Läuterbottich mit Siebboden
2. Behälter mit Rührwerksmöglichkeit zur optionalen Dekoktionsmaische
Sudhausausbeute zwischen 68-74%.
Muss nur noch ein paar Kleinigkeiten „verbessern/anpassen“ da noch Teile fehlten ( oder nicht in Edelstahl) bzw. nicht alles so läuft wie gedacht. Was noch fehlt ist eine vernünftige Dunstabzugshaube ( bin aber schon dran was zu basteln….)
Die ersten Sude sind schon durch ( schon im letzten Jahr mit dem Grainfather tank) und schnell ( zu schnell) von Freunden und Nachbarn Inhaliert worden


Anfänglich hatte ich ein paar Probleme mit dem Karbonisieren der ersten Sude, aber das hatte ich schnell im Griff und nun mit den neuen SSBrewtec Tanks ist das auch kein Problem mehr. Leider comme ich mit den Tanks nicht wie geplant auf -1°C - trotz Glycolkühler und -3°C Vorlauf.der Kälteverlust an den Tanks ist doch zu groß so das bei ca. 0,7°C Schluss ist. Somit kann ich erst im „Kühlschrank“der bis -2°C geht auf unter 0°C abkühlen (wenn ich denn will). Die Heizung (Konusheizung) von SS Brewtec. habe i h mir gespart , da zu teuer und nach m
iner Mwinung falsch positioniert. Habe statt dessen eine Matte für Terrarienheizungen unter die Isolierung positioniert um die Temperaturregelung zu gewährleisten. Je nach Vorlauftempertur für die Kühlung liege ich bei einer Regelung von +- 0,5 °C.
So, nun aber zu den Fotos…