Andere Hefe zugeben / Hefe mischen

Antworten
Benutzeravatar
Mauri
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 14. Oktober 2021, 13:58

Andere Hefe zugeben / Hefe mischen

#1

Beitrag von Mauri »

Hallo,

ich habe hier gerade ein Weizenbock-Bier (16°Plato STW), welches ich mit gestrippter Hefe von Schneider vergäre.
Leider zu spät gelesen, dass die Schneiderhefe leider bei dem hohen Stw-Gehalt keinen hohen EVG erreicht.

Nach 10 Tagen lässt die Gärung merklich nach (momentan 8,9 Brix gemessen --> tatsächlicher EVG also etwa 60%. In den letzten 2 Tagen hat nehzu nichts mehr getan.

Nun habe ich die Idee mir eine Hefe mit einem potenziell hohen EVG zu besorgen (z.B.: Bulldog B16 Belgian Saison) und die zu einem Starter zu verarbeiten und dann zusätzlich zuzugeben.

Habt Ihr sowas schon mal gemacht? Darf ich mir davon einen höheren EVG versprechen? Falls ja; Welche Hefe würdet Ihr mir enpfehlen?

Danke schon mal und Grüße
Mauri
Till
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 334
Registriert: Dienstag 5. Juni 2018, 14:25

Re: Andere Hefe zugeben / Hefe mischen

#2

Beitrag von Till »

Ich hab zwar keine Ahnung, aber weiß wo es steht:

https://braumagazin.de/article/hefestopfen/
Till
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 334
Registriert: Dienstag 5. Juni 2018, 14:25

Re: Andere Hefe zugeben / Hefe mischen

#3

Beitrag von Till »

Saisonhefe ist eher eine Nummer zu krass. Kann mir nicht vorstellen, dass das Bier dann noch nach Weizenbock schmeckt. Ob am Ende noch viel Geschmack über die Hefe entsteht, weiß ich nicht, aber wenn der komplette Zucker und Körper weggefuttert wird merkt man das auch.
DerDallmann

Re: Andere Hefe zugeben / Hefe mischen

#4

Beitrag von DerDallmann »

Mauri hat geschrieben: Mittwoch 23. Februar 2022, 13:23 Hallo,

ich habe hier gerade ein Weizenbock-Bier (16°Plato STW), welches ich mit gestrippter Hefe von Schneider vergäre.
Leider zu spät gelesen, dass die Schneiderhefe leider bei dem hohen Stw-Gehalt keinen hohen EVG erreicht.

Nach 10 Tagen lässt die Gärung merklich nach (momentan 8,9 Brix gemessen --> tatsächlicher EVG also etwa 60%. In den letzten 2 Tagen hat nehzu nichts mehr getan.
Das sind 72-73% sVG, was, je nach Maischeprogramm und Schüttung, ein völlig normaler Wert sein kann.
Da muss du gar nichts machen, aus meiner Sicht, ausser abfüllen in ein paar Tagen.
16°P sind für die Schneider kein Problem.
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1947
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Andere Hefe zugeben / Hefe mischen

#5

Beitrag von Colindo »

Falls du noch keinen Refraktometerrechner kennst, probier den hier mal aus. Dann kommst du auf den gleichen wert wie Johst.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... brix=8%2C9
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
Mauri
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 14. Oktober 2021, 13:58

Re: Andere Hefe zugeben / Hefe mischen

#6

Beitrag von Mauri »

Hi und danke fürd das Feedback!

Einen Refraktometer habe ich selbstverständlich. Daher auch meine Messungen.
Auf den sEVG von 74% komme ich mit dem Rechner von https://brauerei.mueggelland.de/refracto.html

Dann werde ich mich mal entspannen und das Bier morgen Flaschen füllen, nachdem der ich heute immer noch 8.8° Brix messe.

Herzlichen Dank und Prost,
Mauri
Benutzeravatar
Mauri
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 14. Oktober 2021, 13:58

Re: Andere Hefe zugeben / Hefe mischen

#7

Beitrag von Mauri »

Hier übrgens noch meine Schüttung und mein Maischprofil. Die 5 Minuten Eiweißrast habe ich im "im Vorbeigehen" erledigt.
2022-02-25 10_56_59-Brewfather.png
Übrigens habe ich mich bei der Schüttung nicht verwogen und dennoch 17.5° Plato STW erzielt. Habe die vor dem gären mit abgekochtem Wasser dann auf 16° runter verdünnt.
Kann mir immer noch nicht so recht erkären, wie ich mit meinem EInkochtop, nem Braupaddel auf die Stammwürze gekommen bin. Messung habe ich mehrfach wiederholt gehabt.
Antworten