Seite 1 von 1

Gärführung Helles untergärig

Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 15:40
von fr3ibi3r
Hallo liebe Community,

nach Monaten des Mitlesens nun mein erster Thread. Damit also zunächst mal ein großen Hallo an die Community.

Ich braue nun seit etwa einem Jahr mein eigenes Bier (ca. 8 Sude) und habe mich jetzt an mein erstes Untergäriges gewagt. Das Bier ist aktuell seit 5 Tagen in der Hauptgärung bei etwa 10-11 Grad im Kühlschrank. Aktuell stehe ich bei 6.5°P (Stammwürze waren 11.4° P).

Nun habe ich vieles gelesen zur Gärführung bei einem Hellen. Leider geht vieles stark auseinander und auch die Genauigkeit in der Beschreibung fehlt mir manchmal (bzw. bin ich einfach nicht erfahren genug es zu verstehen, oder die Lösung zu finden). Ich bin jetzt bei >50% des Gärprozesses und würde nun die folgenden Schritte gehen:

1. Jeden Tag die Temperatur um ca. 1 Grad erhöhen.
2. Bei 16°C 24h Diacetylrast
3. Abfüllen in Flaschen (mit Zucker) wenn Platowert konstant
4. Nachgärung in Flaschen bei Zimmertemperatur für eine Woche
--> muss hier noch was passieren?
5. Lagerung der Flaschen im Kühlschrank bei ca. 1-2 Grad für weitere 3-4 Wochen.
6. Trinken :Bigsmile

Passt das so? Oder soll ich nach der Diacetylrast den ganzen Gärbottich auch 1-2 Grad abkühlen, 3-4 Wochen lagern und dann in Flaschen abfüllen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Jakob

Re: Gärführung Helles untergärig

Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 19:12
von schwarzwaldbrauer
Das passt so. Diacetylrast kann auch etwas länger als 1 Tag sein.
Wenn du gute Kühlmöglichkeit hast, kannst du auch einen coldcrash dazugeben: Vor dem Abfüllen 1...2 Tage bei 0 Grad ergibt klareres Bier.
Grüßle Dieter

Re: Gärführung Helles untergärig

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 09:45
von Johnny Eleven
Hallo,

Wenn Du ohnehin bei Zimmertemperatur in Flaschen nachgärst, wird das Diacetyl auch abgebaut. Ziff. 2. ist also bei Deiner Abfolge m.E. nicht zwingend, aber sicher auch nicht schädlich.

Bei Ziff. 4. würde ich eher mit zwei Wochen kalkulieren, insbesondere bei gut sedimentierenden Hefen dauert die NG bei mir auch bei Zimmertemperatur gerne mal 10 bis 12 Tage. Eine Kontrolle durch Flaschenmanometer ist ratsam.

Viele Grüße

Johannes

Re: Gärführung Helles untergärig

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 14:45
von Philippep
Hallo Zusammen,

ich erlaube mir hier höchstwahrscheinlich eine total Anfängerfrage. Aber es beschäftigt mich gerade, da ich bis dato keine Eindeutige Antwrot gefunden habe und überall was anderes steht.

Es geht um die Nachgärung eines UG Bier. Teilweise liest man, dass Nachgärung bei gleichen Temperatur stattfinden soll wie Hauptgärung (in meinem Fall 11°C), und teilweise wird empfohlen die Nachgärung, auch bei UG Bier, bei Zimmertemperatur durchzuführen.

Was nun?

vielen dank für eure Hilfe

Viele Grüße
F

Re: Gärführung Helles untergärig

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 15:36
von bBrauer
Philippep hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 14:45 Was nun?
Da beides funktioniert: am besten selbst testen. Du vergärst den einen Teil so und den anderen Teil anders und probierst, ob du einen Unterschied schmeckst. :Drink

Re: Gärführung Helles untergärig

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 16:51
von Safari-Guide
Ich mache das bei Zimmertemperatur - dient ggf. auch noch dem Diacetyl-Abbau...

Malzknecht hat meiner Erinnerung nach auf seiner Homepage dazu einen guten Artikel veröffentlicht?!

Erik

Re: Gärführung Helles untergärig

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 19:14
von Sura
Philippep hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 14:45 Es geht um die Nachgärung eines UG Bier. Teilweise liest man, dass Nachgärung bei gleichen Temperatur stattfinden soll wie Hauptgärung (in meinem Fall 11°C), und teilweise wird empfohlen die Nachgärung, auch bei UG Bier, bei Zimmertemperatur durchzuführen.
Wenn deine Nachgärung im Prinzip nur eine Karbonisierung ist, dann mach die bei Zimmertemperatur. Wenn das abgeschlossen ist, dürfen die Flaschen aber gerne nochmal kalt stehen. Auch gerne noch unter 11°C. Das wäre dann die Reifung.

Re: Gärführung Helles untergärig

Verfasst: Samstag 19. Februar 2022, 22:06
von Malzknecht
Safari-Guide hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 16:51 Ich mache das bei Zimmertemperatur - dient ggf. auch noch dem Diacetyl-Abbau...

Malzknecht hat meiner Erinnerung nach auf seiner Homepage dazu einen guten Artikel veröffentlicht?!

Erik
yes, hier der Link dazu :Smile

https://malzknecht.de/besser-brauen/tip ... -erklaert/