
Nach dem Umzug habe ich endlich etwas mehr Platz und ich habe mich entschieden meinen etwas improvisierten Brautisch auszutauschen.
So hab ich bis anhin Bier gebraut
Am Prinzip der Anlage möchte ich nicht viel ändern, ich mag es "händisch" zu brauen :-)
Die Idee war es mit Alu-Profilen ein Wagen (wie man ihn oft hier im Forum findet) zu bauen, welcher auch leicht bewegt werden kann. Schnell wurde mir aber klar das mein Budget dadurch mehr überzogen wird als geplant

und mit Holz kann ich eh besser

Ein erster Entwurf: Im Moment braue ich maximal 25-30l. Der Wagen soll aber genügend gross werden, dass auf der oberen Etage auch ein 50l Topf und auf der unteren Etage ein 70l Topf Platz findet.
Ebenfalls soll der Wagen das heben der vollen Töpfe vereinfachen und in einem weiteren Ausbau komplett verschwinden lassen. Ich habe mich einfach noch nicht für Flaschenzug an der Decke oder 2. Induktionskochplatte entschieden

Nach dem vermassen der Hölzer hab ich gleich beim Tischler meines vertrauens vorbeigeschaut und sämtliche Bauteile zugeschnitten.
Erste Arbeiten am Gerüst
Alle Teile mit Holzdübel und wasserfestem Holzleim mit etwas Anpressdruck zusammenbauen In der Trocknungszeit die Mehrschichtplatte zuschneiden und danach gleich einbauen
Der Zusammenbau gestaltet sich etwas schwieriger als Gedacht - jede ungenauigkeit hat folgen und nicht alle Bauteile sind im Winkel

Die überstehenden Kanten (auf Grund der kleinen Ungenauigkeiten) mit dem Hobel beseitigen und alles fertig machen. Da ich doch etwas Bedenken wegen den teils krummen Hölzer hatte, habe ich kurzerhand noch diverse Metallwinkel angebracht und querstreben unter den Höler angebracht. Safety first
Belastungstest mit 2 vollen 36l Töpfen war erfolgreich, seine Jungfreulichkeit wird der Wagen auch bald verlieren

Nächster Brautag kann kommen - ich hoffe wird ebenfalls so entspannt wie der Bau des Wagens
Grüsse vom BierHasler