habe Anfang März das Rezept "Theresien Ur-Märzen (14% Stammwürze)" von Hanghofer nachgebraut. Es war meine Premiere im untergärigen Bereich

Gebraut wurden 20L mit folgender Schüttung:
Malz:
Wiener Malz: 2,17kg
Münchner Malz: 1,48kg
Pilsener Malz: 0,99kg
Carahell: 0,3kg
Hopfen:
Tettnanger: 19g
Magnum: 8g
Hefe:
Saflager W34/70 (2 Päckchen á 11,5g)
Die Hefe machte sich ca. 10 Stunden nach dem Anstellen gut bemerkbar (durchgehendes blubbern in Gärröhrchen).
Nun ist das ganze mit heutigem Tag 3 Wochen in der Hauptgärung bei ~13°C. Refraktometermäßig (korrigiert) sehen die Werte folgendermaßen aus:
18.03.2015: 4,1P
21.03.2015: 3,8P
23.03.2015: 3,8P
25.03.2015: 3,8P
So gesehen wäre ich damit recht zufrieden - nur: Es blubbert alle 15-20 Minuten ein ganz klein wenig im Gärröhrchen?!
Ich hab die Zusammenfassung von Stefan natürlich schon mehrmals durchgelesen, leider stellen sich da bei mir immer noch 2 Fragen:
Von mir aus kann das Bier jetzt noch bis zur Woche 4 dahingären - nur ist das denn überhaupt gut so? Ich meine mal gelesen zu haben, dass eine zuuu lange HG sich qualitativ schlecht auf das Bier auswirkt.6. Es ist nicht schlimm, wenn man untergäriges Bier zum Ende der Gärung wärmer werden lässt, die kalte Anstelltemperatur ist viel entscheidender. Und ja, auch untergärige Hefe arbeitet bei höheren Temperaturen, sogar viel schneller. Man sollte das Jungbier nicht ewig auf der Hefe stehen lassen, aber 2-3 Wochen sind total ungefährlich und das Bier klärt sich zusätzlich.
Temperaturschwankungen könnte ich eigentlich ausschließen - es hat sogut wie durchgehend 13°C in dem Raum, wo der Behälter steht.3. Das Blubbern im Gärröhrchen ist kein Hinweis darauf, ob die Gärung zu Ende ist. Oft ist es irgendwo undicht und es blubbert nicht mehr, obwohl es noch gärt. Es kann aber auch aufgrund von Temperaturschwankungen blubbern, obwohl die Gärung bereits beendet ist.
Das Bild im Anhang ist vom 23.03.2015 - kleine Schauminseln sind noch zu erkennen. Bei der heutigen Messung waren es nur noch gut die Hälfte an Inseln.
Meine Erfahrungen belaufen sich bis jetzt nur auf 3 obergärige Sude, welche nach 7 Tagen mit der HG durch waren - somit bin ich hier ein wenig verunsichert.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Hilfe!
Edit: "Nachtrag Stammwürze"