Seite 1 von 1

Keine Nachgüsse / No sparge

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 11:43
von sycorax
Vorteile:
Kein zu starkes Ausspülen vom Treber und damit die Gefahr, dass Tannine in die Würze gelangen. Tannine erzeugen je nach Menge eine raue, bittere Note. Adstringens.
Kein extra Topf für Nachgusswasser nötig.
Die Biere werden eher malziger, sanfter mit gutem Körper und Mundgefühl.
Zeitersparnis

Nachteile:
Insgesamt Ineffizenter, 20-25% mehr Malz als Standart. Erhöhung aller verwendeten Malze.
Grösserer Maischetopf nötig. Ca. Hauptguss+Nachguss.

Umschiffen lässt sich das Tannine-Problem, indem das Nachgusswasser gesäuert wird. Man kann auch mit dem Läutern stoppen, wenn der pH-Wert 5.8 erreicht wird.

Persönlich:
Ich braue zur Zeit nur ohne Nachgüsse im Braumeister 50L. Ich erziele bei 10Kg Pale Ale und 55L Wasser,14ml Lactol 80% , 90min Maischen 66C, 90Min Hopfen kochen, OG 1047 und FG 1014. 37L Bier.
FG ist mir persönlich zu vollmundig. Werde daher nächstes Mal eher trocken bei 64C maischen.

Quellen:
If the sparging water is alkaline, the mash pH will rise, and the extraction of tannins, silicates and ash from the malt husks is more likely as it approaches a pH of 5.8. These compounds can ruin the taste ofan otherwise well-brewed beer. The easy solution is to stop sparging when the pH hits 5.8, or when the specific gravityfalls below 1.008, and top up the kettle with hot liquor alone. Page120#Water: A Comprehensive Guide for Brewers
https://byo.com/grains/item/1375-skip-the-sparge

Re: Keine Nachgüsse / No sparge

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 11:56
von gulp
FG ist mir persönlich zu vollmundig.
Gut sicherlich, vollmundig. Bleibt die Frage was FG ist.

Gruß
Peter

Re: Keine Nachgüsse / No sparge

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 12:03
von sycorax
FG: Final Gravity, Endvergärungsgrad in kg/m^3
OG: Original Gravity, Startvergärungsgrad kg/m^3

Re: Keine Nachgüsse / No sparge

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 12:14
von gulp
Hmmm EVG zu hoch mit ca. 3,5 P. :Grübel Welche Hefe war im Einsatz? Wie hast du geschrotet? Mit einer Rast bei 64°wirst du nicht viel verändern am EVG. Das ist auch schon außerhalb des Kombirastbereiches. Da kannst du gleich deutsche Rasten fahren.

Re: Keine Nachgüsse / No sparge

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 12:21
von sycorax
S-04, Schrotung von brauundrauchshop.ch, k.A. evtl. 1.4mm Spalt

Versuch macht klug :), Ich werde es einfach wagen.

Re: Keine Nachgüsse / No sparge

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 15:59
von Boludo
Dann nimm mal ne andere Hefe. Mit der S-04 komm ich selten über 75% EVG, eher weniger.

Stefan

Re: Keine Nachgüsse / No sparge

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 16:11
von sycorax
Für den heutigen Sud habe ich bereits wieder S-04 im Einsatz. Werde wohl auf Danstar Windsor ausweichen für ein nächstes Mal.

Re: Keine Nachgüsse / No sparge

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 16:13
von Boludo
Mit der Windsor wird der EVG nochmal deutlich schlechter. Wenn es trocken werden soll nimm mal die Nottingham.

Stefan

Re: Keine Nachgüsse / No sparge

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 20:18
von sycorax
Vielen Dank.

Wieder 55L Wasser mit 9Kg Malz, 37Liter Würze zum Vergären. Start Dichte 1047kg/m^3 mit 90min 64C Kombirast. EVG wird mich interessieren, ob ich jetzt unter 1014 zu liegen komme.

Re: Keine Nachgüsse / No sparge

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 08:18
von sycorax
EVG, FG = 1010kg/m^3

(1047-1010) / 8 = 4.625 Vol.-%

Werde nächstes Mal wieder bei 64C maischen.

Re: Keine Nachgüsse / No sparge

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 08:57
von nobody2k
Windsor ist im untersten Bereich Frlbeim evg... wird daher eher malzig :)
Windsor schmeckt aber lecker ;)

Re: Keine Nachgüsse / No sparge

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 20:25
von olibaer
Hallo zusammen,
sycorax hat geschrieben:FG: Final Gravity, Endvergärungsgrad in kg/m^3
OG: Original Gravity, Startvergärungsgrad kg/m^3
Weder FG noch OG beschreiben einen "Grad" der Vergärung - das ist grober Unfug.
FG und OG sind einfach mal (geplante)Meßwerte in der Einheit [kg/m3] - also aus unserer Sicht der Dinge ein Maß für die (scheinbare)Extraktkonzentration zum Zeitpunkt der Messung.
Erst die Differenz der beiden Werte (OG - FG), bezogen auf 100 % (OG), drücken das Maß(den Grad) der Vergärung aus (Vergärungsgrad)



Kurz entschlossene Links zum Thema:
Extrakte und Vergärungsgrade
Understanding Specific Gravity and Extract
Stammwürze im Detail

Quellen zum stöbern:
J. de Clerck, A Textbook of Brewing, Vol. 1 (Chapman Hall, 1957).
J.S. Hough, D.E. Briggs, and R. Stevens, Malting and Brewing Science (Chapman and Hall, 1971).
CRC Handbook of Chemistry and Physics, 66th ed., R.C. Weast, Ed. (CRC Press, 1985).


Gruß
Oli

Re: Keine Nachgüsse / No sparge

Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 16:34
von sycorax
Herzlichen Dank fürs richtig stellen, habe mich da verleiten lassen.