Seite 1 von 1

BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 18:34
von Ergster
Servus miteinander :Greets

Um am Brautag etwas Zeit zu sparen, habe ich mir überlegt mit einem Baumwollsack zu Maischen. Durch den Sack ist das gleichmäßige Aufheizen wohl nicht möglich. Also habe ich gedacht, ich könnte doch das Grainfather-System nachbauen, indem ich mit einer Pumpe das erhitzte Wasser wieder nach oben befördere.

Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?
Funktioniert das halbwegs gut wie bspw. im Grainfather?

Welche Pumpe würde sich dafür empfehlen?


Vorab schonmal besten Dank für jede Antwort :thumbsup

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 18:58
von dieck
Crafthardware macht das in der "BIAB Solo Premium" Variante.
Sie haben da zwei Pumpen als Option:

https://www.crafthardware.de/produkt/wu ... sfuehrung/
oder
https://www.crafthardware.de/produkt/bl ... p-version/

wobei letzteres wohl der "Gold Standard" für Pumpen zu sein scheint, den Namen Blichmann hab ich auch schon öfter hier im Forum gesehen.
Eine direkte Empfehlung kann ich nicht aussprechen - ich habe keine Pumpe im Einsatz.

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 19:20
von Andreas123
Ja es funktioniert. Die Frage ist halt welche Ansprüche du hast bzw wieviel Geld du ausgeben möchtest. Theoretisch gibt's auch aufm chinesischen Markt pumpen die du verwenden kannst.

Mein Tipp wäre allerdings bei BIAB gut zu isolieren und ab und zu selbst zu rühren.
Wäre billiger und weniger Fehleranfällig

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 07:51
von aeisenhuth
Moin, ich habe eine einfache chinesische Pumpe für Heißwasser von Ebay "DC 12V Solar Heiß Wasser Pumpe Verkehr Essen Klasse Leise 100°C/212°F Koppler" für ca. 25€. Funktioniert seit ca. 2019. Ich habe damit ca. 15 Brauvorgänge durchgeführt, musste sie 2 mal auseinander nehmen, da Spelzen den Rotor blockierten. Funktioniert auch. Wollte erst auch eine hochwertige Pumpe für mein selbstgebautes "Brew in a Basket", hatte diese eigentlich nur zum testen bestellt, es hat funktioniert und dabei habe ich es belassen :-)

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Samstag 6. November 2021, 11:16
von Ergster
aeisenhuth hat geschrieben: Donnerstag 4. November 2021, 07:51 Moin, ich habe eine einfache chinesische Pumpe für Heißwasser von Ebay
Die Pumpe habe ich auch schon gesehen. War mir nur nicht sicher ob die wirklich ausreichend ist. Danke also für deinen Erfahrungsbericht :thumbsup

Wie hast du dir denn das Malzrohr gebaut?

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 08:46
von aeisenhuth
Sorry für die Späte Rückmeldung. Hab eine Hendi, einen 35L Topf und darin ein BIAB aus Edelstahl, 400 Micorn. Den Edelstahl BAG habe ich in Australien bestellt. VG AEisenhuth

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 09:03
von Frommersbraeu
Ergster hat geschrieben: Samstag 6. November 2021, 11:16
aeisenhuth hat geschrieben: Donnerstag 4. November 2021, 07:51 Moin, ich habe eine einfache chinesische Pumpe für Heißwasser von Ebay
Die Pumpe habe ich auch schon gesehen. War mir nur nicht sicher ob die wirklich ausreichend ist. Danke also für deinen Erfahrungsbericht :thumbsup

Wie hast du dir denn das Malzrohr gebaut?
Gibt's je nach Topf auch bei Beeketal https://www.beeketal.de/partyserviceaus ... r_633_2034 oder bei Polsinelli

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 00:00
von Olutmatkailijan
Ergster hat geschrieben: Sonntag 24. Oktober 2021, 18:34 Servus miteinander :Greets

Um am Brautag etwas Zeit zu sparen, habe ich mir überlegt mit einem Baumwollsack zu Maischen. Durch den Sack ist das gleichmäßige Aufheizen wohl nicht möglich. Also habe ich gedacht, ich könnte doch das Grainfather-System nachbauen, indem ich mit einer Pumpe das erhitzte Wasser wieder nach oben befördere.
Vorab schonmal besten Dank für jede Antwort :thumbsup
Beim entsprechenden Versandhändlern gibt es den "The Brew Bag". Davon habe ich zwei. Leider sind sie aus Polyester - ob das mit Baumwolle auch geht, weiß ich nicht. Wenn du dir jedoch einen Sack daraus machen solltest: lieber etwas mehr, sie wird eingehen. Baumwolle zieht sich auch schön mit der Würze auf, das zu reinigen ist wahrscheinlich eher unangenehm.
Um ein anbrennen des Malzes bzw. des Stoffes verhindern muss ausreichend Platz da sein. Entweder durch falschen Boden oder, indem man den Sack mithilfe eines Krangestells anhebt (wie beim Speidel). Zweiteres hat den Vorteil, das wenn man ihn hoch genug hat, man den Sack über den Topf hängen kann, sodass auch noch einiges an Würze abtropfen kann (bei einem Fermenter 30L gibt das bei einer Schüttung von knapp 10KG ungefähr drei Fingerbreit auf dem Boden. Nicht viel, aber auch nicht wenig).
Mit den genannten Säcken ging es ganz gut, auch wen der erste Sud nichts geworden ist. Das lag aber weder am Sack noch am Würzegehalt: Das Wasser war durch das Odelgejodel einfach Mist.

Hast du dir auch andere Fasern überlegt? Hanf, Leinen, oder ähnliches? Von Seide würde ich abraten, hält Wasser und Temperatur nicht gut aus.

Edit: Als Pumpe nehme ich eine von KegLand her. Die "Magnetic Drive Pump | MKII Version | 25 Watt" - man kann den Kopf wechseln gegen einen aus Edelstahl. Werde ich irgendwann auch noch machen. Ausprobieren konnte ich sie aufgrund das fehlen eines entsprechenden Hahns noch nicht. Wenn es geht, würde ich ein Edelstahlrohr nehmen, anstatt eines Schlauches. Grund: Die Schläuche haben die Eigenheit, wenn man sie mal aus versehen nicht ordentlich fest macht, und die Pumpe aus versehen voll aufdreht (kann halt mal 19.4L/min nach Angabe des Herstellers), spritzt der Schlauch mit der heißen Würze überall herum. Nicht ideal.

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 08:08
von t-u-f
Ergster hat geschrieben: Samstag 6. November 2021, 11:16
Die Pumpe habe ich auch schon gesehen. War mir nur nicht sicher ob die wirklich ausreichend ist. Danke also für deinen Erfahrungsbericht :thumbsup
Moin,

Wenn du mehr Infos zu der Pumpe brauchst - such mal hier im Forum einfach mal nach Chinapumpe bzw. Rotek-Pumpe...
Diese ist hier im Forum schon öfters im Einsatz...

Gruß T-u-F

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 17:18
von Ergster
Das beeketal Sieb kenne ich, jedoch frage ich mich, ob die Pumpe dabei Sinn macht? Denn anstatt dass das Wasser durch das Malz läuft, sucht es sich doch den Weg über die Außenwände?!

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 20:14
von Frommersbraeu
Ergster hat geschrieben: Montag 13. Dezember 2021, 17:18 Das beeketal Sieb kenne ich, jedoch frage ich mich, ob die Pumpe dabei Sinn macht? Denn anstatt dass das Wasser durch das Malz läuft, sucht es sich doch den Weg über die Außenwände?!
Es geht beim BIAB mit Pumpe in erster Linie um die gleichmäßige Temperaturverteilung weil du ja nicht rühren kannst und dir ohne Bewegung schnell was anbrennt. Das Malz dümpelt da einfach nur drin rum, daher auch die schlechte Ausbeute verglichen mit einem Rührwerk

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 22:34
von El_Bohno
Hallo, wenn man das mit einem Einkocher macht, kann man doch auch einfach das Einweckgitter reinlegen, dass da dabei ist oder? Das lässt sich ja nach dem Maischen sicher auch rausfischen, bevor es and kochen geht. Dann hat der Sack doch den notwendigen Abstand zum Boden.

Für eine gleichmäßige Temperaturverteilung ab und zu die Maische im Bag umrühren und gut…

Oder denke ich zu einfach?

Grüße Dave

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 16:18
von Frommersbraeu
Nö, das tust du nicht, es geht wirklich so einfach. Jetzt kommt das Aber, das klappt zum nach heizen bei Kombirast super, nur für einzelne Rasten fehlt dir dann die Umwälzung.

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 18:19
von NicoB
Moin,

Wenn du mehr Infos zu der Pumpe brauchst - such mal hier im Forum einfach mal nach Chinapumpe bzw. Rotek-Pumpe...
Diese ist hier im Forum schon öfters im Einsatz...

Gruß T-u-F
Ist eigentlich bekannt, ob es zwischen der NoName China-Pumpe und der optisch gleichen Rotek einen Unterschied gibt? Ich habe selbst mehrer von Rotek im Einsatz, habe mich allerdings damals für das Markenprodukt entschieden, da Rotek angibt, lebensmittelechte Pumpen zu bauen. Das war mir persönlich im Heißbereich und in Kombination Kunststoff wichtig. Die Rotek-Pumpe kann ich auch absolut empfehlen, manchmal kann man da auch bei Ebay ein gutes Schnäppchen machen.

Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2021, 18:30
von El_Bohno
Frommersbraeu hat geschrieben: Dienstag 14. Dezember 2021, 16:18 Nö, das tust du nicht, es geht wirklich so einfach. Jetzt kommt das Aber, das klappt zum nach heizen bei Kombirast super, nur für einzelne Rasten fehlt dir dann die Umwälzung.
Hi, das ist soweit klar… permanentes Rühren im Bag wird wohl nicht so funktionieren…

das heißt dann entweder nur Kombirast oder zusätzlich Dekoktion ( was wieder ein Extra Topf benötigt…), richtig?

Habe noch einen Baumwollbag rumfliegen, wollte den über Neujahr mal testen, ob das für kleine Sude zwischendurch ne Idee ist… Full Sparge im 35L Einkocher… da sollte ein volles Keg möglich sein :redhead

Grüße Dave

P.S. die Rotekpumpen sind klasse… nur Treber mögen die nicht. Und vom Temperaturbereich nur bis 80 Grad geeignet. Heiße Würze pump ich nicht, nur geläuterte Würze und Nachgusswasser mit ca. 75-78 Grad.