mal eine generelle Frage zur Kontrolle des Gärverlaufs:
Gibt eine nach 2 Tagen per Läuterspindel entnommene Probe Aufschluss über den weiteren Gärverlauf/was im Gärfass passiert (gleiche Temperatur natürlich vorausgesetzt)? Oder können die Anzahl der Hefezellen/des Zuckers trotzdem unterschiedlich sein und man sollte immer frische Proben entnehmen?
Ich frage um nicht ständig neue Proben entnehmen zu müssen sondern anhand der einmalig entnommenen Infos über den Abschluss der Gärung zu erhalten. Wenn diese lt. Spindel am EVG angekommen ist bzw sich nichts mehr tut, wird natürlich noch eine Probe am Fass entnommen.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, sonst probier ich eine noch etwas genauere Beschreibung

VG,
Matthias