UG Gärstart - Kommen lassen oder gegenkühlen?
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2022, 14:31
Moin!
Habe gestern Abend einen UG Sud bei 9°C angestellt..bis er im
Kühlschrank war vielleicht auch 10°.
Der Kühlschrank wird vom inkBird geregelt, der Sensor steckt in einer Tauchhülse im Gärbottich. Um den Hefestart nicht abzuwürgen hab ich den inkBird zunächst auf 10.5° eingestellt.
Heute Mittag war die Hefe noch nicht angekommen (laut iSpindel geht’s so langsam los), der inkBird oder der Kühlschrank hats aber aus welchen Gründen auch immer nicht richtig gepackt und die (Sud-)temperatur ist nun bei fast 13°C.
Was ist nun zu tun - aktiv gegenkühlen um warmen Gärstart mit den bekannten Nebeneffekten zu verhindern oder abwarten und die Hefe erstmal ankommen lassen?
Momentan fahre ich letzteren Weg, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)
Gruß
Hendrik
Habe gestern Abend einen UG Sud bei 9°C angestellt..bis er im
Kühlschrank war vielleicht auch 10°.
Der Kühlschrank wird vom inkBird geregelt, der Sensor steckt in einer Tauchhülse im Gärbottich. Um den Hefestart nicht abzuwürgen hab ich den inkBird zunächst auf 10.5° eingestellt.
Heute Mittag war die Hefe noch nicht angekommen (laut iSpindel geht’s so langsam los), der inkBird oder der Kühlschrank hats aber aus welchen Gründen auch immer nicht richtig gepackt und die (Sud-)temperatur ist nun bei fast 13°C.
Was ist nun zu tun - aktiv gegenkühlen um warmen Gärstart mit den bekannten Nebeneffekten zu verhindern oder abwarten und die Hefe erstmal ankommen lassen?
Momentan fahre ich letzteren Weg, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)
Gruß
Hendrik