Niedriger EVG mit Schneider Hefe bei Weizenböcken
Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 12:55
Ich hab mich lange gewundert, warum das Aventinchen bei vielen so einen niedrigen EVG hat.
Hab schon viel mit der Schneider Hefe gemacht, allerdings immer mit relativ moderate Stammwürzen.
Jetzt hab ich 45 Liter Hopfenweisse Clon mit Mosaic statt Saphir (18°P, 40 IBU) der bei 69% EVG hängt. Da geht gar nix mehr und ich denke auch, dass es das war.
Das waren 6kg Weizenmalz hell, 6kg Wiener Malz, 1kg Melanoidinmalz. Ganz normal gerastet mit Ferularast, ohne Eiweißrast und mit jeweils 35 min Maltose und Verzuckerungsrast. Maische pH war ca 5,5 und ich hab Hefenahrung zugegeben und mit der Aquariumpumpe belüftet.
Den Starter hab ich aber nicht belüftet, sondern einfach die Bodensätze von 4 Flaschen (ca 3 Monate alt) mit insgesamt 1,5L Oettinger Malzbier 1 Woche lang angefüttert.
Das geht normalerweise immer tadellos. Hab jetz aber den Verdacht, dass man bei höheren Stammwürzen um das Starterbelüften nicht drum rum kommt.
Hat jemand Erfahrung mit Weizenböcken und gestrippter Schneider Hefe und auch so niedrigen Vergärungsgraden?
Das ist jetzt kein Beinbruch, das Jungbier schmeckt fantastisch, würd mich nur interessieren.
Stefan
Hab schon viel mit der Schneider Hefe gemacht, allerdings immer mit relativ moderate Stammwürzen.
Jetzt hab ich 45 Liter Hopfenweisse Clon mit Mosaic statt Saphir (18°P, 40 IBU) der bei 69% EVG hängt. Da geht gar nix mehr und ich denke auch, dass es das war.
Das waren 6kg Weizenmalz hell, 6kg Wiener Malz, 1kg Melanoidinmalz. Ganz normal gerastet mit Ferularast, ohne Eiweißrast und mit jeweils 35 min Maltose und Verzuckerungsrast. Maische pH war ca 5,5 und ich hab Hefenahrung zugegeben und mit der Aquariumpumpe belüftet.
Den Starter hab ich aber nicht belüftet, sondern einfach die Bodensätze von 4 Flaschen (ca 3 Monate alt) mit insgesamt 1,5L Oettinger Malzbier 1 Woche lang angefüttert.
Das geht normalerweise immer tadellos. Hab jetz aber den Verdacht, dass man bei höheren Stammwürzen um das Starterbelüften nicht drum rum kommt.
Hat jemand Erfahrung mit Weizenböcken und gestrippter Schneider Hefe und auch so niedrigen Vergärungsgraden?
Das ist jetzt kein Beinbruch, das Jungbier schmeckt fantastisch, würd mich nur interessieren.
Stefan