Geburtstagsgeschenk-Eskalation (schon wieder)
Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2021, 17:00
Hallo,
mein Name ist Kai aus der Nähe von Düsseldorf.
Tja, was soll ich sagen; meine Frau ist schuld:
Zuerst schenkt sie mir einen Wheelie-Lehrgang zum Geburtstag und ich kaufe mir eine KTM-Supermoto.
(Dann gab es ein paar Jahre nur Zahnbürsten und Socken und so)
Dann schenkt sie mir zum 40. eine Hausbootfahrt in NL (ohne Führerschein 4 Tage) und ich mache danach den Sportbootführerschein See und Binnen bis 25m Schiffslänge.
(Dann ein paar Jahre TShirts, Badehose und sowas)
Tja und dieses jahr gab es ein 4L-Brauset von Besserbrauer und jetzt eskaliert das natürlich.
1. Es hat Spaß gemacht
2. Es war lecker
3. Es war viel zu schnell leer
4. Die Zutaten für 20L kosten genauso viel wie für 4L
5. Jeder will was haben
Also habe ich mich etwas von @Freetoast beraten lassen und von meiner Frau die Erlaubnis bekommen, den ungenutzten 8qm-Anschlusskeller zu nutzen. OK, für die Erlaubnis musste ich im Garten schnell einen Hundebadeteich mit Springbrunnen buddeln. Habe ich gestern erledigt.
Ich habe mir gedacht, dass 20L ein guter Kompromiss zwischen Arbeitsaufwand pro Liter, Anlagengröße und Sortenabwechslung ist.
Mein geplantes Setup:
- Induktionsplatte 3,5kW mit Inkbird 25A-SSR-Regelung (PT100-Sensor mit Silikonkabel) im 34L-Topf mit Ablasshahn
- Läuter-/Gärböttich mit Läuterhexe
- iSpindel (ist schon unterwegs)
- Füllpistole
- usw.
(Bin aktuell bei 630Eur plus Arbeitsplatte, Strom, Licht, Steckdosen)
Und im Winter kann ich damit auch 30l Käsefondue perfekt temperiert aus dem Zapfhahn direkt in den Mund ablassen.
So, jetzt ist meine Bestell-Liste noch zur Prüfung auf Vollständigkeit und Sinn bei meinem Kumpel und dann kann es in Kürze losgehen. So lange lese ich mich mal in die iSpindel und Reinigung ein.
Und morgen hole ich einen gebrauchten Kühlschrank von einer Bekannten ab, in den 27l Flaschenbier aufrecht stehend passen.
So, dann lese ich hier mal fleißig.
Für Tipps und konstruktive Kritik bin ich immer dankbar.
Gruß
Kai
mein Name ist Kai aus der Nähe von Düsseldorf.
Tja, was soll ich sagen; meine Frau ist schuld:
Zuerst schenkt sie mir einen Wheelie-Lehrgang zum Geburtstag und ich kaufe mir eine KTM-Supermoto.
(Dann gab es ein paar Jahre nur Zahnbürsten und Socken und so)
Dann schenkt sie mir zum 40. eine Hausbootfahrt in NL (ohne Führerschein 4 Tage) und ich mache danach den Sportbootführerschein See und Binnen bis 25m Schiffslänge.
(Dann ein paar Jahre TShirts, Badehose und sowas)
Tja und dieses jahr gab es ein 4L-Brauset von Besserbrauer und jetzt eskaliert das natürlich.
1. Es hat Spaß gemacht
2. Es war lecker
3. Es war viel zu schnell leer
4. Die Zutaten für 20L kosten genauso viel wie für 4L
5. Jeder will was haben
Also habe ich mich etwas von @Freetoast beraten lassen und von meiner Frau die Erlaubnis bekommen, den ungenutzten 8qm-Anschlusskeller zu nutzen. OK, für die Erlaubnis musste ich im Garten schnell einen Hundebadeteich mit Springbrunnen buddeln. Habe ich gestern erledigt.
Ich habe mir gedacht, dass 20L ein guter Kompromiss zwischen Arbeitsaufwand pro Liter, Anlagengröße und Sortenabwechslung ist.
Mein geplantes Setup:
- Induktionsplatte 3,5kW mit Inkbird 25A-SSR-Regelung (PT100-Sensor mit Silikonkabel) im 34L-Topf mit Ablasshahn
- Läuter-/Gärböttich mit Läuterhexe
- iSpindel (ist schon unterwegs)
- Füllpistole
- usw.
(Bin aktuell bei 630Eur plus Arbeitsplatte, Strom, Licht, Steckdosen)
Und im Winter kann ich damit auch 30l Käsefondue perfekt temperiert aus dem Zapfhahn direkt in den Mund ablassen.

So, jetzt ist meine Bestell-Liste noch zur Prüfung auf Vollständigkeit und Sinn bei meinem Kumpel und dann kann es in Kürze losgehen. So lange lese ich mich mal in die iSpindel und Reinigung ein.
Und morgen hole ich einen gebrauchten Kühlschrank von einer Bekannten ab, in den 27l Flaschenbier aufrecht stehend passen.
So, dann lese ich hier mal fleißig.
Für Tipps und konstruktive Kritik bin ich immer dankbar.
Gruß
Kai