mit Brautomat32) und eine MetroPlatte mit großem Heizfeld für den 70l Topf
Re: Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
Hallo Mario,
das blubbern sagt nur bedingt etwas über die Gäraktivität aus. Du musst mit einer Spindel oder einem Refraktometer messen wieviel Stammwürze von der Hefe bereits verstoffwechselt wurde. Bei den letzten paar % kannst du dann die Temperatur etwas anheben wenn du möchtest, dass das Diacetyl abgebaut wird.
Gruß
Danilo
das blubbern sagt nur bedingt etwas über die Gäraktivität aus. Du musst mit einer Spindel oder einem Refraktometer messen wieviel Stammwürze von der Hefe bereits verstoffwechselt wurde. Bei den letzten paar % kannst du dann die Temperatur etwas anheben wenn du möchtest, dass das Diacetyl abgebaut wird.
Gruß
Danilo
Lieben Gruß
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
-
- Posting Junior
- Beiträge: 55
- Registriert: Freitag 27. November 2020, 20:59
Re: Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
Was heißt denn bei den letzten paar Prozent? 5-6 ?? Ich habe jetzt erstmal auf 8 grad gestellt und wieviel höher geht man dann zum abbauen
- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1851
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
Flybasti1983 hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 15:04 Ich habe einen umgebauten Kühlschrank der jetzt Digital ist

Also, wie die Kollegen geschrieben haben im unteren Bereich fahren. Meine Frgae zielte aber auf die Machbarkeit ab.
Wenn du regelst ist das schon mal gut ...
... musst du mitbedenken wo du misst. (Kühlraum, Gärfass) Der Sud ist immer wärmer als die Luft um dem Gärfass
... jetzt musst du schauen wie stark über- und unterschwingen ist. Das kommt auf deine Regelung an.


Re: Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
Abgesehen von der Temperatur ist die Frage, ob diese Hefe überhaupt für ein Pils taugt.
Stefan
Stefan
Re: Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
Ja schon klar..und ich würde eher sagen dass kein blubbern nur bedingt ein Gärende vorhersagt.slimcase hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 16:15 Hallo Mario,
das blubbern sagt nur bedingt etwas über die Gäraktivität aus. Du musst mit einer Spindel oder einem Refraktometer messen wieviel Stammwürze von der Hefe bereits verstoffwechselt wurde. Bei den letzten paar % kannst du dann die Temperatur etwas anheben wenn du möchtest, dass das Diacetyl abgebaut wird.
Gruß
Danilo
Mir geht es aber eher um die Aussage "...wenn Diacetyl drin ist..."
Woher weiß ich das denn ob es drin ist oder nicht? Habe aber nun mal auf 15.3° erhöht und lasse das so 2 Tage stehn Kind dann wieder runter auf 10°C
2 Töpfe (50 und 70l) 1x GSM IDS2 fürs maischen ( hoffentlich bald mit Brautomat32) und eine MetroPlatte mit großem Heizfeld für den 70l Topf
Re: Erstes Pils gebraut welche Temperatur?
Diacetyl ist immer und in jedem Bier enthalten, oft auch erwünscht... ich glaube bei czechischen Bieren?
Ab einer bestimmten Konzentration wird es aber unangenehm und diese Kozentration kann man mit einer Diacetyl Rast minimieren bzw. im Umkehrschluss bleibt die Diacetyl Konzentration hoch wenn zu früh zu tief gekühlt wird.
Der Artikel im Braumagazin ist ganz kurz und gut zu verstehen. Unter anderem wird ein 60° Test beschrieben bei dem du rausfinden kannst ob deine Konzentration evt unerwüscht hoch ist:
https://braumagazin.de/article/bierfehler-diacetyl/
Gruß
Danilo
Ab einer bestimmten Konzentration wird es aber unangenehm und diese Kozentration kann man mit einer Diacetyl Rast minimieren bzw. im Umkehrschluss bleibt die Diacetyl Konzentration hoch wenn zu früh zu tief gekühlt wird.
Der Artikel im Braumagazin ist ganz kurz und gut zu verstehen. Unter anderem wird ein 60° Test beschrieben bei dem du rausfinden kannst ob deine Konzentration evt unerwüscht hoch ist:
https://braumagazin.de/article/bierfehler-diacetyl/
Gruß
Danilo
Lieben Gruß
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20