Hauptgärung bleibt bei 10°Plato Stehen

Antworten
Aglaia
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 16:31

Hauptgärung bleibt bei 10°Plato Stehen

#1

Beitrag von Aglaia »

Moin Moin,

Am Samstag habe ich mein erstes Bier gebraut mit ordentlich viel Chaos. Was ich brauen wollte war ein dunkles leichtes Weizen mit einem der Malzmischungen von Hopfen und mehr.
Die Malzmischung ist echt Top gewesen.

Nachdem ich ewig gebraucht habe, um den Bottich mit der Maische auf Temperatur zu gekommen hat es dann doch ganz gut geklapt bis zum Läutern. Also die Maische war fertig und Läuterbottisch auf die Arbeitsplatte gestellt. *knack* :Waa Den Bottich hochgehoben und festgestellt, das die Spindel dort lag wo ich den Bottich hingestellt habe. :crying
Die Maische war fertig und ich wollte nicht alles Wegkippen also die Würze geläutert und auf gut Glück abgeschätzt wann die Würze die angepeilten 12-13°Plato haben wird.
Schön den Hopfen gekocht und alles wird gut, Dachte ich zumindest. Die Dritte Panne musste natürlich kommen. Ich hab den Hahn vom Gärbottich offen gelassen. Letzten endes konnte noch gut 14L retten und das Jungbier schmeckt auch schon richtig gut :Pulpfiction
Nur wollte ich dann doch wissen, was ich da nun gebraut habe, also Montag vor der Arbeit schnell noch ein Refraktometer gekauft. Abends dann gemessen und Upps, 18,4°Plato. Wie zum Geier hab ich das geschafft. Doppelbock geschossen :Drink

Nur jetzt bin ich etwas Ratlos. Seit Gestern steht die Gärung bei 9,8°Plato und will einfach nicht weiter runter Verwendet habe ich die Danstar Munich Kann es sein das der Alkoholgehalt bereits für die Hefe zu hoch ist? Ich hab hier noch die Gozwada Fruit Blanche und French Cider. Kann ich das Weizen jetzt schon abfüllen? Aber würde dann noch die Aufcarbonisierung mit Zucker funktionieren? Oder sollte ich eine der beiden anderen Hefen zu geben?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
LG
Marina
LG
Marina
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Hauptgärung bleibt bei 10°Plato Stehen

#2

Beitrag von Boludo »

Ein Refraktometer misst Brix und nicht Plato und Du hast den Alkoholfehler nicht rausgerechnet.
Das passiert hier gefühlt mehrere Male die Woche.
Und nimm die Standardformel.

Das Bier hättest Du übrigens locker verdünnen können bzw kannst es immer noch.
Wobei ein Weizenbock auch was nettes ist.
Und kuck auch ob das Refraktometer mit Wasser Null anzeigt.

Stefan
Aglaia
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 16:31

Re: Hauptgärung bleibt bei 10°Plato Stehen

#3

Beitrag von Aglaia »

Danke, das mit dem Verfälschen des Wertes. Ich hatte das Sogar noch im Kopf Gehabt vorher und wenn ich gemessen habe absolut nicht dran gedacht. Also habe ich ja bereits 7,4% Alk und ich kann abfüllen :Bigsmile

Aber schafft das die Hefe noch das Bier Aufzucarboniesieren? da ja 7,4% schon ordentlich sind. Jetzt noch Verdünnen werde ich nicht. Das kommt mir wie panschen vor.
LG
Marina
Benutzeravatar
Beerbrouer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1012
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
Wohnort: Radevormwald

Re: Hauptgärung bleibt bei 10°Plato Stehen

#4

Beitrag von Beerbrouer »

Moin,
Aber schafft das die Hefe noch das Bier Aufzucarboniesieren? da ja 7,4% schon ordentlich sind.
ich bin zwar absolut kein Weizenbierfachmann, aber so wie ich gelesen habe, hat die Hefe eine Alkoholtoleranz von 7 %. Trotzdem heißt das nicht, dass dann auch wirklich alle Zellen über den Jordan gehen. Ich würde es versuchen.

Gruß

Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
Antworten