Wann ist dieser Hopfen reif?
Wann ist dieser Hopfen reif?
Servus Zusammen,
kann mir jemand einen Tipp geben, wann mein Hopfen hier reif ist oder woran ich die Reife erkennen kann? Leider weiß ich auch nicht mehr, welche Sorten ich hier habe, aber es könnten entweder
Cascade, Saazer, Hallertauer Magnum, Perle oder Spalter Select sein. Hatte sie 2016 gepflanzt.
Grüße, Jörg
kann mir jemand einen Tipp geben, wann mein Hopfen hier reif ist oder woran ich die Reife erkennen kann? Leider weiß ich auch nicht mehr, welche Sorten ich hier habe, aber es könnten entweder
Cascade, Saazer, Hallertauer Magnum, Perle oder Spalter Select sein. Hatte sie 2016 gepflanzt.
Grüße, Jörg
- schwarzwaldbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2232
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
- Wohnort: 78112 St. Georgen
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Hallo Jörg,
Der ist ja schon enorm weit!
Hast du in den vergangenen Jahren nicht notiert wann du geerntet hast? Meine Erfahrung aus 4 Jahren Hopfenanbau ist, dass sich der Zeitpunkt kaum verändert hat.
Bei mir in 800m üNN sind noch keine Dolden sichtbar, das war aber im Juli noch nie anders. Geerntet habe ich bisher immer Anfang September bei trockener Witterung.
Vielleicht gibt es in deiner Region andere Hobbyzüchter die hier noch beitragen können.
Grüßle Dieter
Der ist ja schon enorm weit!
Hast du in den vergangenen Jahren nicht notiert wann du geerntet hast? Meine Erfahrung aus 4 Jahren Hopfenanbau ist, dass sich der Zeitpunkt kaum verändert hat.
Bei mir in 800m üNN sind noch keine Dolden sichtbar, das war aber im Juli noch nie anders. Geerntet habe ich bisher immer Anfang September bei trockener Witterung.
Vielleicht gibt es in deiner Region andere Hobbyzüchter die hier noch beitragen können.
Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
- schwarzwaldbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2232
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
- Wohnort: 78112 St. Georgen
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Juli 2022, 21:50 Hallo Jörg,
Der ist ja schon enorm weit!
Hast du in den vergangenen Jahren nicht notiert wann du geerntet hast? Meine Erfahrung aus 4 Jahren Hopfenanbau ist, dass sich der Zeitpunkt kaum verändert hat.
Bei mir in 800m üNN sind noch keine Dolden sichtbar, das war aber im Juli noch nie anders. Geerntet habe ich bisher immer Anfang September bei trockener Witterung.
Vielleicht gibt es in deiner Region andere Hobbyzüchter die hier noch beitragen können.
Wo und wie hoch wohnst du?
Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Schau mal hier
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 81#p232681
Und ich zitiere von hier
https://www.eickelmann.de/Hopfen-Shop/de/info/faq.html
"Die Ernte der Hopfendolden ist sinnvoll, wenn die Dolden fest und geschlossen sind und im inneren der Dolden das Lupulin (gelblicher "Puder") aromatisch duftet und klebrig ist. Dies dürfte zwischen Ende August und Mitte September der Fall sein."
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 81#p232681
Und ich zitiere von hier
https://www.eickelmann.de/Hopfen-Shop/de/info/faq.html
"Die Ernte der Hopfendolden ist sinnvoll, wenn die Dolden fest und geschlossen sind und im inneren der Dolden das Lupulin (gelblicher "Puder") aromatisch duftet und klebrig ist. Dies dürfte zwischen Ende August und Mitte September der Fall sein."
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Beiträge. Habe ihn jetzt mal aufgeschnitten. Riechen tut er sehr gut, kleben nicht. Und dicht geschlossen sind sie auch nicht, also noch nicht reif.
Oder was meint ihr?
Schöne Grüße, Jörg
vielen Dank für die Beiträge. Habe ihn jetzt mal aufgeschnitten. Riechen tut er sehr gut, kleben nicht. Und dicht geschlossen sind sie auch nicht, also noch nicht reif.
Oder was meint ihr?
Schöne Grüße, Jörg
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Meine Antwort hatte ein Router-Absturz gefressen. Also nochmal:
Auf die Kürze steht hier alles Grundlegende: https://www.gartenjournal.net/hopfen-reif
Vorab: Bei Ansicht Deiner Hopfendolden wird man neidisch.
Wie schon gesagt, ist die Größe Deiner Dolden enorm. Große Doldenzapfen sind wegen ihrer Wirtschaftlichkeit bei Bitterhopfen geschätzt. Aber das wäre jetzt hier nur eine Vermutung. Auf jeden Fall ist es eine frühe Sorte. Mit diesen Angaben lässt sich das Feld schon mal eingrenzen.
Lupulin ist schon vorhanden, Öl und Harze dürften sich in den kommenden Wochen ausbilden. Ich würde vermuten, dass Du Anfang August ernten kannst.
Die Größe und die Erntezeit hängt von vielen Faktoren ab. Zu erwähnen sind da Sorte, Lage, Meereshöhe, Standort, Boden. Erntezeit ist August bis Ende September.
Die Sorte kann man auf die Schnelle nur unbefriedigend anhand von Faktoren wie Fruchtstandgröße, Reifung etc. eingrenzen, aber nicht bestimmen. Auch eine Verkostung würde nur Profi-Zungen weiterhelfen, und selbst da bliebe ein Unsicherheitsfaktor. Wenn Du also nicht weißt, was Du da angepflanzt hast, bleibt Dir eigentlich nur, Dich durch ein Hopfenbuch oder diverse Hopfendatenbanken wie oBraMa DB oder Hopfenportraits wie z.B. bei Barth-Haas oder Charles Faram durchzuarbeiten. Ansonsten freue Dich und genieße.
Oder:
Ich selbst würde versuchen ganz scharf nachzudenken und zu recherchieren, wann und weshalb ich die Pflanze bekommen habe und dann eine Art „Reverse Hop Gardening” machen. Die Anzahl der verkauften Hopfenpflanzensorten ist im Verhältnis zum erhältlichen Hopfen sehr überschaubar. Auch gibt es nicht viel Hopfenpflanzer. Ich wäre mit Hilfe des schon erwähnten Hopfenpflanzers Eickelmann relativ optimistisch, die Pflanze doch noch bestimmen zu können. Ich würde ehrlich gesagt diese Zeit investieren, aber Zeit wirst Du opfern müssen, wenn Du wissen willst, was da sprießt.
Gruß
Radulph
Auf die Kürze steht hier alles Grundlegende: https://www.gartenjournal.net/hopfen-reif
Vorab: Bei Ansicht Deiner Hopfendolden wird man neidisch.
Wie schon gesagt, ist die Größe Deiner Dolden enorm. Große Doldenzapfen sind wegen ihrer Wirtschaftlichkeit bei Bitterhopfen geschätzt. Aber das wäre jetzt hier nur eine Vermutung. Auf jeden Fall ist es eine frühe Sorte. Mit diesen Angaben lässt sich das Feld schon mal eingrenzen.
Lupulin ist schon vorhanden, Öl und Harze dürften sich in den kommenden Wochen ausbilden. Ich würde vermuten, dass Du Anfang August ernten kannst.
Die Größe und die Erntezeit hängt von vielen Faktoren ab. Zu erwähnen sind da Sorte, Lage, Meereshöhe, Standort, Boden. Erntezeit ist August bis Ende September.
Die Sorte kann man auf die Schnelle nur unbefriedigend anhand von Faktoren wie Fruchtstandgröße, Reifung etc. eingrenzen, aber nicht bestimmen. Auch eine Verkostung würde nur Profi-Zungen weiterhelfen, und selbst da bliebe ein Unsicherheitsfaktor. Wenn Du also nicht weißt, was Du da angepflanzt hast, bleibt Dir eigentlich nur, Dich durch ein Hopfenbuch oder diverse Hopfendatenbanken wie oBraMa DB oder Hopfenportraits wie z.B. bei Barth-Haas oder Charles Faram durchzuarbeiten. Ansonsten freue Dich und genieße.
Oder:
Ich selbst würde versuchen ganz scharf nachzudenken und zu recherchieren, wann und weshalb ich die Pflanze bekommen habe und dann eine Art „Reverse Hop Gardening” machen. Die Anzahl der verkauften Hopfenpflanzensorten ist im Verhältnis zum erhältlichen Hopfen sehr überschaubar. Auch gibt es nicht viel Hopfenpflanzer. Ich wäre mit Hilfe des schon erwähnten Hopfenpflanzers Eickelmann relativ optimistisch, die Pflanze doch noch bestimmen zu können. Ich würde ehrlich gesagt diese Zeit investieren, aber Zeit wirst Du opfern müssen, wenn Du wissen willst, was da sprießt.
Gruß
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Vielen Dank!
Ich hatte den Hopfen damals bei Eickelmann geordert, finde aber keine Rechnung mehr. Aus einer alten Email heraus müssten es Cascade, Saazer, Hallertauer Magnum, Perle oder Spalter Select sein. Meereshöhe sind es bei mir etwa 700m im Allgäu (etwa 20km von Tettnang entfernt). Danke auch für die Datenbanken, die sind super. Eine Möglichkeit nach Blattformen zu unterscheiden, ist wohl schwer möglich, oder?
Grüße, Jörg
Ich hatte den Hopfen damals bei Eickelmann geordert, finde aber keine Rechnung mehr. Aus einer alten Email heraus müssten es Cascade, Saazer, Hallertauer Magnum, Perle oder Spalter Select sein. Meereshöhe sind es bei mir etwa 700m im Allgäu (etwa 20km von Tettnang entfernt). Danke auch für die Datenbanken, die sind super. Eine Möglichkeit nach Blattformen zu unterscheiden, ist wohl schwer möglich, oder?
Grüße, Jörg
- renzbräu
- Posting Freak
- Beiträge: 1577
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
- Wohnort: South Upperfranconian Lowlands
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Hallo Jörg,
schau mal unter
https://www.hopsteiner.com/de/variety-data-sheets/
Da sind Blätter und oft auch ein Bild der Pflanze mit dabei.
Grüße Johannes
Grüße Johannes
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Ah, super. Dann werde ich mal recherchieren. Danke!
Grüße, Jörg
Grüße, Jörg
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Anrufen und die Buchhaltung nett fragen. Hat bei mir in ähnlichen Fällen bisher geholfen.Mellatzer hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 07:51 Vielen Dank!
Ich hatte den Hopfen damals bei Eickelmann geordert, finde aber keine Rechnung mehr. Aus einer alten Email heraus müssten es Cascade, Saazer, Hallertauer Magnum, Perle oder Spalter Select sein.
Eine Möglichkeit nach Blattformen zu unterscheiden, ist wohl schwer möglich, oder?
Blattform: Halte ich für nicht zielführend - zu frickelig. Halte ich für ähnlich schwer wie Buchstabenfanilien (Fonts) zu bestimmen.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
- tinoquell
- Posting Freak
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 14. Juli 2004, 15:23
- Wohnort: Kirchberg /Sa
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Die Zapfen erinnern mich stark an meine Perle, die ist aber hier auf 400 m UNN noch lange nicht so weit ist.
Ich mache heute Abend mal ein Foto.
Ich mache heute Abend mal ein Foto.
- Matthias H
- Posting Freak
- Beiträge: 1387
- Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 16:18
- Wohnort: Saar-Pfalzkreis
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Hier mal als Illustration ein Bild eines Hallertauer Magnums.
(Die Hände sind die eines 11-jährigen Mädchens)
Sortentypisch meines Wissens ist der quadratische Querschnitt und die unten rötlichen Reben.

(Die Hände sind die eines 11-jährigen Mädchens)
Sortentypisch meines Wissens ist der quadratische Querschnitt und die unten rötlichen Reben.
Zuletzt geändert von Matthias H am Dienstag 19. Juli 2022, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Matthias H
Was lange gärt, wird endlich gut.
Erfinder u. Entwickler des Läuterhexensystems
und innovativer Malzschrotquetschen höchster Qualität
Hausbräu seit 1986; MattMill seit 2006
(Service und Fragen zur MattMill bitte nur per Mail)
Matthias H
Was lange gärt, wird endlich gut.
Erfinder u. Entwickler des Läuterhexensystems
und innovativer Malzschrotquetschen höchster Qualität
Hausbräu seit 1986; MattMill seit 2006
(Service und Fragen zur MattMill bitte nur per Mail)
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Respekt - wenn ich da meinen Hallertauer Tradition anschaue, bekomme ich MinderwertigkeitskomplexeMatthias H hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 14:03 Hier mal als Illustration ein Bild eines Hallertauer Magnums.![]()
(Die Hände sind die eines 11-jährigen Mädchens)
Hopfen 2007 005kl.jpg

---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
- tinoquell
- Posting Freak
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 14. Juli 2004, 15:23
- Wohnort: Kirchberg /Sa
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Beinahe vergessen- deshalb eine nächtliche Impession:
Die Zapfen sind hier gerade erst angedeutet.
Du hast da eindeutig eine Turbopflanze. Ich ernte immer erst Mitte/Ende September.
Die Zapfen sind hier gerade erst angedeutet.
Du hast da eindeutig eine Turbopflanze. Ich ernte immer erst Mitte/Ende September.
- Shortbreaker
- Posting Freak
- Beiträge: 668
- Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Ich bin etwa 200müNN und mein Hopfen hat noch gar nichts, dass an Dolden erinnert. Er bildet ständig neue Triebe aus, die etwa so aussehen wie die Zapfen im Bild aus Beitrag 14, aber die wachsen immer weiter und werden zu Seitentrieben.
So langsam mache ich mir doch etwas Gedanken…
P.S. ich habe Tradition, Calista, Ariana und Aurum, allerdings habe ich die letzten beiden erst kürzlich eingepflanzt, weil die ursprünglichen Pflanzen leider durch zu viel Giessen eingegangen sind (zum Glück habe ich zuvor noch Ableger ziehen können).
So langsam mache ich mir doch etwas Gedanken…
P.S. ich habe Tradition, Calista, Ariana und Aurum, allerdings habe ich die letzten beiden erst kürzlich eingepflanzt, weil die ursprünglichen Pflanzen leider durch zu viel Giessen eingegangen sind (zum Glück habe ich zuvor noch Ableger ziehen können).
Mundschenk XXL + Kloßtopf auf Kochplatte für Dekoktion;
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Ich vermute, Du hast zu viel Triebe stehen lassen und die Pflanze ist jetzt zu buschig. Damit geht alle Kraft in den Wuchs, nicht aber in die Dolden. Vermutlich hilf Ausgeizen. Schau mal hier:Shortbreaker hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Juli 2022, 18:18 Ich bin etwa 200müNN und mein Hopfen hat noch gar nichts, dass an Dolden erinnert. Er bildet ständig neue Triebe aus, die etwa so aussehen wie die Zapfen im Bild aus Beitrag 14, aber die wachsen immer weiter und werden zu Seitentrieben.
So langsam mache ich mir doch etwas Gedanken…
P.S. ich habe Tradition, Calista, Ariana und Aurum, allerdings habe ich die letzten beiden erst kürzlich eingepflanzt, weil die ursprünglichen Pflanzen leider durch zu viel Giessen eingegangen sind (zum Glück habe ich zuvor noch Ableger ziehen können).
https://www.kleingarten-bund.de/de/gart ... tt-bestim/
Hast Du genug Kletterhilfe gegeben? Hopfen ist rechtswindend, könnte mir gut vorstellen, dass Deine Pflanze mit helfender Wicklung und Draht gewinnt.
Gruß
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
- Shortbreaker
- Posting Freak
- Beiträge: 668
- Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Hallo Radulph,
alle meine Hopfen sind im ersten Jahr. Ich habe nur 2 Haupttriebe stehen gelassen und die anderen zur Vermehrung genutzt. Zwischenzeitlich sind mir alle Pflanzen bis auf den Tradition abgesoffen und wurden sämtlichst durch die abgeschnittenen Triebe ersetzt (Glücklicherweise sind die Nachfolger dann alle wieder angewachsen). Irgendwo habe ich gelesen, dass das Ausgeizen nicht zu mehr Ertrag führen würde, weswegen ich das nicht konsequent durchgezogen habe. Ab und an kappe ich ein paar Geiztriebe um Nachkommen zu ziehen.
Der Tradition wächst prächtig, aber Dolden sind halt nicht zu sehen.
Einzig beim Callista, der auch nicht abgesoffen, aber erst im Mai gepflanzt wurde zeigt etwas, was dem vorigen Post ähnelt. Ob das Dolden werden oder wieder Triebe kann ich jetzt nicht wirklich erkennen:
alle meine Hopfen sind im ersten Jahr. Ich habe nur 2 Haupttriebe stehen gelassen und die anderen zur Vermehrung genutzt. Zwischenzeitlich sind mir alle Pflanzen bis auf den Tradition abgesoffen und wurden sämtlichst durch die abgeschnittenen Triebe ersetzt (Glücklicherweise sind die Nachfolger dann alle wieder angewachsen). Irgendwo habe ich gelesen, dass das Ausgeizen nicht zu mehr Ertrag führen würde, weswegen ich das nicht konsequent durchgezogen habe. Ab und an kappe ich ein paar Geiztriebe um Nachkommen zu ziehen.
Der Tradition wächst prächtig, aber Dolden sind halt nicht zu sehen.
Einzig beim Callista, der auch nicht abgesoffen, aber erst im Mai gepflanzt wurde zeigt etwas, was dem vorigen Post ähnelt. Ob das Dolden werden oder wieder Triebe kann ich jetzt nicht wirklich erkennen:
Mundschenk XXL + Kloßtopf auf Kochplatte für Dekoktion;
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Mein Tango, den man erst seit Mai kaufen kann, hat auch noch keine Dolden. Er ist aber auch echt jung, ich denke dieses Jahr wird es deswegen später mit der Ernte. Ob es beim ersten Jahr (dazu noch im Topf) überhaupt Ernte gibt, ist auch so eine Frage. Soll zumindest geringer ausfallen, wie man hier liest.
Auf Youtube: The British Pint
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Hallo, willkommen im Club. Hier ist auch Tradition und jetzt im zweiten Jahr. Ich hege leichten Optimismus, dass es dieses Jahr besser wird. Letztes Jahr war eine Enttäuschung. Vielleicht braucht man einfach Geduld. In Rumänien habe ich Cascade im Hof im 3. Jahr, das klappt deutlich besser, wird aber von Freunden gepflegt; vielleicht haben die einfach den grünen Daumen.Shortbreaker hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Juli 2022, 21:26 Hallo Radulph,
alle meine Hopfen sind im ersten Jahr. Ich habe nur 2 Haupttriebe stehen gelassen und die anderen zur Vermehrung genutzt. Zwischenzeitlich sind mir alle Pflanzen bis auf den Tradition abgesoffen und wurden sämtlichst durch die abgeschnittenen Triebe ersetzt (Glücklicherweise sind die Nachfolger dann alle wieder angewachsen). Irgendwo habe ich gelesen, dass das Ausgeizen nicht zu mehr Ertrag führen würde, weswegen ich das nicht konsequent durchgezogen habe. Ab und an kappe ich ein paar Geiztriebe um Nachkommen zu ziehen.
Der Tradition wächst prächtig, aber Dolden sind halt nicht zu sehen.
Einzig beim Callista, der auch nicht abgesoffen, aber erst im Mai gepflanzt wurde zeigt etwas, was dem vorigen Post ähnelt. Ob das Dolden werden oder wieder Triebe kann ich jetzt nicht wirklich erkennen:
B335A1DF-06B1-4A0D-B72E-BFFAB51F7E92.jpeg

Edit rückgängig
Zuletzt geändert von rakader am Mittwoch 20. Juli 2022, 23:18, insgesamt 2-mal geändert.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
- Shortbreaker
- Posting Freak
- Beiträge: 668
- Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Gut möglich etwa in 20cm Tiefe bin ich auf eine Lehmschicht gestossen, die bröckelhart ist und die wohl auch kein Wasser durchgelassen hat. Schätze dadurch gab es Staunässe, weswegen meine Pflänzchen gestorben sind. Beim Erstzen der Pflanzen habe ich dann etwa 50cm tief gegraben und die Erde mit anderer ersetzt. Seither scheint das deutlich besser zu laufen. Weiterhin habe ich mir so ein Billig-Meßgerät zum messen der Bodenfeuchte zugelegt. Es ist erstaunlich wie wenig Wasser die Pflanzen brauchen…
Mundschenk XXL + Kloßtopf auf Kochplatte für Dekoktion;
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Hallo zusammen
Bei meiner Pflanze kann ich auch noch keine Dolden erkennen oder seht ihr etwas? Zur Vorgeschichte:
Letztes Frühjahr habe ich Hopfensamen in Töpfe gepflanzt (Spalter Select) um dann ein Weibchen auszuwählen. Durch mehrere Anfängerfehler hat schliesslich nur 1 Pflanze überlebt und keine Blüten bekommen. Das Geschlecht war nicht zu erkennen. Ich habe mir erhofft, dass die Pflanze in diesem Jahr sein Geschlecht zeigt. Doch bis jetzt keine Dolden. Dafür wahrscheinlich Spinnmilben
Sobald Dolden sichtbar, wird die Pflanze in den Garten gesetzt. Warum so kompliziert? Weiss ich auch nicht mehr - habe es mir einfacher vorgestellt mit der Selektion des Geschlechts
Bei meiner Pflanze kann ich auch noch keine Dolden erkennen oder seht ihr etwas? Zur Vorgeschichte:
Letztes Frühjahr habe ich Hopfensamen in Töpfe gepflanzt (Spalter Select) um dann ein Weibchen auszuwählen. Durch mehrere Anfängerfehler hat schliesslich nur 1 Pflanze überlebt und keine Blüten bekommen. Das Geschlecht war nicht zu erkennen. Ich habe mir erhofft, dass die Pflanze in diesem Jahr sein Geschlecht zeigt. Doch bis jetzt keine Dolden. Dafür wahrscheinlich Spinnmilben

Sobald Dolden sichtbar, wird die Pflanze in den Garten gesetzt. Warum so kompliziert? Weiss ich auch nicht mehr - habe es mir einfacher vorgestellt mit der Selektion des Geschlechts

- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Hätte ich mir gespart und Setzlinge gekauft. In manchen (Hopfenanbau-)Regionen sind männliche Pflanzen unter Strafe verboten, man muss sie vernichten.
Wir sind hier mit Hopfen gesegnet, weiblichen Pflanzen. Darum kümmert sich die Brauerei und verteilt seit ein paar Jahren in jedem Mai 1.000 Setzlinge kostenlos in unserem Viertel. Das tolle Projekt nennt sich „Behopf die Stadt”. Hatte zwar schon vorher Cascade, aber erst diese Aktion hat mir den Kick gegeben, es ernsthafter zu versuchen.
Wir sind hier mit Hopfen gesegnet, weiblichen Pflanzen. Darum kümmert sich die Brauerei und verteilt seit ein paar Jahren in jedem Mai 1.000 Setzlinge kostenlos in unserem Viertel. Das tolle Projekt nennt sich „Behopf die Stadt”. Hatte zwar schon vorher Cascade, aber erst diese Aktion hat mir den Kick gegeben, es ernsthafter zu versuchen.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
- tinoquell
- Posting Freak
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 14. Juli 2004, 15:23
- Wohnort: Kirchberg /Sa
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Das ist ja eine wunderbare Werbekampagne, so bleibt man auch das ganze Jahr über im Gespräch. Sehr schön, danke für diese Info!rakader hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Juli 2022, 12:12 ...
Wir sind hier mit Hopfen gesegnet, weiblichen Pflanzen. Darum kümmert sich die Brauerei und verteilt seit ein paar Jahren in jedem Mai 1.000 Setzlinge kostenlos in unserem Viertel. Das tolle Projekt nennt sich „Behopf die Stadt”. ...
Tino
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Gerne. Ich frage mich, warum andere Brauereien das nicht kopieren? Es gibt hier eine Challenge um die schönste und die hässlichste Hopfenpflanze. Ich werde mich wohl für die Kategorie „hässlichste” bewerben - man kann ein paar Bierkästen gewinnen. Grumpy Cat war ja schon ein Netz-Phänomen - also Daumendrückentinoquell hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Juli 2022, 12:39Das ist ja eine wunderbare Werbekampagne, so bleibt man auch das ganze Jahr über im Gespräch. Wunderbar, danke für diese Info!rakader hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Juli 2022, 12:12 ...
Wir sind hier mit Hopfen gesegnet, weiblichen Pflanzen. Darum kümmert sich die Brauerei und verteilt seit ein paar Jahren in jedem Mai 1.000 Setzlinge kostenlos in unserem Viertel. Das tolle Projekt nennt sich „Behopf die Stadt”. ...
Tino

Grüße
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
- Shortbreaker
- Posting Freak
- Beiträge: 668
- Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
So langsam habe ich reichlich kleine Triebe in den Blattachseln, aber ob das dann Blüten werden oder wieder nur Seitentriebe kann ich noch nicht absehen.
Bin mir aber mittlerweile auch gar nicht mehr sicher, ob es an mir liegt, oder ob der Hopfen bei uns einfach später erst blüht.
Bin neulich Richtung Wald geradelt und habe mir den Wildhopfen angeschaut. Auch dort nur eine Blüte in etwa 5m Höhe. Ob diese männlich oder weiblich ist, vermag ich noch nicht zu sagen, da sie sich gerade erst bildet.
Hier mal mein Tradition:
Bin mir aber mittlerweile auch gar nicht mehr sicher, ob es an mir liegt, oder ob der Hopfen bei uns einfach später erst blüht.
Bin neulich Richtung Wald geradelt und habe mir den Wildhopfen angeschaut. Auch dort nur eine Blüte in etwa 5m Höhe. Ob diese männlich oder weiblich ist, vermag ich noch nicht zu sagen, da sie sich gerade erst bildet.
Hier mal mein Tradition:
Mundschenk XXL + Kloßtopf auf Kochplatte für Dekoktion;
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Ist bei uns schon weiter. Wie hoch liegst Du?Shortbreaker hat geschrieben: ↑Montag 25. Juli 2022, 14:57 Hier mal mein Tradition:
82304441-C58C-44DB-8E10-81D024C5059E.jpeg
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
- Shortbreaker
- Posting Freak
- Beiträge: 668
- Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
ca. 200m üNN
Mundschenk XXL + Kloßtopf auf Kochplatte für Dekoktion;
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
- schwarzwaldbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2232
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
- Wohnort: 78112 St. Georgen
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Auch hier ist Geduld gefragt.
Bei meinem Perle kommen zaghaft die ersten Doldenansätze. Bin überzeugt dass ich wie jedes Jahr Anfang September ernten kann. Sind ja noch 6 Wochen.
Grüßle Dieter
Bei meinem Perle kommen zaghaft die ersten Doldenansätze. Bin überzeugt dass ich wie jedes Jahr Anfang September ernten kann. Sind ja noch 6 Wochen.
Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Kann man die Dolden auch etwas länger hängen lassen? Ich befürchte, dass ich im Urlaub bin, wenn die erntereif sind.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Das ist nicht ratsam - verliert sehr stark an Aroma und der Schädlingsbefall steigt rapide an. Frag einen Nachbarn.
Hier sprechen die Experten (Einleitung):
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/pub ... _36692.pdf
https://www.eickelmann.de/Hopfen-Shop/de/info/faq.html
Hier sprechen die Experten (Einleitung):
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/pub ... _36692.pdf
https://www.eickelmann.de/Hopfen-Shop/de/info/faq.html
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Bei mir sind nun auch Blüten/Dolden sichtbar. Habe vorgestern noch mit Blattdünger und Hornspäne nachgeholfen. Bin auf 600müM und der Hopfen steht noch im Kübel. Deshalb wohl die Verzögerung.
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
aktueller Status.....370 m üNN...... Anbaugebiet Hersbruck
Centennial:
Callista:
Cascade:
Centennial:
Callista:
Cascade:
Viele Grüße aus (Mittel-)Franken
Martin alias hebi_19
Martin alias hebi_19
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Hallertauer Tradition 2022-08-01 Passau 550m NHN 2. Jahr
Gruß
Radulph
Nehme an letzte Augustwoche ist Erntezeit. Was sagen die Experten?Gruß
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Mein Hopfen hat übrigens schöne Dolden bekommen, doch wie sich herausstellte handelt es sich um Wildhopfen
Mal schauen ob der was taugt. Habe dann bei Eickelmann noch 4 Pflanzen bestellt und eingepflanzt:
- Spalter Select
- Halletauer mittelfrüh
- Hersbrucker Pure
- Kent Goldings
Lieferung hat super geklappt.
Mal schauen ob der was taugt. Habe dann bei Eickelmann noch 4 Pflanzen bestellt und eingepflanzt:
- Spalter Select
- Halletauer mittelfrüh
- Hersbrucker Pure
- Kent Goldings
Lieferung hat super geklappt.

- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Vorsicht: Erstens taugt der vermutlich nichts und zweitens tust Du dem deutschen Hopfenanbau einen Gefallen, wenn Du die Pflanze entfernst. Wenn es eine männliche Pflanze ist, solltest Du sie entfernen. Bei Zuchtpflanzen ist diese Gefahr ausgeschlossen, bei Wildhopfen eben nicht. In Gegenden mit Hopfenanbau sind solche Pflanzen immer verboten:
https://www.deutscher-hopfen.de/de/Hopf ... rordnungen
Gruß
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
-
- Posting Junior
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2020, 17:54
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Wenn sie Dolden trägt solle Sie eigentlich nicht männlich sein. Zwitter kommen in verschwindend geringer Anzahl vor.rakader hat geschrieben: ↑Montag 12. September 2022, 11:31Vorsicht: Erstens taugt der vermutlich nichts und zweitens tust Du dem deutschen Hopfenanbau einen Gefallen, wenn Du die Pflanze entfernst. Wenn es eine männliche Pflanze ist, solltest Du sie entfernen. Bei Zuchtpflanzen ist diese Gefahr ausgeschlossen, bei Wildhopfen eben nicht. In Gegenden mit Hopfenanbau sind solche Pflanzen immer verboten:
https://www.deutscher-hopfen.de/de/Hopf ... rordnungen
Gruß
Radulph
Grüße aus Gießen
Sebastian
Sebastian
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Komme aus der Schweiz. Da ist es soviel ich weiss kein Problem, man kann die Samen im Laden kaufen. Der wilde Hopfen wächst bei uns auch an der Aare. Man kann es auch als Artenschutz ansehen...
Männlein oder Zwitter möchte ich natürlich nicht.
Männlein oder Zwitter möchte ich natürlich nicht.
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Ich glaube, darüber sind die Tettnanger Hopfenbauern nicht sonderlich glücklichLöffel hat geschrieben: ↑Montag 12. September 2022, 12:04 Komme aus der Schweiz. Da ist es soviel ich weiss kein Problem, man kann die Samen im Laden kaufen. Der wilde Hopfen wächst bei uns auch an der Aare. Man kann es auch als Artenschutz ansehen...
Männlein oder Zwitter möchte ich natürlich nicht.

Grüße über den See
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Ich habe gestern meinen "weiblichen" Wildhopfen hinten im Garten geerntet und getrocknet.
Ist nicht viel geworden, aber für einen kleinen Sud reicht es.
Der Hopfen im Vorgarten ist aus Erfahrung erst etwa Mitte Oktober dran.

Ist nicht viel geworden, aber für einen kleinen Sud reicht es.
Der Hopfen im Vorgarten ist aus Erfahrung erst etwa Mitte Oktober dran.

Bier ist eine flüssige & global gültige Sprache, die trotz weltweiter Regiolekte, Dialekte & Akzente überall verstanden wird.
Der Braulenzer...
Der Braulenzer...
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Kann ich nachvollziehen. Vielleicht gibts in der Region Bodensee strengere Regeln, das weiss ich nicht. Ich wohne aber im Westen der Schweiz im schönen Seeland. Ist aber notiert, dass ich nächstes Jahr mal einen Ausflug nach Tettnang mache, wenn ich in der Ostschweiz bin

Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Zwitter gibt es anscheinend hauptsächlich bei amerikanischen Sorten. Liegt an einer Wildsorte, die da reingekreuzt wurde. Hab neulich den Cascade von nem Kumpel geerntet und der hat recht viel gezwittert. Die gute Nachricht ist, dass Hopfenzwitter sich nicht selbst bestäuben können, im Gegensatz zu Hanf zb.
So haben sie es mir zumindest im Hopfenforschungszentrum Hüll erklärt.