Seite 1 von 1
Brauen in Zeiten des Social Distancing...
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 14:14
von lautmacs
Hallo Zusammen,
bisher hab ich mich hauptsächlich durch fleißiges Lesen eurer Beiträge hervorgetan

. Hier mal eine kleine Bilderdoku zurück in die Runde...
Nur kurz zum Hintergrund: ich braue seit einigen Jahren hauptsächlich mit einer kleinen Gruppe von Braubegeisterten in unterschiedlichen Größen (20l-1600l), Heizquellen (Gas/Holz/Elektro), eigenem und geliehenen (Hobbybrauverein, befreundetes Restaurant...) Equipment. Zum Experimentieren wollte ich meine eigene Kleinanlage etwas optimieren, so dass ich auch mal Sude um die 30L komfortabel alleine brauen kann. Die Corona Lockdowns waren dann dafür verantwortlich dass ich das Ganze über mehrere Sude hinweg in die Tat umgesetzt habe.
Die einzelnen "Teile" die hier gezeigt werden sind allesamt nichts besonderes, haben sich im Zusammenspiel aber als recht effizient erwiesen. Mein Ziel war nicht eine komplette Automatisierung sondern lediglich den Brautag für eine Person halbwegs komfortabel und nicht länger als nötig zu gestalten so dass man Lust hat öfter mal was auszuprobieren.
Vielleicht findet ja der eine oder anderen Inspiration für die eigene 1-Personen-Brauanlage...

- Schroten mit der Viktoria + Akkubohrer. Kostet wenig und geht relativ schnell für Mengen bis ca. 10 kg
Re: Brauen in Zeiten des Social Distancing...
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 15:26
von lautmacs
Vielleicht noch kurz zusammengefasst was aus meiner Sicht die echt lohnenswerten Verbesserungen waren:
- Tische mit perfekter Höhe und Größe: dadurch hat sich das heben und herumschieben von 30-40kg Töpfen mit Füllung weitgehend erledigt. Im Moment schöpfe ich Maische und Würze noch händisch um. Überlege mir noch eine kleine Pumpe anzuschaffen.
- Steuerung der Temperaturführung: in dem Bereich kann man sich ja wirklich austoben - das kann die Sache aber auch wieder komplexer machen. Daher habe ich mich hier auf das absolut Wesentliche beschränkt: die Steuerung schaltet die Platte und das Rührwerk bei Erreichen der Rast ab und dann nach der Rast wieder an. Nicht mehr und nicht weniger. Das sorgt schon für einen extrem entspannten Brautag. Ich gebe die wichtigsten Werte noch über den Webserver, so dass ich auch beim Frühstücken usw schauen kann ob alles passt.
- Ohne die 3,5kW Induktionsplatte würde auch die beste Steuerung nur halb so gut funktionieren. Da gibt es so gut wie kein "Überschießen" der Temperatur durch Nachheizeffekte usw. Außerdem machen die 3,5kW das Kochen nicht mehr zu einer Gedultsprobe.
Re: Brauen in Zeiten des Social Distancing...
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 15:37
von lautmacs
Macht auch Spaß - ist aber alleine kaum zu stemmen: brauen im holzbefeuerten Kessel

Re: Brauen in Zeiten des Social Distancing...
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 16:25
von Commander8x
Das sieht doch wirklich schick aus. So als könnte man flott vorankommen mit dem Brauen.
Verrätst du mir, wie du diese Banderolen-Etiketten erstellt hast? So was hatte ich auf einer Website gesehen, aber vergessen mir ein Bookmark zu machen. Und seitdem suche ich mir einen Wolf....
Gruß Matthias
Re: Brauen in Zeiten des Social Distancing...
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 16:30
von renzbräu
Schöne Doku!
Was hast du für Profile verwendet?
Das Brauen im Holzkessel schaut auch immer wieder reizvoll aus.
Re: Brauen in Zeiten des Social Distancing...
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 17:05
von PabloNop
Danke, immer wieder schön, solche Dokus. Wie hast Du denn die Tischplatten auf den Aluprofilen befestigt? Bei mir steht demnächst nämlich ähnliches an.
Re: Brauen in Zeiten des Social Distancing...
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 18:27
von lautmacs
Hallo Matthias,
die Banderolen habe ich hier in einem Beitrag verlinkt gefunden:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=4408
Gibts auf Müggeland. Ich hab die dann nur noch ein bisschen angepasst an meine Bedürfnisse.
Viele Grüße
marc
Re: Brauen in Zeiten des Social Distancing...
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 18:38
von lautmacs
PabloNop hat geschrieben: ↑Sonntag 18. April 2021, 17:05
Danke, immer wieder schön, solche Dokus. Wie hast Du denn die Tischplatten auf den Aluprofilen befestigt? Bei mir steht demnächst nämlich ähnliches an.

Die Platten habe ich im Moment nur aufliegen, ohne Befestigung. Allerdings hatte ich mir ein paar extra "Verbinder" schon mitliefern lassen die ich mit Holzschrauben von unten eigentlich zum Befestigen verwenden wollte. Nun ist es aber so stabil, dass ich das bisher nicht gemacht habe.
renzbräu hat geschrieben: ↑Sonntag 18. April 2021, 16:30
Schöne Doku!
Was hast du für Profile verwendet?
Das Brauen im Holzkessel schaut auch immer wieder reizvoll aus.
Die Profile hab ich im Blank Shop auf ebay bestellt:
https://www.ebay.de/str/blankprofiltech ... t=20476048
Sind nicht gerade billig. Aber dafür halt schon sehr praktisch. Und der Zusammenbau geht in Nullkommanix.
Re: Brauen in Zeiten des Social Distancing...
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 18:47
von lautmacs
Commander8x hat geschrieben: ↑Sonntag 18. April 2021, 16:25
Das sieht doch wirklich schick aus. So als könnte man flott vorankommen mit dem Brauen.
Verrätst du mir, wie du diese Banderolen-Etiketten erstellt hast? So was hatte ich auf einer Website gesehen, aber vergessen mir ein Bookmark zu machen. Und seitdem suche ich mir einen Wolf....
Gruß Matthias
Und vielleicht ein Hinweis noch: ich habe dazu einen japanischen "Tacker ohne Tacker" gekauft: der stanzt ein kleines Loch und faltet es so, dass die Enden der Banderole ohne jegliche Klammern zusammenhalten. Das ist echt absolut genial. Gibts bei dem großen Versandhaus mit "A" aber sicher auch woanders (nein, ich bekomme nichts für Werbung

):
https://www.amazon.de/gp/product/B0091G ... UTF8&psc=1
Re: Brauen in Zeiten des Social Distancing...
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 19:11
von renzbräu
Hast du 30er oder 40er Profile?
Das Tackern ohne Klammer hat was

Re: Brauen in Zeiten des Social Distancing...
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 19:41
von lautmacs
renzbräu hat geschrieben: ↑Sonntag 18. April 2021, 19:11
Hast du 30er oder 40er Profile?
Das Tackern ohne Klammer hat was
Ich hab 40er genommen. Passen bei der Tischgröße sehr schön. 30er würden es von der Stabilität her aber bestimmt auch tun.
Re: Brauen in Zeiten des Social Distancing...
Verfasst: Montag 19. April 2021, 05:14
von Commander8x
lautmacs hat geschrieben: ↑Sonntag 18. April 2021, 18:27
Hallo Matthias,
die Banderolen habe ich hier in einem Beitrag verlinkt gefunden:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=4408
Gibts auf Müggeland. Ich hab die dann nur noch ein bisschen angepasst an meine Bedürfnisse.
Viele Grüße
marc
Hallo Marc,
vielen Dank für die Erleuchtung!
Gruß Matthias