Ferularast
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 13:30
Moin,
ich habe bereits mehrfach ein Weizen gebraut und war damit sehr zufrieden.
Folgende Rasten wurden benutzt:
Einmaischen 39°C
1. Rast 37°C 30 min
2. Rast 50°C 40 min
3. Rast 62°C 30 min
4. Rast 72°C 30 min
Abmaischen dann bei 78°C
Nun habe ich von der Frenulasäure gelesen, wie vor allem bei Weizen sehr beliebt sein soll (Nelkenaromen). Diese werden mittels 2 Rasten erst aus dem Weizenmalz ausgelöst und dann in Frenulasäuren umgewandelt. Empfohlen werden 2 Rasten bei 45 und 48°C für jeweils 15 min.
Diese kann ich dann natürlich einbauen - aber wofür ist die Rast bei 37°C? 6 Rasten erscheinen mir etwas viel...... hat da jemand Erfanrungen ?
ich habe bereits mehrfach ein Weizen gebraut und war damit sehr zufrieden.
Folgende Rasten wurden benutzt:
Einmaischen 39°C
1. Rast 37°C 30 min
2. Rast 50°C 40 min
3. Rast 62°C 30 min
4. Rast 72°C 30 min
Abmaischen dann bei 78°C
Nun habe ich von der Frenulasäure gelesen, wie vor allem bei Weizen sehr beliebt sein soll (Nelkenaromen). Diese werden mittels 2 Rasten erst aus dem Weizenmalz ausgelöst und dann in Frenulasäuren umgewandelt. Empfohlen werden 2 Rasten bei 45 und 48°C für jeweils 15 min.
Diese kann ich dann natürlich einbauen - aber wofür ist die Rast bei 37°C? 6 Rasten erscheinen mir etwas viel...... hat da jemand Erfanrungen ?