ich habe mal wieder eine Frage zum Thema Maischen und der Enzymtätigkeiten:
Wie lange dauert es, bis die beta amylasen bei über 68°C denaturieren und ihren Dienst unwiederruflich quittieren?
Hintergrund der Frage ist, dass ich in einer Malzrohranlage (Brewtools 80) braue und systembedingt eine "Einmaischruhe" von ca. 15 Minuten gehalten werden sollte, damit die Rezyirkulation im Anschluss gut klappt. Sprich in den ersten 15 Minuten sollte die Temperatur idealweise direkt getroffen und gehalten werden.
Durch das im Vergleich zur Gesamwassermenge geringere Volumen des Malzkorbes (~ ca. 38L Wasser im Malzrohr + 14KG Malz) muss die Einmaischtemperatur recht hoch gewählt werden, damit nach Zugabe des Malzes die erste Rasttemperatur perfekt getroffen wird.
Ich habe nun berechnet, dass das Wasser dafür ca. 70°C haben sollte, um am Ende bei 63,5°C anzukommen, wenn ich 14KG Malz mit 20°C dazugebe. Nun ist es so, dass das Einmaischen bei mir ca. 10 Minuten dauert. (Ich zelebriere das und genieße es etwas ;)) Heizt: es dauert eine Weile, bis die Temperatur erreicht ist.
Wie problematisch ist das nun für die Enzymaktivität der beta amylasen?
Vielen Dank und eine angenehme Restwoche
