W34/70 Endvergärungsgrad zu gering
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 17:08
Hallo zusammen,
habe am 07.11. erstmalig untergärig angesetzt, und geführt bei 10°C vergoren. 1 Päckchen W34/70 auf 10l bei 14,5 Brix. Nach 3 Wochen hat sich bei 8,4 Brix nichts mehr getan, also abgefüllt. Habe am 30.11. auf die Hefe direkt die nächsten 10l bei 13,2 Brix gelassen. Hefe kam wesentlich früher an und die Gärung war schon jetzt, also nach 2 Wochen durch. Leider war bei 8,2 Brix Schluss. Habe das Fässchen jetzt bei 18°C stehen, wollte am Donnerstag erneut brauen & diesmal 25l drauflassen.
Frage mich jetzt, ob das so eine gute Idee ist...
Laut Fabier oder MMUM liegt der Scheinbare Endvergärungsgrad der ersten Führung bei 70%, der der zweiten Führung bei gerade mal 64%.
Das abgefüllte Bier habe ich seit 2 Wochen bei 18°C geparkt(ist auch noch ziemlich trüb), wollte es jetzt bei 3°C weitere 1-2 Wochen reifen lassen.
Ein Fläschchen habe ich schon mal aufgerissen, schmeckt gut (schön malzig), Schaum ist gut. Herbe passt.
Malzmischung war 90% Plilsner, 10% CaraHell, IBU 43.
Hat jemand ähnlich geringe scheinbare Endvergärungsgrade bei der W34/70 feststellen können?
Was kann mich erwarten?
Sollte ich die Hefe besser kein drittes mal führen, oder besser ein zweites Päckchen Trockenhefe hinzugeben?
Danke Euch!
Gruß
Jörg

habe am 07.11. erstmalig untergärig angesetzt, und geführt bei 10°C vergoren. 1 Päckchen W34/70 auf 10l bei 14,5 Brix. Nach 3 Wochen hat sich bei 8,4 Brix nichts mehr getan, also abgefüllt. Habe am 30.11. auf die Hefe direkt die nächsten 10l bei 13,2 Brix gelassen. Hefe kam wesentlich früher an und die Gärung war schon jetzt, also nach 2 Wochen durch. Leider war bei 8,2 Brix Schluss. Habe das Fässchen jetzt bei 18°C stehen, wollte am Donnerstag erneut brauen & diesmal 25l drauflassen.
Frage mich jetzt, ob das so eine gute Idee ist...

Laut Fabier oder MMUM liegt der Scheinbare Endvergärungsgrad der ersten Führung bei 70%, der der zweiten Führung bei gerade mal 64%.
Das abgefüllte Bier habe ich seit 2 Wochen bei 18°C geparkt(ist auch noch ziemlich trüb), wollte es jetzt bei 3°C weitere 1-2 Wochen reifen lassen.
Ein Fläschchen habe ich schon mal aufgerissen, schmeckt gut (schön malzig), Schaum ist gut. Herbe passt.
Malzmischung war 90% Plilsner, 10% CaraHell, IBU 43.
Hat jemand ähnlich geringe scheinbare Endvergärungsgrade bei der W34/70 feststellen können?
Was kann mich erwarten?
Sollte ich die Hefe besser kein drittes mal führen, oder besser ein zweites Päckchen Trockenhefe hinzugeben?
Danke Euch!
Gruß
Jörg
