Nabend.
Ich hab mir meinen Spundapparat mit Bier "verschmutzt". Nun bin ich etwas ratlos,
wie ich den reinige, da ich keine Ahnung habe, ob das Manometer eine Durchspülung
verträgt. Weiß jemand Rat?
Es ist dieses Gerät:
http://www.braupartner.de/shop/Kolonnen ... e%29.phtml
Gruß
Norman
Spundapparat reinigen
Spundapparat reinigen
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Re: Spundapparat reinigen
Wenn kein Bier ins Manometer gelangt ist würde ich versuchen es abzuschrauben und den Rest eine Weile in Oxi-Lösung legen. Danach ausspülen und mit Isopropanol desinfizieren. Bier im Manometer ist nicht so toll, das kann verkleben.
Edit: Die Manometer kosten nicht viel, für <10 € kriegst Du ein neues. Falls es Bier abbekommen hat würde ich es tauschen.
Edit: Die Manometer kosten nicht viel, für <10 € kriegst Du ein neues. Falls es Bier abbekommen hat würde ich es tauschen.
Gruss
Uli
Uli
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Spundapparat reinigen
Aber er schreibt doch, dass Bier da reingelangt ist...
Das mit dem Oxi halte ich für keine gute Idee, da Manometerteile gerne mal aus Messing gearbeitet sind, dat kommt nich gut.
Vielleicht hilft Einsprühen bzw. Ausspülen mit 70%-igem Isopropanol, mehr wüsste ich jetzt auch nicht.
Gruß
Michael
Das mit dem Oxi halte ich für keine gute Idee, da Manometerteile gerne mal aus Messing gearbeitet sind, dat kommt nich gut.
Vielleicht hilft Einsprühen bzw. Ausspülen mit 70%-igem Isopropanol, mehr wüsste ich jetzt auch nicht.
Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag