Seite 1 von 1
Absolute Anfängerfrage: Kohlensäure im Bier
Verfasst: Samstag 11. September 2021, 17:18
von Mp170968
Hallo,
viele werden jetzt mit den Augen rollen, aber jeder hat mal klein angefangen, daher hoffe ich, Ihr verzeiht mir.
Ich habe mein erstes Bier gebraut und der Versuch ist im Grunde überraschend gut gelungen, obwohl ich mich wahrscheinlich eher stümperhaft verhalten habe. Da wurd nix gemessen oder so.
Gebraut wurde ein Pale Ale nach einem sehr einfachen Rezept und jetzt kommt die Frage:
In der Flasche ist genug Kohlensäure (habe ca 4 gr. Zucker zugesetzt und das Bier in der Flasche knapp 2 Wochen im Keller bei ca. 20 Grad nachgären lassen bevor es für ca. 4 Wochen in den Kühlschrank ging bei 8 Grad). Auf jeden Fall ist der Plopp mächtig, nur im Vergleich zum Industriebier ist im Bier selber vergleichsweise weniger Kohlensäure. Nicht missverstehen es ist nicht labberig oder so, aber es ist halt weniger. Die Frage ist ganz einfach, ist das so, weil die Industrie ein wenig nachhilft oder kann ich an der Stelle etwas falsch machen?
Sorry das ich nicht mehr Angaben habe und bitte antwortet auf dem Niveau eines Anfängers

Re: Absolute Anfängerfrage: Kohlensäure im Bier
Verfasst: Samstag 11. September 2021, 17:26
von metaler143
Die Menge an Kohlensäure steuerst du über die Zuckermenge, welche du in die Nachgärung gibst. Rechner wie z.B. bei Maischemalzundmehr.de helfen dabei.
Re: Absolute Anfängerfrage: Kohlensäure im Bier
Verfasst: Samstag 11. September 2021, 18:11
von Mp170968
Also ich frag jetzt noch für Dumme: Als Faustregel gilt je mehr Zucker, desto prickliger das Bier? Das müsste ich dann das nächste Mal testen.
Re: Absolute Anfängerfrage: Kohlensäure im Bier
Verfasst: Samstag 11. September 2021, 18:23
von guenter
Ja und je mehr Zucker desto eher Flaschenbomben. Und da hört der Spaß auf.
Du wirst ums Messen nicht herumkommen.
Re: Absolute Anfängerfrage: Kohlensäure im Bier
Verfasst: Samstag 11. September 2021, 20:56
von metaler143
Da kann ich nur zustimmen! Schau, dass dein Bier beim Abfüllen endvergoren ist und nutze einen Rechner wie diesen
hier, um die nötige Menge an Zucker zu berechnen. Peile das nächste Mal am besten eine Karbonisierung von 5 - 5,5 g/l CO2 an, das passt zu den meisten hellen Ales ganz gut.
Re: Absolute Anfängerfrage: Kohlensäure im Bier
Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 14:14
von sam2nd
Und Glückwunsch zu deinem ersten Bier!
Es ist ein schmaler Grat mit dem Zucker. Ich verwende immer gerne diese kleinen Messlöffel. Damit kann man den Zucker schnell portionieren.
Wenn man das Bier schnell trinkt -fällt das mit der Kohlensäure nicht weiter auf

Re: Absolute Anfängerfrage: Kohlensäure im Bier
Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 15:15
von guenter
Wenn das Bier nicht ausgegoren ist, nützt auch der Messlöffel nichts. Es hilft nicht, so oder so: ins Thema einlesen und messen.
Re: Absolute Anfängerfrage: Kohlensäure im Bier
Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 15:20
von Braufex
Es hilft nicht, so oder so: ins Thema einlesen ...
Immer wieder gerne verlinkt, Stefans
Zusammenfassung: Bier abfüllen und reifen
Gruß Erwin
Re: Absolute Anfängerfrage: Kohlensäure im Bier
Verfasst: Montag 13. September 2021, 13:50
von sam2nd
Klar - messen ist besser! Aber grade am Anfang reicht (sehr gutes Rezept vorausgesetzt) auch erstmal eine lange Gärung. Beim Abfüllen kann man dann die kleinen Messlöffel verwenden. Gerade am Anfang ist das alles recht neu und viel. Ich war froh, dass ich mir um Zucker und Gärung keinen Kopf machen musste.
Re: Absolute Anfängerfrage: Kohlensäure im Bier
Verfasst: Montag 13. September 2021, 14:01
von Alt-Phex
sam2nd hat geschrieben: ↑Montag 13. September 2021, 13:50
Klar - messen ist besser! Aber grade am Anfang reicht (sehr gutes Rezept vorausgesetzt) auch erstmal eine lange Gärung. Beim Abfüllen kann man dann die kleinen Messlöffel verwenden. Gerade am Anfang ist das alles recht neu und viel. Ich war froh, dass ich mir um Zucker und Gärung keinen Kopf machen musste.
Messen ist nicht besser, Messen ist zwingend erforderlich. Alles andere ist ein Blindflug. Glück gehabt zu haben, ist kein reproduzierbarer Prozess. Ohne Messungen kann man nicht richtig brauen. Du weißt doch auch gar nicht ob du ein Leicht- oder Starkbier produziert hast. Eine Mini-Spindel kostet 5-6 Euro, warum man daran spart ist mir absolut unverständlich.
Re: Absolute Anfängerfrage: Kohlensäure im Bier
Verfasst: Montag 13. September 2021, 16:16
von Mp170968
Erst einmal vielen lieben Dank für Eure Rückmeldung.
Bierspindel ist mittlerweile gekauft und da werd ich mich einarbeiten.
Ich glaube, endvergoren war alles und ich werde am WE die zweite Runde anfangen und dann werde ich am Ende einfach es mit etwas mehr Zucker versuchen (Messlöffel ist auch bestellt) - es wird langsam

Re: Absolute Anfängerfrage: Kohlensäure im Bier
Verfasst: Montag 13. September 2021, 17:20
von haefner
Wenn Du vor hast öfter zu brauen, solltest Du Dich evtl. auch mal mit einem Flaschenmanometer anfreunden. Dann siehst Du genau wieviel Druck auf der Flasche ist und kannst davon ableiten, ob Du richtig karbonisiert (richtige Menge Zucker berechnet und zugegeben) hast, und wann diese Nachgärung / Karbonisation beendet ist.
Unbedingt den von Erwin verlinkten Betrag lesen.
Gruß Micha