ich habe ein etwas größeres Brauprojekt vor und würde euch darum bitten mal drüber zu schauen, ob sich irgendwo Anfängerfehler eingeschlichen haben


Zuerst einmal was will ich machen:
1. 40l Lambic
2. 40l Wit
Die zur Verfügung stehenden Utensilien:
1. 80l Thermoport mit Läuterhexe
2. 29l Weck Einkocher
3. 2000W Tauchsieder
4. 3x30l + 1x10l + 5x5l Gärballons
5. 3x10l Eimer
6. Rohfrucht, Malz, Hopfen Hefe
Ich hatte mir jetzt gedacht ich mache einfach das Rezept des Lamic 2x und eine Hälfte wird Wit (ja wahrscheinlich nicht ganz so gut wie das Originalrezept, dass Boludo gepostet hat) und die andere Hälfte wird Lambic. Oder währe es Sinnvoller das ganze Umzudrehen die Zutaten wären genug da?
Also die vorläufige Schüttung:
Die Rasten würde ich Aufgrund dessen, dass ich nur den Einkocher habe so wie im Lambic Rezept machen:Pilsner Malz 13400 g 67 % 4 EBC
Weizenflocken 6000 g 30 % 3 EBC
Sauermalz 600 g 3 % 5 EBC
Hopfenkochen dann je nach dem was es gerade werden soll.20000g Schüttung Einmaischen in 60 Liter Wasser mit 58°C ergibt 52°C. 30 Minuten Rast.
Dekoktion mit 25 Liter Dickmaische ergibt 67°C. 20 Minuten Rast.
Dekoktion mit 23,4 Liter Dickmaische ergibt 76°C. 20 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal
Also jetzt nochmal Schritt für Schritt:
1. 56l mit 55°C in Thermoport80 (Leitungswasser max. Temperatur)
2. 4l mit 100 °C drauf ergibt Einmaschtemperatur von 58 °C
3. Schüttung hinzugeben ergibt 52°C (Die Weizenflocken muss ich ja hier nicht verkleistern oder?)
4. 25l Dickmaische (Beim Schöpfen versuchen möglichst viel Malz zu erwischen, am besten kurz warten bis sich viel abgesetzt hat?) entnehmen und im Einkocher kochen mit Tauchsieder unterstützen. Beides Zusammen könnte zu stark sein was ich so gelesen habe aber mal schauen.
5. Deckel auf Thermoport 30 Minuten Rasten
6. 25l Dickmaische in Thermoport ergibt 67°C
7. 23.4l Dickmaische entnehmen und im Einkocher kochen, mit Tauchsieder
8. Deckel auf Thermoport 20 Minuten Rasten
9. 23.4l Dickmaische in Thermoport ergibt 76°C
10. Deckel auf Thermoport 20 Minuten Rasten
11. 25l heißes Wasser mit Tauchsieder in Einkocher erhitzen auf 78°C
11. Jodprobe wenn nicht mehr blau weiter ansonsten noch eine Zeit warten
12. Beginnen in Zwischenbehälter zu läutern und solange zurückschöpfen bis klar
13. Ersten Nachguss vorsichtig drauf schütten (sollte in Thermoport fast Platz haben)
13. Wenn klar dann in Gärballons läutern
14. Nocheinmal 25l heißes Wasser mit Tauchsieder in Einkocher erhitzen auf 78°C
15. Sobald bei 78°C vorsichtig auf Treberbett schütten vlt eine Kelle oder einen Teller verwenden
16. 50g gealterter Hopfen vorlegen für Lambic (Vorderwürze)
17. Einmal Einkocher voll machen aus erster Würze
18. 90 min kochen
19. Hopfenseihen & Kühlen danach Stammwürze auf 16.6°P einstellen und in Gärballon mit 50% WYEAST 5278 Belgian Lambic Blend anstellen
20. 16-19 wiederholen
21. 37g Cascade vorlegen für Wit (Vorderwürze) Passt Cascade normal schmeckt man das beim Wit eh nicht wirklich raus oder?
22. 80 min kochen, dann 19g Bitterorangenschalen getrocknet hinzugeben
23. 5 min kochen, dann 15g Indische Koriandersamen zerstoßen hinzugeben
24. 5 min kochen
25. Hopfenseihen & Kühlen danach Stammwürze auf 12°P einstellen und in Gärballon mit 50% Forbidden Fruit anstellen
26. 37g Cascade vorlegen für Wit (Vorderwürze)
27. 90 min kochen
28. Hopfenseihen & Kühlen danach Stammwürze auf 12°P einstellen und in Gärballon mit 50% Forbidden Fruit anstellen
29. Reste die nirgends reinpassen zusammenschütten und mit Trockenhefe anstellen. Vlt ein paar Flaschen für den nächsten starter abkochen... Wenns nicht schon 3 in der früh ist :D
Kann das so funktionieren oder wo sind die groben Fehler?

Ich hoffe ihr könnte irgendwo nachvollziehen was ich da vor habe :D. Sonst muss ich mir da noch eine Methode überlegen das sinnvoller darzustellen.
Vielleicht hilft euch ja noch wenn ich euch sage was dabei raus kommen soll (allso ganz ganz zum Schluss):
20l Lambix
20l Kriek
20l Wit
20l Wit ohne Gewürze=Weißbier?
Gruß Manu