UG Gärstart - Kommen lassen oder gegenkühlen?

Antworten
Johanson
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 117
Registriert: Donnerstag 9. Mai 2019, 12:39

UG Gärstart - Kommen lassen oder gegenkühlen?

#1

Beitrag von Johanson »

Moin!
Habe gestern Abend einen UG Sud bei 9°C angestellt..bis er im
Kühlschrank war vielleicht auch 10°.
Der Kühlschrank wird vom inkBird geregelt, der Sensor steckt in einer Tauchhülse im Gärbottich. Um den Hefestart nicht abzuwürgen hab ich den inkBird zunächst auf 10.5° eingestellt.

Heute Mittag war die Hefe noch nicht angekommen (laut iSpindel geht’s so langsam los), der inkBird oder der Kühlschrank hats aber aus welchen Gründen auch immer nicht richtig gepackt und die (Sud-)temperatur ist nun bei fast 13°C.

Was ist nun zu tun - aktiv gegenkühlen um warmen Gärstart mit den bekannten Nebeneffekten zu verhindern oder abwarten und die Hefe erstmal ankommen lassen?

Momentan fahre ich letzteren Weg, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)

Gruß
Hendrik
"Wenn das Wasser der Ruhr blondes Pils wär, ja dann möchte ich so gern ein Entlein sein" - Die Kassierer
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 862
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: UG Gärstart - Kommen lassen oder gegenkühlen?

#2

Beitrag von rauchbier »

Was ist denn vom Hersteller als Temperaturbereich für die Hefe angegeben? Ich würde in langsamen Schritten kühlen, wenn du die Hefe bei 9 Grad vergären lassen willst und sonst alle anderen Parameter wie Hefemenge, Belüftung der Hefe etc. passen.
mb1i3er
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 17:44

Re: UG Gärstart - Kommen lassen oder gegenkühlen?

#3

Beitrag von mb1i3er »

Hi,

ich würde mir zunächst mal die Hysterese beim Inkbird anschauen. Ab wann soll die Kühlung einschalten? Wenn die auf +3 Grad steht, dann wär`s kein Wunder, wenn Dir die Temperatur gestiegen ist.

Dann auf jeden Fall sicher stellen, dass die Temperatur nicht noch weiter steigt, wenn die Gärung richtig anspringt. In die ankommende Gärung würde ich jetzt auch nicht zu heftig reinkühlen. Evtl. ganz vorsichtig, um das noch 1-2 Grad runter zu kriegen.

Gruß

mb1i3er
Ich bremse auch für Biere
Johanson
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 117
Registriert: Donnerstag 9. Mai 2019, 12:39

Re: UG Gärstart - Kommen lassen oder gegenkühlen?

#4

Beitrag von Johanson »

mb1i3er hat geschrieben: Sonntag 17. Juli 2022, 15:08 Hi,

ich würde mir zunächst mal die Hysterese beim Inkbird anschauen. Ab wann soll die Kühlung einschalten? Wenn die auf +3 Grad steht, dann wär`s kein Wunder, wenn Dir die Temperatur gestiegen ist.
Oh Mann, ja, die Hysterese wird’s sein! Hatte heute morgen mal um 0,1°C runtergeregelt und da ging die Kühlung gleich an. Danke für den Anstoß!
"Wenn das Wasser der Ruhr blondes Pils wär, ja dann möchte ich so gern ein Entlein sein" - Die Kassierer
Benutzeravatar
integrator
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1617
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03

Re: UG Gärstart - Kommen lassen oder gegenkühlen?

#5

Beitrag von integrator »

Johanson hat geschrieben: Sonntag 17. Juli 2022, 17:53 Oh Mann, ja, die Hysterese wird’s sein! Hatte heute morgen mal um 0,1°C runtergeregelt und da ging die Kühlung gleich an. Danke für den Anstoß!
Bedenke aber das er jetzt auf deine zuvor eingestellten 10,5°C direkt runter kühlt.
Ich würde, wie von mb1i3er vorgeschlagen, in 2 Schritten runter kühlen.
:Bigsmile Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst. :Bigsmile
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9388
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: UG Gärstart - Kommen lassen oder gegenkühlen?

#6

Beitrag von §11 »

Ich stelle immer 1-2 Grad tiefer an und lasse die Temperatur auf Gärtemperatur kommen. Meiner Erfahrung nach mag Hefe den umgekehrten Weg nicht, also nach dem Anstellen kühlen. Da legt sie sich auch gerne mal schlafen.

Gruss

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Antworten