Seite 1 von 1
Servus aus Nuernberg
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 12:06
von Bolban
Hi, bin auch neu. Lange war es mein Traum auch mal ein Bier selber zu machen, jetzt hab ich mich selber mit einem Kessel beschenkt & auf gehts. Zwar erstmal nur mit Extrakt und Hopfenkochen, aber egal. Ich hab mir jetzt den ganzen Kram besorgt und gestern den vollen Tag umeinandergekocht. Pilsner Urquell-Klone soll das werden bei mir. Mal sehen :D. 80 Minuten hab ich das jetzt gekocht und den Trub am Ende sauber rausgetrennt. Jetzt sitzt die 11,5°Plato-Siffe mit Gozdawa Pilsner 18 -Hefe im Gäreimer und blubbert vor sich hin
Grüße
bolban

Re: Servus aus Nuernberg
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 12:09
von Flohaan
Na dann servus in die nächst größere Stadt ;)
Bolban hat geschrieben: Dienstag 28. Dezember 2021, 12:06
[…]die 11,5°Plato-Siffe […]
Aber ich sag mal mit der Erwartungshaltung wird‘s schwierig, dass daraus was leckeres wird

Re: Servus aus Nuernberg
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 13:06
von Bolban
Ich hab von Brewferm so eine 8EBC-Blonde genommen und nach einem MMuM-Rezept mit Saazer 80min weitergekocht. Ich hab aber schon einige Fehler gemacht.ZB, dass ich mit der gewünschten Endplato in die Kochung rein bin. Ich hätte nicht gedacht, dass da soviel Wasser verdampft, dass ich am Ende 15°P hab.Konnte ich aber ja ausgleichen.Nur ist das irgendwie von der Farbe her jetzt nicht die 8er Blonde, sondern irgendwo beim Zirndorfer Landbier bzw belgischer Trapist oder so gelandet.Hoffe dass sich da noch was aufklart, ich mag nur helleres Bier. Egal, ich lese fleissig im Buch vom Klaus Kling, dann werds scho wern
Re: Servus aus Nuernberg
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 19:51
von guenter
Dann lies "Bier Brauen" vonJan Brücklmeier und es wird richtig gutes Bier

Re: Servus aus Nuernberg
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 16:47
von gulp
ich lese fleissig im Buch vom Klaus Kling, dann werds scho wern
Der WERDSCHO ist ein schlechter Berater, auch in diesem Fall. Das Buch kann man schon lesen, die Rezepte aber besser meiden!
Gruß
Peter, auch aus Nürnberg
Re: Servus aus Nuernberg
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 17:11
von hyper472
gulp hat geschrieben: Mittwoch 29. Dezember 2021, 16:47
ich lese fleissig im Buch vom Klaus Kling, dann werds scho wern
Der WERDSCHO ist ein schlechter Berater, auch in diesem Fall. Das Buch kann man schon lesen, die Rezepte aber besser meiden!
Gruß
Peter, auch aus Nürnberg
Wozu man der Ehrlichkeit halber erwähnen sollte, dass man die Rezepte aus Jans Buch auch besser meiden sollte, da gibt es einen Folgegehler bei den Berechnungen. In der Signatur von Paragraph elf werden diese allerdings korrigiert.
Das beste Buch für den Einstieg ist imo neben den beiden bereits erwähnten, ebenfalls guten Büchern, „Craft Bier selber brauen“, Ulmer Verlag.
Viele Grüße, Henning (ebenfalls Nürnberg)
Re: Servus aus Nuernberg
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 22:57
von Bolban
hyper472 hat geschrieben: Mittwoch 29. Dezember 2021, 17:11
gulp hat geschrieben: Mittwoch 29. Dezember 2021, 16:47
ich lese fleissig im Buch vom Klaus Kling, dann werds scho wern
Der WERDSCHO ist ein schlechter Berater, auch in diesem Fall. Das Buch kann man schon lesen, die Rezepte aber besser meiden!
Gruß
Peter, auch aus Nürnberg
Wozu man der Ehrlichkeit halber erwähnen sollte, dass man die Rezepte aus Jans Buch auch besser meiden sollte, da gibt es einen Folgegehler bei den Berechnungen. In der Signatur von Paragraph elf werden diese allerdings korrigiert.
Das beste Buch für den Einstieg ist imo neben den beiden bereits erwähnten, ebenfalls guten Büchern, „Craft Bier selber brauen“, Ulmer Verlag.
Viele Grüße, Henning (ebenfalls Nürnberg)
OK, vielen Dank Euch für die Tipps. Meinst Du das Buch von Ferdinand Laudage "Craftbeer einfach selber brauen"?
Nur als Info zu mir: Vom Biergeschmack würde ich gerne in Richtung Budweiser, Pilsner Urquell oder Maisels PaleAle
(mit dem Hopfenbrett) gehen
Re: Servus aus Nuernberg
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:00
von hyper472
Fang mit Pale Ale an. UG ist schwieriger, sammle 10-20 Sude Erfahrung, bevor Du da ran gehst.
Viele Grüße, Henning
Re: Servus aus Nuernberg
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:26
von dieck
Was an UG ja insbesondere "schwieriger" ist, ist eine temperaturstabile, bestenfalls steuerbare (Stichwort Diacetylrast) Gärtemperatur zu haben.
(Wobei diese auch bei OG ja sinnvoll ist, halt nur in einem anderen Temperaturbereich.)
Wenn das gegeben ist, sehe ich kein Notwendigkeit, 10-20 Sude Erfahrung zu sammeln bevor man an UG geht.
Es ist bloß teurer, wenn man sich noch nicht mit Ernten und Vermehrung mit Startern beschäftigen will/kann, und entsprechend aus Packs pitchen muss.
Ich hatte mir einfach gut Informationen hier im Forum angelesen, dann Hefe aus einer kleinen Gasthausbrauerei vor Ort besorgt, und einfach mal angefangen. Gleich mit Ernten und Wiederverwenden, ohne Starter, max. eine Woche nach Ernten. Klappte wunderbar, sind 5 schöne Biere rausgekommen bevor ich die Ernte dann in Rente geschickt habe.
Re: Servus aus Nuernberg
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 00:03
von guenter
Egal was du braust, die Grundlagen, also das Verständnis der Prozesse sind wichtig. Nur dann kann man Rezepte verstehen und an seine Anlage anpassen. Dafür ist Jan's Buch im Hobbybereich das beste Buch, meiner Meinung nach. Zum Einstieg ist Laudage OK.
Re: Servus aus Nuernberg
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 08:39
von Bolban
Hi, ja dieses Verständnis habe ich bereits aus dem Buch-nachts träum ich schon von Bierbrauen.
Ich lese seit Wochen nur dieses Buch. Wenn Pale Ale gut für Anfänger ist, dann werd ich das mal machen.
Helles Bier -gern' auch mit hefiger Naturtrübe

- mit schönem, nicht zu bitterem Hopfenkörper, was gut runterfliesst, so stell ich mir das vor. (Maisels PaleAle)
Danke für Eure Tipps.

Re: Servus aus Nuernberg
Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 12:48
von Bolban
Das hier ist meine erste Abfüllung, es perlt eigentlich jetzt doch ganz nett. Es riecht auch nach Bier. Vielleicht wird das ja doch noch ein Erfolg
Es hat jetzt 3 Tage lang nix mehr geblubbert und der Refraktor sagt 6°Brix. P.S. Ich weiß, dass man nicht in helle Flaschen abfüllen soll, aber ich stelle die dunkel und hab jetzt nix anderes.
Re: Servus aus Nuernberg
Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 18:34
von Bolban
Noch kurz eine Rückmeldung zum Laudage: Das Buch ist schon nett, aber an vielen Stellen war es mir zu einfach gehalten (zum Bsp Thema "Rasten",der behandelt nur Kombirast). Da war ich mit dem Kling schon viel weiter und ausführlichst informierter.