Wasser einstellen?

Antworten
flow85
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 8. April 2022, 11:11

Wasser einstellen?

#1

Beitrag von flow85 »

Hallo,

habe gestern das erste mal versucht mich mit dem Thema Wasseraufbereitung zu beschäftigten. Ich bin mir jetzt allerdings nicht mehr sicher ob ich das richtig gemacht habe.
Ich habe mir die Werte vom Wasserwerk geholt und wollte auf eine Restalkalität von 0 kommen weils ein Pils werden soll. Habe dann mit dem Rechner und den Werten die entsprechende Milchsäuremenge für den Hauptguss berechnet zugesetzt und DANACH dann auch eingemaischt. Gleiches dann nochmal beim Nachguss. War das richtig oder falsch?
Dateianhänge
IMG_3506.PNG
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 831
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Wasser einstellen?

#2

Beitrag von hattorihanspeter »

Das vordergründig Relevante ist der Maische PH. Die Restalaklität dient dabei als Orientierungshilfe. Bei Milchsäure gibt es einen Geschmacksschwellenwert. D.h. man sollte sie nicht in beliebig hoher Dosierung einsetzen. Hier findest du sehr viel Interessantes dazu:
https://braumagazin.de/article/von-der- ... rauwasser/

Deine Reihenfolge war richtig, erst Wasser aufbereiten, dann einmaischen.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 30#p380530
flow85
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 8. April 2022, 11:11

Re: Wasser einstellen?

#3

Beitrag von flow85 »

Ok - den Maische PH Wert habe ich dann nicht mehr kontrolliert.Wieder was gelernt. Hoffe es hat dann dennoch halbwegs gepasst!
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3091
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: Wasser einstellen?

#4

Beitrag von JackFrost »

Hallo,

ich hab es schnell mal mit dem Rechner von Schlupf und mir durchgerechnet. Ausgehen von deinen Werte und 5,2 ml Milchsäure 80% auf 16l Hauptguss und 4 kg Pilsnermalz für eine RA von 0 sind das 310 ppm Lactat im Guss. Das kommt schon sehr nahe an die Geschmacksschwelle von 400 ppm ran. Der Maische pH eher bei 5,8.

Du hast in deinem Wasser viel Magnesium das zusammen mit dem Sulfat deine Biere bitterer machen wird.

Ich hab ein ähnliches Wasser und nutze einen Vollentsalzer und salze dann auf. Andere nehmen eine Umkehrosmose. Das ist bei sehr hartem Wasser und viel Magnesium dann für viele Bierstile besser. Beim Pilsner bzw. Hellem muss ich aber dann schon mit Salzsäure und Schwefelsäure arbeiten das nicht zu viel Calcium im Guss ist.

Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
flow85
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 8. April 2022, 11:11

Re: Wasser einstellen?

#5

Beitrag von flow85 »

JackFrost hat geschrieben: Sonntag 24. Juli 2022, 10:46 Hallo,

ich hab es schnell mal mit dem Rechner von Schlupf und mir durchgerechnet. Ausgehen von deinen Werte und 5,2 ml Milchsäure 80% auf 16l Hauptguss und 4 kg Pilsnermalz für eine RA von 0 sind das 310 ppm Lactat im Guss. Das kommt schon sehr nahe an die Geschmacksschwelle von 400 ppm ran. Der Maische pH eher bei 5,8.

Du hast in deinem Wasser viel Magnesium das zusammen mit dem Sulfat deine Biere bitterer machen wird.

Ich hab ein ähnliches Wasser und nutze einen Vollentsalzer und salze dann auf. Andere nehmen eine Umkehrosmose. Das ist bei sehr hartem Wasser und viel Magnesium dann für viele Bierstile besser. Beim Pilsner bzw. Hellem muss ich aber dann schon mit Salzsäure und Schwefelsäure arbeiten das nicht zu viel Calcium im Guss ist.

Gruß JackFrost
Hallo,

es waren 18,19l im Hauptguss - da hab ich etwa 7ml 80% Milchsäure dran. Im Nachguss hatte ich 16 Liter das waren dann grob 6ml Milchsäure. Hoffe das hat halbwegs gepasst.

Die Schüttung bestand aus 5kg Pilsner Malz, und jeweils 250g Carapils und Münchner Malz

Achja und was ich ganz vergessen hab - 1 Liter musste ich noch zum Einstellen der Stammwürze hinzufügen am Ende - da hab ich ganz auf die Wasseraufbereitung vergessen 🤦🏻‍♂️
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3091
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: Wasser einstellen?

#6

Beitrag von JackFrost »

Du musst dir Überlegen wozu du den pH einstellst.

Für das Maischen das die Enzyme im optimalen Bereich arbeiten. Beim Hopfenkochen, das der Eiweissbruch gut geht.
Beim vergären sinkt der pH-Wert durch die Gärung nochmal.
Du hast das Wasser ja am Ende vom Sudhausprozess zugegeben.

Hier wird die kleine Menge Wasser bezogen auf den Rest des Sudes am pH-Wert nicht mehr viel machen.

Mit der Menge an Milchsäure bist du bei 367 ppm im Guss, das ist schon Grenzwertig, da beim Gären ja auch was dazu kommt.
Du könntest einen Teil der Milchsäure durch Salzsäure 9% ersetzen, dann würdest du auf die gleiche RA kommen aber weniger Lactat im Wasser haben.

Nur Milchsäure
Nur Milchsäure
Milchsäure und Salzsäure 9%
Milchsäure und Salzsäure 9%
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Antworten