moin zusammen, auch ein Dave hier,
nachdem ich, wie sicher viele Neulinge, das Forum ein halbes Jahr hoch- und runtergelesen und einige Podcastfolgen von Dave und Paul (Grüße an der Stelle) gesuchtet habe, traue ich mich nun endlich aus dem Schatten, um den „ersten“ Brautag (in Anführungszeichen, weil für mein Empfinden das erste Mal relativ fehlerfrei) mit euch zu teilen.
Gebraut wurde das (bereits bewährte) Münchner Hell Rezept von S3b0 aus MMuM. Angepeilt waren 35L, wegen Schrot- & Läuterproblemen aus vorherigen Sud mit 50% SHA geplant.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rte=Helles
Geschrotet wurde am Vorabend (ohne Bild) nun mit 1,2mm Spaltmaß in einer Zwei-Walzenanlage mit Handkurbel.
Um 9:15 wurde eingemaischt. Das läuft im neuen 40L Konfistar (evtl. Schreibe ich mal einen Test dazu). Der Nachguss darf es sich im Glühweinkocher bequem machen.
Nach ca. 2 Stunden war der Maischplan durch und nach erfolgreicher Jodprobe und Läuterruhe ging’s in den Grant, der wegen der Outdooraktivität noch ein „Fliegengitter“ bekam.
Das Läutern mit dem neuen Walzenabstand von 1,2mm hat super geklappt. Nach ca. 45min war alles in den 50L Topf umgefüllt (Dazu verwende ich eine 12V Pumpe, wie auch für den Nachguss). Die Spindel zeigte 14,5 Grad Plato. Mit weiterem Nachguss von 7L wurde auf 11,5 Grad Plato eingestellt. Es waren dann ca. 45L im Topf.
Im Anschluss wurde mit Gas gekocht (auf 10,5KW Hockerkocher), Hopfengaben wie folgt (Grammangabe siehe Rezept)
Kochbeginn: Hallertau Blanc 9,5% alpha
Nach 45min: Hallertau Blanc 9,5% alpha
Bei 80Grad WP: Brewers Gold 4,5% alpha
Mit Kühlspirale und Brunnenwasser wurde in 30min. auf Anstelltemperatur von ca. 22Grad gekühlt und über ein Filtervlies in die Gärbehälter gefüllt (Plätscher-plätscher...).
Am Ende sind etwa 38L herausgekommen, die Spindel ist bei 12,5 Grad Plato zur Ruhe gekommen. Um 16:00 war wieder alles Sauber und zurückgebaut. Zur Gärung kommt die Brewferm Top zum Einsatz. Im 10L Fastferment läuft eine Probe mit getrockneter Erntehefe.
Alles in allem der 8. Brautag, der mir aber bisher am meisten Freude bereitet hat.
Ein Helles ist ja nicht obergärig, aber bis jetzt ist es immer immer lecker geworden und für mich ist das derzeit das Wichtigste... und da mir noch ein extra Kühlschrank zur Gärführung fehlt, darf der erste UG Sud noch etwas warten...
Ein, zwei Kommentare und Verbesserungsvorschläge wären nett...
Bis bald
Auch ein Dave
