Vorweg kann man sagen, dass die neue Version wirklich nur noch in den Grundzügen etwas mit dem alten Baltic Farm zu tun hat. Der Alkoholgehalt wurde von 8,5% auf 6,5% runtergeschraubt und lt. Insel-Brauerei wurde der Single-Hop Hüll melon in der Neuversion erhöht. Zusätzlich hat man noch am Etikett gearbeitet, Stichwort "das fröhliche Rind".

In der alten Version waren die Phenole der Saisonhefe präsenter. Zusammen mit dem Alkoholgehalt kamen Kräuteraromen und auch etwas Marzipan voll zur Geltung. Im Abgang war dann der Hopfen gar nicht mehr wahrnehmbar.
In der neuen Version halten sich die Kräuteraromen im Hintergrund. Die Honigmelone beherrscht den Antrunk. Dazu gestellt sich noch etwas Rosmarin im Abgang. Insgesamt wirkt die neue Version runder. Allerdings musste ich irgendwie direkt an ein Pale Ale denken. Der Farmhouse-Charakter war bei der alten Version ausgeprägter. Links die neue Version, rechts das bisherige Baltic Farm
