Seite 1 von 1

Karbonsierungsrechner spucken unterschiedliche Werte aus

Verfasst: Montag 14. November 2022, 14:40
von slimcase
Ahoi zusammen,

ich karbonisiere bisher immer nur mit Speise und habe mitlerweile auch ein ganz gutes Gefühl dafür bekommen.

Jetzt wollte ich es aber auch mal mit Zucker probieren und mir die gewünschte Menge, die ich pro Flasche vorlegen muss, von einem Rechner ausrechnen lassen. Nur spucken die unterschiedliche Werte aus :Waa

Ich möchte bei 4,8g/l CO2 Gehalt landen und mein Jungbier hat eine Temperatur von 18 Grad.

MMuM Rechner sagt: 6,5g Zucker pro Flasche
Mueggelland sagt: 6,1g Zucker pro Flasche
KBH2 sagt: 3,2g Zucker pro Flasche

Was mache ich falsch bzw wie kommen diese Abweichungen zustande?

Danke im voraus :)

Re: Karbinsierungsrechner spucken unterschiedliche Werte aus

Verfasst: Montag 14. November 2022, 14:51
von nPlusEins
Vermutung: MMuM und Muegelland berechen Gramm pro Liter Jungbier, KBH2 vmtl. Zuckergabe pro 500ml Flasche.

Re: Karbinsierungsrechner spucken unterschiedliche Werte aus

Verfasst: Montag 14. November 2022, 15:05
von slimcase
nPlusEins hat geschrieben: Montag 14. November 2022, 14:51 Vermutung: MMuM und Muegelland berechen Gramm pro Liter Jungbier, KBH2 vmtl. Zuckergabe pro 500ml Flasche.
Das habe ich tatsächlich übersehen :Ahh passiert mir hin und wieder sorry

Trotzdem frage ich mich warum Mueggelland und MMuM unterschiedliche Werte angeben

Re: Karbinsierungsrechner spucken unterschiedliche Werte aus

Verfasst: Montag 14. November 2022, 17:44
von hiasl
slimcase hat geschrieben: Montag 14. November 2022, 15:05
nPlusEins hat geschrieben: Montag 14. November 2022, 14:51 Vermutung: MMuM und Muegelland berechen Gramm pro Liter Jungbier, KBH2 vmtl. Zuckergabe pro 500ml Flasche.
Das habe ich tatsächlich übersehen :Ahh passiert mir hin und wieder sorry

Trotzdem frage ich mich warum Mueggelland und MMuM unterschiedliche Werte angeben
1 g Saccharose vergären stöchiometrisch zu 0,515 g CO2. (1 Mol zu 4 Mol)
Das Jungbier hat bei 18 °C atmosphärisch gesättigt 1,7 g/l schon gelöst. Bei einem Ziel von 4,8 g/l fehlen also 3,1 g/l. Somit müssen also je nach Rundungsfehler zwischen 5,8 und 6,1 g/l Saccharose zugesetzt werden (hier hat man schon mal einen guten Unterschied). Das gilt für den Fall, dass die Saccharose vollständig zu Alkohol und CO2 vergoren wird. Nimmt man an, dass 4 %* anderweitig genutzt werden, dann kommt man je nach Rundung schon auf bis zu 6,3 g/l Saccharose. Der MMuM Rechner berücksichtigt das möglicherweise. Wenn auch die 4 % eigentlich für Würze gelten...
Beantworten kann das wahrscheinlich nur Sandro. Der Müggelland-Rechner berücksichtigt wohl nur die einfache Stöchiometrie.

*Quelle: J.S. Hough, "The Biotechnology of Malting and Brewing, Cambridge University Press, 1985

Re: Karbinsierungsrechner spucken unterschiedliche Werte aus

Verfasst: Montag 14. November 2022, 18:30
von Alt-Phex
Und der Rechner auf fabier.de spuckt 5,96 g/l aus. Du machst dich aber nur selber verrückt, wenn du meinst das die ~0,5 Gramm irgendeinen bemerkbaren Unterschied machen.

Re: Karbinsierungsrechner spucken unterschiedliche Werte aus

Verfasst: Dienstag 15. November 2022, 13:04
von slimcase
Alt-Phex hat geschrieben: Montag 14. November 2022, 18:30 Und der Rechner auf fabier.de spuckt 5,96 g/l aus. Du machst dich aber nur selber verrückt, wenn du meinst das die ~0,5 Gramm irgendeinen bemerkbaren Unterschied machen.
Guter Hinweis danke. Ich werde dann einen Mittelwert wählen und einfach anfangen :)

Re: Karbinsierungsrechner spucken unterschiedliche Werte aus

Verfasst: Dienstag 15. November 2022, 13:05
von slimcase
hiasl hat geschrieben: Montag 14. November 2022, 17:44
slimcase hat geschrieben: Montag 14. November 2022, 15:05
nPlusEins hat geschrieben: Montag 14. November 2022, 14:51 Vermutung: MMuM und Muegelland berechen Gramm pro Liter Jungbier, KBH2 vmtl. Zuckergabe pro 500ml Flasche.
Das habe ich tatsächlich übersehen :Ahh passiert mir hin und wieder sorry

Trotzdem frage ich mich warum Mueggelland und MMuM unterschiedliche Werte angeben
1 g Saccharose vergären stöchiometrisch zu 0,515 g CO2. (1 Mol zu 4 Mol)
Das Jungbier hat bei 18 °C atmosphärisch gesättigt 1,7 g/l schon gelöst. Bei einem Ziel von 4,8 g/l fehlen also 3,1 g/l. Somit müssen also je nach Rundungsfehler zwischen 5,8 und 6,1 g/l Saccharose zugesetzt werden (hier hat man schon mal einen guten Unterschied). Das gilt für den Fall, dass die Saccharose vollständig zu Alkohol und CO2 vergoren wird. Nimmt man an, dass 4 %* anderweitig genutzt werden, dann kommt man je nach Rundung schon auf bis zu 6,3 g/l Saccharose. Der MMuM Rechner berücksichtigt das möglicherweise. Wenn auch die 4 % eigentlich für Würze gelten...
Beantworten kann das wahrscheinlich nur Sandro. Der Müggelland-Rechner berücksichtigt wohl nur die einfache Stöchiometrie.

*Quelle: J.S. Hough, "The Biotechnology of Malting and Brewing, Cambridge University Press, 1985
Daran wirds wohl liegen. Aber ist ja anscheinend auch Haarspalterei ob man 0,2g mehr oder weniger verwendet :)
Danke für den Tip

Re: Karbinsierungsrechner spucken unterschiedliche Werte aus

Verfasst: Dienstag 15. November 2022, 13:40
von renzbräu
Bitte mal den Titel ändern. Als Karbinisierungsrechner wird das sonst nicht gefunden.