
da ich mittlerweile mehr schwieriger zu reinigendes Equipment für den Kaltbereich habe, wie Schläuche mit NC-Kupplungen, Beergun usw. haben, komm ich leider auch regelmäßig über die Reinigungsabläufe ins Grübeln. Insbesondere da es sich um Zeug handelt, dass schwierig komplett trocken zu bekommen ist.
Die Grundlagen, also Alkalische Reinigung, Saure Reinigung, Desinfektion usw. sind mir geläufig. Aber:
- Welche Schritte nach der Benutzung
- Was passiert während möglicherweise mehreren Wochen Nichtbenutzung
- Welche Schritte vor der Benutzung
Mögl. Schritte sind meiner Meinung nach Reinigung, Desinfektion, Durchspülen mit Wasser, Durchpusten mit CO2 / Luft (auch wenn es nicht komplett trocken wird).
Bei meiner Recherche bin ich auch auf den Begriff "Standdesinfektion" gestoßen, also dass man ein Desinfektionsmittel während der Standzeit in Schläuchen, Hähnen etc. belässt. Sollte man das machen um. ggf. den Aufwand vor der Benutzung zu verringern? Was für ein Mittel würde sich dafür eignen?
Am liebsten würde ich natürlich jeden Schritt nur einmal machen, also entweder vorher oder nachher, aber nicht doppelt.
Mich würde interessieren wie ihr das handhabt. Was macht ihr nach und was vor der Benutzung?
Grüße
nPlusEins