Seite 1 von 1
Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 07:53
von Svenk
Hallo liebe Braufreunde,
ich renoviere gerade meine Brauerei und da muss natürlich dann auch passende Deko her. Deswegen habe ich so ein Bier-Periodensystem auf Grundlage der BJCP-Kategorien gemacht. Das möchte ich dann später auf Acryl drucken lassen und aufhängen.
Ich dachte ich teile das hier mal, vielleicht interessiert es ja jemanden oder ihr habt sogar Verbesserungsvorschläge
Hier ein grobes Vorschaubild, damit ihr nicht direkt eine unbekannte Excel-Datei öffnen müsst.
Edit: Version im Eingangspost aktualisiert, jetzt mit mehr Farben und einheitlicheren Texten:
Edit2: Mit überarbeiteter Sortierung, jetzt alles nach Ländern sortiert:
Edit3: Neue Sortierung und Grape Ale hinzugefügt
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 07:59
von hattorihanspeter
Coole Idee, danke fürs Teilen!
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 08:20
von DerDallmann
Coole Idee.
Finale Version bitte dringend dann auch teilen.
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 08:31
von klecksi
cool, das ist ja mal eine Idee.
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 08:39
von thopo68
Sehr schöne Idee! Aber ich befürchte, da hatte noch jemand anderes (nicht ich) die gleiche Idee... Oder ist das von dir?
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 08:52
von Svenk
thopo68 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 08:39
Sehr schöne Idee! Aber ich befürchte, da hatte noch jemand anderes (nicht ich) die gleiche Idee... Oder ist das von dir?
beers-periodic-table_0.jpg
Das war meine Inspiration, fand die meisten Versionen im Netz aber nicht so schön. Dann sind die meistens auch auf Englisch und nicht in Plato und EBC, es fehlen ein paar deutsche Biere und sie sind immer etwas überladen. Teilweise auch noch mit den Kategorien von 2015.
Deswegen jetzt die eigene Version und ich dachte vielleicht will die ja dann auch noch mal jemand für sich anpassen. Welche Informationen jeder sehen will und welche Sortierung jeder vorzieht ist ja auch immer anders. So muss das nicht jeder noch mal selber alles abtippen.
DerDallmann hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 08:20
Coole Idee.
Finale Version bitte dringend dann auch teilen.
Klar mache ich gerne, überlege noch die einzelnen Kacheln in der Farbe des Bieren einzufärben. Könnte halt nur etwas arg Bunt werden...
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 09:37
von integrator
Mensch Svenk,
das ist ja mal ein cooles

Engagement. Ich habe auch die Grafik von thopo68 in Gebrauch und wollte die auch schon immer mal angehen.
Ich habe die Bereiche in Farben aufgeteilt und dementsprechend auch die Kronenkorken auf Lager.

Als weiteren Gedanke hat ich immer die Angleichung der Stiltypen an MMuM.
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 10:04
von Svenk
integrator hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 09:37
Mensch Svenk,
das ist ja mal ein cooles

Engagement. Ich habe auch die Grafik von thopo68 in Gebrauch und wollte die auch schon immer mal angehen.
Ich habe die Bereiche in Farben aufgeteilt und dementsprechend auch die Kronenkorken auf Lager.

Als weiteren Gedanke hat ich immer die Angleichung der Stiltypen an MMuM.
Hey integrator,
witzig habe gerade die Bereiche durch Farben etwas mehr ausgearbeitet und dann lese ich deinen Kommentar
Mh mit MMuM klingt interessant, meinst du ein paar der Stiltypen von da mit übernehmen? Ich habe ja schon das Merseburger reingenommen, das habe ich auch schon 2-3 mal gebraut und musste deswegen mit drauf.
Jetzt sieht es so aus, überzeugt mich aber noch nicht zu 100%

Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 10:24
von slimcase
Gefällt mir auch sehr gut, steckt bestimmt einiges an Zeit drinnne :)
Ausgedruckt auch ein super Geschenk für Braukollegen!
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 10:33
von integrator
Svenk hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 10:04
Mh mit MMuM klingt interessant, meinst du ein paar der Stiltypen von da mit übernehmen? Ich habe ja schon das Merseburger reingenommen, das habe ich auch schon 2-3 mal gebraut und musste deswegen mit drauf.
Im Moment dokumentiere ich meine Biere auf zwei Wege.
- Die Rezepte, Bewertung und alles weitere mache ich mit dem kbh und hier habe ich die Bierstile von MMuM übernommen
- Mit der Grafik (topo68) sortiere es mit Farben nach Kategorien und dementsprechend Kronenkorken und Etiketten
Das heißt natürlich auch das der erste Punkt nicht mit dem zweiten synchron ist. Hier kann man deine Vorlage wunderbar ansetzen.

Wieso übernimmt die Forensoftware nicht meine 2
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 10:52
von renzbräu
Cool!
Die 22D WheatWine ist doppelt - Absicht?
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 11:13
von Svenk
slimcase hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 10:24
Gefällt mir auch sehr gut, steckt bestimmt einiges an Zeit drinnne :)
Ausgedruckt auch ein super Geschenk für Braukollegen!
Ja war echt mehr Arbeit als ich dachte, hatte zum Glück in der letzten Zeit viele langweilige Teams-Meeting im Home Office
integrator hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 10:33
Svenk hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 10:04
Mh mit MMuM klingt interessant, meinst du ein paar der Stiltypen von da mit übernehmen? Ich habe ja schon das Merseburger reingenommen, das habe ich auch schon 2-3 mal gebraut und musste deswegen mit drauf.
Im Moment dokumentiere ich meine Biere auf zwei Wege.
- Die Rezepte, Bewertung und alles weitere mache ich mit dem kbh und hier habe ich die Bierstile von MMuM übernommen
- Mit der Grafik (topo68) sortiere es mit Farben nach Kategorien und dementsprechend Kronenkorken und Etiketten
Das heißt natürlich auch das der erste Punkt nicht mit dem zweiten synchron ist. Hier kann man deine Vorlage wunderbar ansetzen.

Wieso übernimmt die Forensoftware nicht meine 2
Ah okay, ja dann kannst du es ja in deine eigenen Farben einfärben
renzbräu hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 10:52
Cool!
Die 22D WheatWine ist doppelt - Absicht?
Oh gut gesehen. Neue Version ist im Anhang.
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 16:40
von PabloNop
Ich habe beim Überfliegen so ein paar Textunreinheiten gesehen:
- mal kürzt Du ab "Ameri.", mal "Amerik." (letzteres ist besser)
- das "irisches Ale" in der Überschrift würde ich groß schreiben
- In Überschriften das "und" nicht mit "u." oder "/" abkürzen sondern ausschreiben
- und wenn es geht, würde ich das "Russian Imp. Stout" ausschreiben oder eher das "Russian" kürzen
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 20:53
von Woidzeig
Wow krass! Macht echt was her! Ich denk das häng ich mir in meinen Braukeller, danke fürs teilen!

Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 06:08
von Svenk
Woidzeig hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 20:53
Wow krass! Macht echt was her! Ich denk das häng ich mir in meinen Braukeller, danke fürs teilen!
Ja gerne, freut mich echt das es so gut ankommt
PabloNop hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 16:40
Ich habe beim Überfliegen so ein paar Textunreinheiten gesehen:
- mal kürzt Du ab "Ameri.", mal "Amerik." (letzteres ist besser)
- das "irisches Ale" in der Überschrift würde ich groß schreiben
- In Überschriften das "und" nicht mit "u." oder "/" abkürzen sondern ausschreiben
- und wenn es geht, würde ich das "Russian Imp. Stout" ausschreiben oder eher das "Russian" kürzen
Super, auf so einen Beitrag habe ich gehofft. So Kleinigkeiten sieht man ja nach ein paar Stunden einfach nicht mehr selber
Neue Version:
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 08:30
von Vestenrunner
Wo finde ich denn die Erklärung was ein "Hybridbier" ist?
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 09:19
von Svenk
Vestenrunner hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 08:30
Wo finde ich denn die Erklärung was ein "Hybridbier" ist?
Das sind die Biere die meistens im Temperaturbereich von 13°-17° vergoren werden. Also mit untergäriger Hefe bei höheren Temperaturen, bzw. obergärige Hefe bei eher niedrigeren Temperaturen. Die BJCP nennt das immer "mixed fermentation" oder beschreibt es kurz in ihren Bierbeschreibungen, hier zum Beispiel bei 7B für das Alt :
Fermented at cool ale temperatures, then cold conditioned.
So eine richtige Erklärung (quasi in Form eines Wiki-Entrages) habe ich bis jetzt bei denen nicht gefunden.
Ich kenne dafür nur Hybridbier als deutsche Bezeichnung, keine Ahnung ob es da vielleicht eine bessere gibt?
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 10:01
von HopfenHoeft
Hey,
echt super, danke.
Ich habe für mich die Schrift- und Zellengrößen (der Überschriften) noch einheitlich angepasst, vielleicht willst du das in deine Version noch übernehmen.
Viele Grüße
Patrick
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 11:49
von Svenk
HopfenHoeft hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 10:01
Hey,
echt super, danke.
Ich habe für mich die Schrift- und Zellengrößen (der Überschriften) noch einheitlich angepasst, vielleicht willst du das in deine Version noch übernehmen.
Viele Grüße
Patrick
Habe ich jetzt auch gemacht, habe jetzt alles auf Schriftgröße 18 und auch eine einheitliche Zeilenhöhe. Bei meinem Full-HD Bildschirm schneidet er die Texte jetzt zwar ab, aber beim pdf-Export sind sie wieder voll da.
Habe jetzt auch noch mal eine große Änderung der Spalten gemacht. Hatte mich immer ein bisschen gestört, dass es Länder und die Kategorien Sauer- und Weizenbiere gab. Da fast alle Sauerbiere belgisch sind und die Weizen deutsch sind habe ich das jetzt auch auf die Herkunftsländer aufgeteilt. Passt jetzt zwar nicht mehr sooo gut zur BJCP-Aufteilung, aber finde ich jetzt so einheitlicher.
Das gleiche gilt für die Hybridbiere, die sind jetzt nicht mehr nach der Farbe sortiert, sondern auch nach Ländern. Jetzt sind auch alle drei Temperaturbereiche gleich sortiert. Das grobe 16:9 Format fürs drucken ist dabei auch geblieben.
Bleibt jetzt noch das durcheinander mit Bier und Ale in den Überschriften, da fällt mir aber gerade keine gute Lösung für ein. Finde es seltsam wenn in der Überschrift Englisches Bier steht, dann aber alle darunter Ale heißen und Pale Ale übersetzen geht halt gar nicht.
Habe der Datei auch einen sortierenden Namen gegeben, bei den ganzen Versionen blickt ja sonst keiner mehr durch.
//Edit zwei Felder noch richtig eingefärbt:
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 13:12
von integrator
Vestenrunner hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 08:30
Wo finde ich denn die Erklärung was ein "Hybridbier" ist?
Ich habe es immer als Mischung von mindestens zwei Bierstilen interpretiert.

War ich auf dem falschen Weg?
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 13:23
von Svenk
integrator hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 13:12
Vestenrunner hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 08:30
Wo finde ich denn die Erklärung was ein "Hybridbier" ist?
Ich habe es immer als Mischung von mindestens zwei Bierstilen interpretiert.

War ich auf dem falschen Weg?
Mh, eigentlich war es so gedacht:
-Obergärig (Blau): alles über 17° Gärtemperatur
-Untergärig(Grün): alles unter 12° Gärtemperatur
-Hybrid(Gelb): alles dazwischen und was in beide Kategorien passt (Balitc Porter)
Aber anscheinend ist das doch nicht so klar. Vielleicht sollte ich die Texte noch ändern und die Temperatur vielleicht dahinter schreiben?
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 08:59
von Svenk
Ich habe noch einmal über die drei Kategorien nachgedacht und entschieden das es so Blödsinn ist. Ich habe es jetzt in Unter- und Obergärig und in eine Kategorie für Biere die beides sind eingeteilt. So kann man jetzt zwar nicht mehr die Gärtemperatur ablesen, aber die Sortierung ist vielleicht für die meisten schlüssiger. Nur leider fallen dann so Exoten wie das California Common nicht mehr so auf.
Ich habe die alte Sortierung drin gelassen, so kann jeder nehmen was er möchte. Habe da die Texte auch etwas klarer Formuliert.
Außerdem ist mit 29D das Grape Ale reingekommen.