Du wirst da hauptsächlich die beta-Amylase am arbeiten haben, und die Grenzdextrinase. Ich bin mir aber nicht wirklich sicher, wie das im Endeffekt gut funktioniert. Ich bin nicht sicher wie effektiv die Grenzdextrinase bei der Temperatur noch ist.
Leider finde ich dazu recht wenig was weiterhilft. Hinzu kommt, das die Grenzdextrinase oft als Optimum 60°C angegeben war, was nun deutlich unter der momentanen Verkleisterungstemperatur liegt. Im folgenden kommt mal mehr dazu vor, und auch die Temperatur ist höher angegeben:
https://mediatum.ub.tum.de/doc/603711/603711.pdf/
Schwierig. Ich würde sagen, kommt auf das Malz und dessen Verkleisterungstemperatur an. Klappt letztes bei 63°C problemlos, dann könnte man auf die Art eventuell eine ziemlich trockene
EinfachZweifachzuckerhaltige Würze erstellen. Hier nochmal ein Bild was die Angriffsziele zeigt:
edit:
Zweifachzucker!!
(Boah, manches fällt nach einiger Zeit einfach raus aus dem Hirn.....)
edit2:
Im Bild ist die Grenzdextrinase als R-Enzym bezeichnet.... im pdf wird das auch angesprochen, ist wohl das selbe gemeint...