Seite 1 von 1
Kaliumchlorid
Verfasst: Montag 23. März 2015, 13:27
von Viddel
Hallo,
leider habe ich mich verkauft und somit Kaliumchlorid statt Calciumchlorid bestellt. Nun meine Frage dazu, lässt sich Kaliumchlorid auch für eine Verbesserung der Bierqualität einsetzen? Ich habe dazu weder was im Wiki, im Forum oder im Hanghofer gefunden. Kaliumchlorid wird aber in der Lebensmittelindustrie als Geschmacksverstärker eingesetzt (E 508) und auch unter Bieradditive geführt.
Gruß
Re: Kaliumchlorid
Verfasst: Montag 23. März 2015, 13:30
von tauroplu
Hi, schmeiß es weg, dünge damit Deine Hopfenpflanzen, so Du welche hast. Wer will schon Geschmacksverstärker im Bier?
Gruß
Michael
Re: Kaliumchlorid
Verfasst: Montag 23. März 2015, 13:40
von Viddel
Danke für deine schnelle Antwort. Dann kommt es halt nicht mit ins Bier.
Gruß
Re: Kaliumchlorid
Verfasst: Montag 23. März 2015, 14:52
von BrauFuchs
Kaliumchlorid ist die alternative für Speisesalz, wenn man eine natriumarme Ernährung durchführen will.
Also kannst du auch salz nehmen. Nützt dir aber nichts, weil du weder mit Kalium noch natrium aufsalzen willst. Zudem schmeckt das zeug etwas bitter und salzig. Hau es an dein essen aber nicht ins Bier.
Gruß
Lukas
Re: Kaliumchlorid
Verfasst: Montag 23. März 2015, 15:01
von Boludo
Ich würde es nicht essen.
In sehr hohen Dosen bzw intravenös verabreicht erzeugt es einen Herzstillstand.
Stefan
Re: Kaliumchlorid
Verfasst: Montag 23. März 2015, 15:03
von philipp
Es kommt wohl arg auf die Dosis an.
Aber auf biegen und brechen jetzt Kaliumchlorid statt Natriumchlorid einsetzen würde ich auch nicht. Vor allem würde ich es nicht auf Verdacht ins Bier tun.
Re: Kaliumchlorid
Verfasst: Montag 23. März 2015, 17:46
von Viddel
philipp hat geschrieben:Es kommt wohl arg auf die Dosis an.
Aber auf biegen und brechen jetzt Kaliumchlorid statt Natriumchlorid einsetzen würde ich auch nicht. Vor allem würde ich es nicht auf Verdacht ins Bier tun.
Nein habe ich auch nicht.
Re: Kaliumchlorid
Verfasst: Montag 23. März 2015, 17:46
von Viddel
Danke an Alle. Ich werde es entsorgen und gut.
Gruß
Re: Kaliumchlorid
Verfasst: Montag 23. März 2015, 20:30
von Kernstaedter
Falls du ein pH-Messgerät besitzt könntest du dir eine 3 mol KCl Lösung anrühren und die Elektrode deines Messgerätes darin lagern...
Re: Kaliumchlorid
Verfasst: Montag 23. März 2015, 20:58
von Viddel
Kernstaedter hat geschrieben:Falls du ein pH-Messgerät besitzt könntest du dir eine 3 mol KCl Lösung anrühren und die Elektrode deines Messgerätes darin lagern...
Nein habe ich nicht, also zumindest nicht fürs Bier. Dafür nutze ich Teststreifen. Trotzdem würde mich der Hintergrund für diese Empfehlung interessieren. Eventuell lege ich mir ja noch eins zu.

Re: Kaliumchlorid
Verfasst: Montag 23. März 2015, 21:02
von Kernstaedter
Re: Kaliumchlorid
Verfasst: Montag 23. März 2015, 21:10
von Viddel
Kernstaedter hat geschrieben:Die Info kommt
hierher.
Vielen Dank

.