Seite 1 von 1

Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 16:02
von Ergster
Hi zusammen :Greets

Der Titel ist vielleicht etwas seltsam gewählt, jedoch trifft es mein Anliegen (denke ich) schon noch am besten.
Es geht mir hier um Erfahrungen, die ihr evtl. schon mit einem Einkocher (idealerweise dem Weck 14a) gesammelt habt.

Mich würde dabei zB. interessieren:
- was für eine Verdampfung beim Würzekochen habt ihr im Durchschnitt gemessen?
- wie messt ihr das Füllvolumen?
- habt ihr euren Einkocher für bessere Ergebnisse irgendwie erweitert? Zum Beispiel durch einen separaten Heizstab...


Falls euch noch Dinge einfallen, die das Brauen mit einem Einkocher verbessern und vereinfachen... ich freue mich über jede Anregung! Auch wenn es Banalitäten sind, wie zum Beispiel eine Windschutzscheibenabdeckung um den Einkocher zu binden. :thumbsup


Beste Grüße
Jérôme

Re: Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 16:28
von Avento
Ich habe 2 Praktika Einkocher. Idealerweise entspricht da 1 cm Füllhöhe 1Liter Wasser. Das messe erledige ich mit einem gekerbten Rundholz.
.

Re: Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 17:31
von fg100
Hab zwar Bielmeier. Sind aber ähnlich.
Seit vielen Jahren vollstes zufrieden damit.
- was für eine Verdampfung beim Würzekochen habt ihr im Durchschnitt gemessen?
2,6 l/Std
- wie messt ihr das Füllvolumen?
eingeätzte Skala
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=2099

Schablonen gibt's beim Alex
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ne#p423814
- habt ihr euren Einkocher für bessere Ergebnisse irgendwie erweitert? Zum Beispiel durch einen separaten Heizstab...
2 kW Tauchsieder. Nur zum Hochheizen nach dem Läutern bis zum Kochen
z.B. https://www.mediamarkt.de/de/product/_r ... lsrc=aw.ds
Falls euch noch Dinge einfallen, die das Brauen mit einem Einkocher verbessern und vereinfachen....
Rührwerk
z.B https://www.brauhardware.de/de/ruehrwerk-einkocher.html
Nur als Beispiel. Die von anderen Shops gehen genau so.

Re: Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 19:48
von Kobi
Ich habe mir angewöhnt, die Rasten unterhalb der 62° durch Zubrühen heißen Wassers zu erreichen. Da ich kein Rührwerk habe und auch keines zu kaufen beabsichtige, habe ich so das Anbrennen vermeiden können, was sonst zwischen dem Einmaischen und der Eiweißrast gelegentlich vorkam, insbesondere bei dicken Maischen für Starkbiere oder High gravity. Auf diese Weise finde ich den Einkocher zum Brauen richtig gut.
Viele Grüße
Andreas

Re: Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 20:55
von coyote77
Bei mir hat sich das Brauen mit Einkocher verbessert, indem ich den EK zum Nachgusserhitzer ernannt und mir eine Hendi mit 34l-Topf gekauft habe :Pulpfiction :P

Re: Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 21:00
von fg100
coyote77 hat geschrieben: Freitag 9. April 2021, 20:55 Bei mir hat sich das Brauen mit Einkocher verbessert, indem ich den EK zum Nachgusserhitzer ernannt und mir eine Hendi mit 34l-Topf gekauft habe :Pulpfiction :P
Da wären wir wieder bei den üblichen System-Prinzip-Diskussionen, die eigentlich müssig sind.

Re: Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 21:21
von schwarzwaldbrauer
Gehört zwar nicht zum Thema Wärme und Heizen, aber auf Edelstahlhahn umzubauen ist auf jeden Fall ratsam.
Grüßle Dieter

Re: Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 21:47
von Boludo
Den Einkocher zum Erwärmen des Nachguss benutzen ist ein super Tip.

Ok, das war jetzt überheblich. Ich weiß, dass ein Einkocher eine wirklich günstige Alternative ist, um Bier zu brauen.
Wer aber mal auf Hendi oder gar Gas gebraut hat, macht damit nur noch Nachguss.

Stefan

Re: Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 22:12
von Ergster
Ich habe letztens noch gelesen, dass die Effektivität bei Induktion um einiges höher ist, als beim normalen Einkocher. Ist das also wirklich so ein (spürbarer) Unterschied?

Re: Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 23:12
von afri
Nun ja, es wird nicht erst eine Herdplatte oder ein Heizelement erwärmt, bevor der Topfboden oder die Maische erwärmt wird. Insofern ist das schon etwas effektiver. Der große Reiz besteht jedoch darin, dass wie bei Gasflamme das Ganze beheizt wird oder nicht, also "instant". Strom an: Heizen! Strom aus: Heizung aus!

Ich kenne das von herkömmlichen Heizplatten so: einige Minuten bevor die Kartoffeln kochen, schalte ich den Herd herunter, weil der eben recht träge ist. Bei Induktion schalte ich die "Erhaltunsleistung" dann ein, wenn die Kartoffeln kochen. So ähnlich ist es mit Würze oder Maische auch, bei Gas oder Induktion habe ich unmittelbare Reaktion, mit anderen Varianten ist ein gewisser Versatz vorhanden, der ein möglichst vorausschauendes Kochen/Brauen erfordert.

Beim Nachguss ist das relativ egal, beim Maischen oder Kochen nicht.
Achim

Re: Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Samstag 10. April 2021, 09:05
von Fujigen
Ich habe um meine Einkocher jeweils eine Iso-Matte ( Camping- Utensil) gewickelt. Das hält die Temperatur während der Rasten etwas besser.

Re: Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Samstag 10. April 2021, 19:57
von Ergster
afri hat geschrieben: Freitag 9. April 2021, 23:12 Strom an: Heizen! Strom aus: Heizung aus!
Ok, das ist wirklich ein großer Pluspunkt. Da habe ich tatsächlich garnicht drüber nachgedacht. :Ahh

Re: Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Montag 5. Juli 2021, 10:56
von SaxAtPhone
Boludo hat geschrieben: Freitag 9. April 2021, 21:47 Wer aber mal auf Hendi oder gar Gas gebraut hat, ...
Blöde Frage: mit Hendi ist die Firma der Töpfe gemeint? Gibt es da auch welche mit Hahn? Hab ich gerade nicht gefunden.
Und Hendi und Gas widerspricht sich doch nicht, oder? Ich überlege nämlich, meinen Klarstein in Ruhestand zu versetzen und auf einen Pott auf Gas umzusteigen.

Re: Einkocher Tipps und Tricks für Brauer

Verfasst: Montag 5. Juli 2021, 11:38
von Boludo
SaxAtPhone hat geschrieben: Montag 5. Juli 2021, 10:56
Boludo hat geschrieben: Freitag 9. April 2021, 21:47 Wer aber mal auf Hendi oder gar Gas gebraut hat, ...
Blöde Frage: mit Hendi ist die Firma der Töpfe gemeint? Gibt es da auch welche mit Hahn? Hab ich gerade nicht gefunden.
Und Hendi und Gas widerspricht sich doch nicht, oder? Ich überlege nämlich, meinen Klarstein in Ruhestand zu versetzen und auf einen Pott auf Gas umzusteigen.
Mit Hendi mein ich die Induktionsplatte. Gibt auch andere Hersteller, die angeblich sogar besser sein sollen.

Stefan