Gärfass erwärmen..
-
- Posting Senior
- Beiträge: 400
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
- Wohnort: St. Gallen/Schweiz
Gärfass erwärmen..
Hallo Leute
Ich habe vorallem im Herbst/Winter das Problem, dass ich meine 60-120 Plastik Gärfässer etwas zu kalt habe bei OG! Sind so ca. 12-15 Grad
Frage: Hat jemand von euch schon etwas gebastelt Marke Eigenbau? Z.B Wärmemanschett für Gärfass? Tauchsieder mit Thermostat?
Bin froh über jegliche Antworten
Danke und Gruss Marco
Ich habe vorallem im Herbst/Winter das Problem, dass ich meine 60-120 Plastik Gärfässer etwas zu kalt habe bei OG! Sind so ca. 12-15 Grad
Frage: Hat jemand von euch schon etwas gebastelt Marke Eigenbau? Z.B Wärmemanschett für Gärfass? Tauchsieder mit Thermostat?
Bin froh über jegliche Antworten
Danke und Gruss Marco
Re: Gärfass erwärmen..
Gefriere, Heizlampe, UT200 und PC Gebläse.

Stefan
Stefan
Re: Gärfass erwärmen..
Heizdecke ? / Wärmeunterbett ?
VG Reinhard
VG Reinhard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 400
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
- Wohnort: St. Gallen/Schweiz
Re: Gärfass erwärmen..
Regelheizer tönt super, vorallem aber auch ohne grossen Aufwand und bezahlbar! Hab gerade mal gegoogelt!
Benutzt du bereits einen solchen? Und gibt man diesen einfach ins Gärfass? Befestigung und Stromkabel ??
Benutzt du bereits einen solchen? Und gibt man diesen einfach ins Gärfass? Befestigung und Stromkabel ??
Re: Gärfass erwärmen..
Hallo mable,
ich stelle eine Wasserbettheizung (billig bei ebay) unter das Gärfass. Da drunter kommt noch eine Styrodur Platte. Das Fass bekommt einen Mantel aus Isomatte. Die WB Heizung ist einstellbar. Ich stell die so ein, dass an der Fasswand ca 18° zu messen sind.
Sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/131463616122
Gruß okris
ich stelle eine Wasserbettheizung (billig bei ebay) unter das Gärfass. Da drunter kommt noch eine Styrodur Platte. Das Fass bekommt einen Mantel aus Isomatte. Die WB Heizung ist einstellbar. Ich stell die so ein, dass an der Fasswand ca 18° zu messen sind.
Sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/131463616122
Gruß okris
Re: Gärfass erwärmen..
Servus
hab mir nen Kälbermilchwärmer geleistet,
kommt direkt ins Gärfass, wird dann auf 17° eingestellt, und....ja ist ok....
schorsch
hab mir nen Kälbermilchwärmer geleistet,
kommt direkt ins Gärfass, wird dann auf 17° eingestellt, und....ja ist ok....
schorsch
Re: Gärfass erwärmen..
Hab es mit einer Heizdecke und Isomatte darüber gelöst, zur Regelung dient ein Universalthermostat von ELV-Elektronik, den Fühler klemme ich mit einem Stück Styropor und Expander aussen auf das Gärfass. Lässt sich leicht auf 0,1 Grad genau einstellen.
beim nächsten Sud mach ich ein Foto und lade es hoch
beim nächsten Sud mach ich ein Foto und lade es hoch
-
- Posting Freak
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Gärfass erwärmen..
Jupp, ich benutze einen Regelheizer, allerdings in einem Aquarium. ;-)mable hat geschrieben:Regelheizer tönt super, vorallem aber auch ohne grossen Aufwand und bezahlbar! Hab gerade mal gegoogelt!
Benutzt du bereits einen solchen? Und gibt man diesen einfach ins Gärfass? Befestigung und Stromkabel ??
So grundsätzlich ist das aber die gleiche Problematik und so ein Heizer kann natürlich analog seiner eigentlichen Bestimmung auch fürs Gärfass genutzt werden. Ist meiner Meinung nach die einfachste und preiswerteste Möglichkeit.
Viele Grüße,
Jens
Jens
Re: Gärfass erwärmen..
Für bestimmte Hefen benutze ich einen 30 W Aquarienheizstab (50l). Das funktioniert hervorragend, ist preiswert in der Anschaffung und verbraucht nicht viel.
Gruß,
Bierwisch
Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
-
- Posting Senior
- Beiträge: 400
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
- Wohnort: St. Gallen/Schweiz
Re: Gärfass erwärmen..
Super!
Und gibts da keine Schwierigkeiten wenn das Bier nicht zirkuliert wie im Aquarium sondern einfach still steht??
Und gibts da keine Schwierigkeiten wenn das Bier nicht zirkuliert wie im Aquarium sondern einfach still steht??
Re: Gärfass erwärmen..
Kompliment zu der High-End-Technik ;-)xandsepp hat geschrieben:... Lässt sich leicht auf 0,1 Grad genau einstellen.
..
0,1 Grad Display-Auflösung UND Mess-Genauigkeit ???
Mir reicht bei meiner Weizen-HG eine Hystherese im Bereich 21-22 +/- 1 Grad.
ohne jetzt das Thema Gär-Energie und Kerntemperatur zu berücksichtigen.
VG Reinhard
oder GV = gesunder Menschenverstand

Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Re: Gärfass erwärmen..
Er sagt ja nur was zum einstellen, nicht zum resultat ;)Bierolo hat geschrieben:Kompliment zu der High-End-Technik ;-)xandsepp hat geschrieben:... Lässt sich leicht auf 0,1 Grad genau einstellen.
..
0,1 Grad Display-Auflösung UND Mess-Genauigkeit ???
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Gärfass erwärmen..
Konvektion hast Du in jedem Fall. Entweder durch die Wärme des Heizstabs oder auch durch die Gärung selbst.mable hat geschrieben:Super!
Und gibts da keine Schwierigkeiten wenn das Bier nicht zirkuliert wie im Aquarium sondern einfach still steht??
Viele Grüße,
Jens
Jens
Re: Gärfass erwärmen..
Und das Kabel geht durch den Deckel und wird mit Silikon abgedichtet, sodass keine Keime etc. reinkommen?
Und wie geht das in der Nachgärung?
Gruss
Simon
Und wie geht das in der Nachgärung?
Gruss
Simon
Re: Gärfass erwärmen..
Da muß man nix abdichten - ein Handtuch drüberlegen reicht völlig, um Krabbelviecher abzuwehren. Das Jungbier schützt sich schon selbst recht effektiv gegen fremde Mikroorganismen.
Die Nachgärung dauert halt etwas länger, wenn man die Flaschen nicht temperieren kann. Bisher hat das immer echt gut geklappt. Es empfiehlt sich, hier mit Zucker zu arbeiten, um es der Hefe nicht unnötig schwer zu machen.
Gruß,
Bierwisch
Die Nachgärung dauert halt etwas länger, wenn man die Flaschen nicht temperieren kann. Bisher hat das immer echt gut geklappt. Es empfiehlt sich, hier mit Zucker zu arbeiten, um es der Hefe nicht unnötig schwer zu machen.
Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Re: Gärfass erwärmen..
Regelheizer
Könnt ihr Modelle empfehlen? Gibt ja echt viel auf dem Markt und man liest die unterschiedlichsten Rezensionen. Von Glas geplatzt über nur 1 Jahr gehalten, bis zu überheizen und Farbe ablösen, lauter abschreckende Dinge. Finde die Idee wirklich gut und plane das mal zu versuchen.
Grüße
Oli
Könnt ihr Modelle empfehlen? Gibt ja echt viel auf dem Markt und man liest die unterschiedlichsten Rezensionen. Von Glas geplatzt über nur 1 Jahr gehalten, bis zu überheizen und Farbe ablösen, lauter abschreckende Dinge. Finde die Idee wirklich gut und plane das mal zu versuchen.
Grüße
Oli