Hallo zusammen,
Die Automatisierung ist wie gesagt Phase 2. Mein Sohn macht eine Ausbildung als Elektriker. Es könnte eine Abschlussarbeiten werden welche mein Schwiegervater mit einem Heizungsbau Unternehmen begleitet. Ich wollte hier ein kleines Projekt starten und es mit SPS Steuerung kombinieren. Als Chemiker und Informatiker kann ich natürlich auch unterstützen und am Ende das kühle Blonde zusammen genießen.
Ich selbst finde Kochen an Gas optimal, es ist Leistung auf Abruf, kein Vor- und vor allem kein Nachglühen
Ich hatte ja am Anfhng spezifiziert, dass wir mit Gas kochen möchten. Ich möchte nicht einen 100 Liter Kessel mit 50 cm auf einer 35 cm Platte heitzen. Also Gas. Brenner wird dann zwischen 10 - 25 KW liegen. Um nicht 40 min zu brauchen, bis 100 Liter kochen.
Ein richtiger Topf bei Amihopfen kosten auch ca. 300 Euronen, dazu nochmals Carsten 40 Euro für Loch und Hahn. Die Schlengertöpfe sind ganz schön, denke aber auch, dass sie schwer zu bearbeiten sind, wenn ich einen 1'' Hahn anbringen möchte. Das müsste ich anpassen lassen.
Leider habe ich bei Polsineli keinen Rührer (den ich auf jeden Fall haben werde -> Chemiker Erfahrung

) gefunden. Beim Ludwich hab ich den passenden und vor allem den Support dafür. Ich weiß, es ist Bissen teurer, aber wenn mal was nicht geht kann ich mir den Support aus DE holen anstatt aus IT..... (Also für das Rührwerk)
Also bis jetzt tendieren wir den Topf aus Italien zu bestellen und das Rührwerk von Ludwig. Aber erst nochmal recherchieren. Bin am Googeln wie blöd, natürlich auch hier....
Ich danke Euch schonmal herzlich für Euer Feedback. Elektro oder Gas ist also eine Kostenfrage und/oder Philosophie.
Wie machen es denn die Brauereien, Denke mit Gas
Lg Nørdmann