Anfängerfrage: Nachguss mit Malzkorb
Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 23:48
Hallo zusammen,
ich bin durch Corona ans Selbstbrauen gekommen, ich war Zeit meines Erwachsenenlebens schon immer ein großer Bierfan. Meine Lieblingsbiere sind britische Ales, britische (sorry an die Schotten, Ihr seid hier mitgemeint) Stouts, isländisches Einstök und Sierra Nevada (vor allem das Graue). Obwohl ich ne kölsche Jung bin, bevorzuge ich in der Kneipe Pils.
Ich habe zuerst mit einem Besserbrauer-Set Pale-Ale gebraut, habe lang verschüttete Laborfähigkeiten aus meiner Ausbildung als Chemiker angewandt, das Ergebnis hat mein Umfeld ziemlich begeistert.
Dann habe ich (Berufskrankheit) sofort in die Einkocherklasse upscaled und nach einem katastrophalen Brautag (Upscaling) ist jetzt ein British ESB in der Reifung.
Nach der langen Vorrede jetzt zur Frage: ich plane, beim nächsten Sud den Malzkorb aus dem Hauptguss direkt in einen zweiten Einkocher mit dem temperierten Nachguss zu hängen und die beiden Güsse dann zu vereinigen. Trotz intensiver Recherche in diesem wirklich tollen Forum habe ich nicht verstanden, warum das portionsweise Gießen des Nachgusses so wichtig ist. Ich würde den Malzkorb 1 h in das Nachgusswasser hängen und dann die Würze vereinigen. Was spricht dagegen?
Vielen Dank im Voraus und falls ich die Etikette verletzt haben sollte, großes Sorry.
KTF
Südstadtmod
ich bin durch Corona ans Selbstbrauen gekommen, ich war Zeit meines Erwachsenenlebens schon immer ein großer Bierfan. Meine Lieblingsbiere sind britische Ales, britische (sorry an die Schotten, Ihr seid hier mitgemeint) Stouts, isländisches Einstök und Sierra Nevada (vor allem das Graue). Obwohl ich ne kölsche Jung bin, bevorzuge ich in der Kneipe Pils.
Ich habe zuerst mit einem Besserbrauer-Set Pale-Ale gebraut, habe lang verschüttete Laborfähigkeiten aus meiner Ausbildung als Chemiker angewandt, das Ergebnis hat mein Umfeld ziemlich begeistert.
Dann habe ich (Berufskrankheit) sofort in die Einkocherklasse upscaled und nach einem katastrophalen Brautag (Upscaling) ist jetzt ein British ESB in der Reifung.
Nach der langen Vorrede jetzt zur Frage: ich plane, beim nächsten Sud den Malzkorb aus dem Hauptguss direkt in einen zweiten Einkocher mit dem temperierten Nachguss zu hängen und die beiden Güsse dann zu vereinigen. Trotz intensiver Recherche in diesem wirklich tollen Forum habe ich nicht verstanden, warum das portionsweise Gießen des Nachgusses so wichtig ist. Ich würde den Malzkorb 1 h in das Nachgusswasser hängen und dann die Würze vereinigen. Was spricht dagegen?
Vielen Dank im Voraus und falls ich die Etikette verletzt haben sollte, großes Sorry.
KTF
Südstadtmod