ich braue momentan in der klassischen Einkocherklasse, möchte aber langsam zu einem höheren Volumen übergehen.
Nachdem ich mich hier ein wenig eingelesen habe, bin ich zu folgenden Gerätschaften gekommen:
Gären: 60l Speidelfass (bereits vorhanden)
Heizen: Induktionsherd IDS2, 3,5kw + ~60 Liter Induktions-Kochtopf
Läutern: 50 Liter Läuterbottich von Brau-Partner (Thermoport wäre wohl noch besser, aber auch deutlich teurer)
Welche Voraussetzungen sollte ein Topf mitbringen?
Gibt es z.B. bestimmte Richtwerte zur Bodendicke oder zum Umfang, die sich bewährt haben?
Gibt es zum IDS2, von dem ich hier öfter gelesen habe, bessere Alternativen im gleichen Preissegment?
Und lohnt sich der Aufpreis bei Läuterbottich mit Läuterschlange zur Läuterkerze von 20€ oder funktioniert beides ähnlich gut?
Ich freue mich auf eure Anregungen
