Seite 1 von 1
Schrotbild in Ordnung?
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 15:32
von thopo68
Hallo Gemeinde,
ich möchte künftig mein Malz selber schroten. Zur Entscheidungsfindung bzgl. einer Malzmühle/Quetsche habe ich auch heldenhaft alle Beiträge hier im Forum gelesen.

Meine Regierung möchte aber "nicht noch ein Küchengerät hier rumstehen haben"...

Daher habe ich - ihrem Vorschlag folgend - per Kleinanzeige einen Getreidemühlenaufsatz für unsere Bosch-Küchenmaschine preisgünstig erstanden. Da mein ungeschrotetes Malz noch nicht hier ist, habe ich es mal mit einer 6-Korn-Getreidemischung von DM getestet, da ich auch demnächst mal das 7-Korn-Bier von Alt-Phex brauen möchte.

Ich braue im Einkocher mit Läuterspirale (also kein BIAB) und würde gerne wissen, was Ihr von dem Schrotbild haltet und ob man das so auch auf das "richtige" Malz anwenden kann. Ich freue mich auf Eure Meinungen und Tipps!

- Der Aufsatz für die Bosch

- 6-Kornmischung ungeschrotet

- 6-Kornmischung geschrotet
Viele Grüße
Thomas
Re: Schrotbild in Ordnung?
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 16:34
von Ladeberger
Hallo Thomas,
erscheint mir sehr grob, da sind doch noch ganze Körner dabei, oder? Gerade bei Rohfrucht wird die Ausbeute eher bescheiden sein.
Wichtiger ist letzlich dann die Qualität beim mürberen Malz und die Intaktheit seiner Spelzen. Eine Steinmühle ist an sich nicht so gut geeignet, da das Mahlgut eher zerrieben wird. Was man bei Malzschrot aber eigentlich will ist, dass es gequetscht und der Mehlkörper damit gebrochen wird, die Spelzen aber weitgehend intakt bleiben.
Gruß
Andy
Re: Schrotbild in Ordnung?
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 16:45
von thopo68
Hallo Andy,
danke für die Info. Ich werde es dann mal eine Stufe feiner stellen und natürlich auch mal mit Malz ausprobieren. Kommt wahrscheinlich morgen. Ich muss es halt einfach ausprobieren. Wenn das Läutern dann in eine Katastrophe mündet, oder die SHA unterirdisch wird, muss doch eine richtige Walzenmühle her.
Viele Grüße Thomas
Re: Schrotbild in Ordnung?
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 19:03
von Sura
.... das mir dem Boschaufsatz habe ich auch mal gemacht.....
Die 6-Korn-Mischung kannst du kaum vergleichen. Malz ist da etwas anders. Man kann die Mühle zwar so einstellen, daß das Ergebnis so lala ok ist, aber trotzdem werden die Spelzen immer zerrissen sein. Die Läuterspirale ist da aber ziemlich nachsichtig.
Was aber richtig an dem Teil nervt ist die nicht vorhandene Geschwindigkeit, und der erhebliche Lärm sowie das permanente nachfüllen.
Ich habe mir dann irgendwann eine günstige 2 Walzen-Quetsche mit Handkurbel gekauft, und die Kurbel direkt gegen einen Akkuschrauber getauscht. Das ist nicht nur ein Unterschied wie Tag und Nacht, daß ist eher wie Sommer auf Mauritius gegen Winter in Sibirien....
Quäl dich nicht, verkauf das Teil schnell wieder, und kauf ne Quetsche. Du wirst das nicht bereuen.
Re: Schrotbild in Ordnung?
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 22:55
von thopo68
Danke für Deine ehrliche Einschätzung

Ich werde dem Teil mal eine Chance geben und dann wahrscheinlich Deinem Rat folgen... ;-) Gibt es bei den Handkurblern große Unterschiede? Irgendwie sehen diese "Chinaquetschen" alle gleich aus...
Viele Grüße Thomas
Re: Schrotbild in Ordnung?
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 08:23
von spaddel
Auch wenn nicht gefragt: Nichts geht über eine gute Getreidemühle mit Mahlsteinen! Die Aufsätze für Küchenmaschinen sind keinesfalls so gut zum Mehl mahlen geeignet, da meist ein Metallmahlwerk das Getreide mehr zerreisst als mahlt.
Insofern auch mein Tipp: Wieder weg damit, sorry.
Eine kleine Mattmill nimmt übrigens gar nicht sooo viel Platz weg

Re: Schrotbild in Ordnung?
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 10:55
von Till
thopo68 hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 15:32
Meine Regierung möchte aber "nicht noch ein Küchengerät hier rumstehen haben"...
Da kann ich schon eine gewisse Emapathie entwickeln. Das ganze Geraffel in der Küche macht mich wahnsinnig. Espressomaschine, Mühle, Joghurtmaschine, Mixer... Aber weghaben will ich es natürlich auch nicht.
Ich nutze eine Jona-Mühle, die, wie Deine wahrscheinlich auch, ein Kegelmahlwerk aus Stahl hat. Komme gut genug damit zurecht um erstmal damit weiterzumachen. Ich braue aber auch i.d.R. nur 10-15l-Sude. Sonst würden mich der Lärm (Düsenjäger), die Dauer und das Nachfüllen zu sehr nerven. Schrotbild ist nicht perfekt, reicht aber bei Gerstenmalzsuden für stressfreies Läutern aus. Ich verlasse mich beim Mahlgrad nicht auf die Einstellung vom letzten mal, sondern starte immer bewußt zu grob und drehe dann genausoweit kleiner, bis gerade keine ganzen Körner mehr dabei sind. Dein Schrotbild wäre mir noch deutlich zu grob. Einen hohen Mehlanteil habe ich leider immer, das ist aber bei der Technik nicht vermeidbar, glaube ich.
Re: Schrotbild in Ordnung?
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 11:12
von thopo68
Hallo Till,
das Kegelmahlwerk ist komplett aus Stein (Hersteller der Mühle ist die Fa. Schnitzler, die bieten das Ding für alle möglichen Küchenmaschinen an. Eigentlich ändert sich ja auch nur der Anschlussstutzen...). Ich werde mich - genau wie Du vorgeschlagen hast und ich auch schon gelesen hatte - von grob nach fein vorarbeiten. Meine Sude bewegen sich auch nur im Bereich von ca. 10 Litern (2,5 - 3kg Schüttung). So hält sich der Aufwand und die Lärmbelastung in Grenzen.
Zuerst braue ich aber heute nachmittag das
Heicardo Hell. Dafür hatte ich noch fertig geschrotetes Malz bestellt. Aber ich warte schon sehnsüchtig auf den Lieferdienst, der mir mein ungeschrotetes Malz (ca. 40kg

) heute noch anliefern soll. Der Fahrer wird fluchen...

Nur noch 8 Stopps entfernt...
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Thomas
PS: Braudoku vom heutigen Sud kommt dann natürlich auch.