Gärverhalten Unitank

Antworten
Andreas123
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 73
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2019, 21:10

Gärverhalten Unitank

#1

Beitrag von Andreas123 »

Hi zusammen,

Ich habe zum ersten Mal einen Unitank zum Gären verwendet und aktuell dauert die Gärung sehr lange. Seid dem 25.12 läuft nun die Gärung und ist aktuell bei 4,6 Plato (anfangs 15,2Plato). Dabei konnte ich eine kontinuierliche langsame Gärung feststellen, jedoch sehr langsam.
Benutzt habe ich die w34/70. Angestellt bei 9 °C und bin aktuell bei 15 °C. Da ich nun über eine Woche bei 15°C bin und immer noch Gäraktivitäten sehe, frage ich mich weshalb die Gärung so langsam verläuft?

Hat jemand hier Erfahrungswerte? Habe ich den Spunddruck 1,5Bar) zu früh eingestellt? Hemmt dieser die Gärung ?

Wo ist hier das Ende bei der W34/70 zu erwarten ?
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Gärverhalten Unitank

#2

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo Andreas,

ich habe hier beim Stöbern eine interessante Tabelle von Fermentis gefunden.

Für eine Beurteilung möglicher Probleme, müsste man wissen:
- Hefe rehydriert
- Hefemenge?
- genug FAN vorhanden?
- Druckeinstellung nachgeführt?
- Ausgangstemperatur ist ja bereits gegeben
p11.jpg
Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
Sebasstian
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1659
Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
Wohnort: Jena-Ziegenhain

Re: Gärverhalten Unitank

#3

Beitrag von Sebasstian »

Andreas123 hat geschrieben: Dienstag 24. Januar 2023, 14:01 Hat jemand hier Erfahrungswerte?
...
Wo ist hier das Ende bei der W34/70 zu erwarten ?
Hier mal meine Erfahrungswerte mit der W33/70.
20230124_175608.jpg

Wenn das bei dir schon einen ganzen Monat läuft ist am Anfang schon irgendwas schiefgelaufen.
Anhaltspunkte hat Stephen ja schon genannt.
Kannst du zu diesen Punkten Infos geben?

Edit: zu meinem Verlauf oben. 9°C Anstell- und Gärtemperatur, Gozdawa W34/70 Trockenhefe, Menge nach oberer Grenze Herstellerangabe, rehydriert, ab 50% unter Druck.
Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Gärverhalten Unitank

#4

Beitrag von ggansde »

Andreas123 hat geschrieben: Dienstag 24. Januar 2023, 14:01 Hi zusammen,

Ich habe zum ersten Mal einen Unitank zum Gären verwendet und aktuell dauert die Gärung sehr lange. Seid dem 25.12 läuft nun die Gärung und ist aktuell bei 4,6 Plato (anfangs 15,2Plato). Dabei konnte ich eine kontinuierliche langsame Gärung feststellen, jedoch sehr langsam.
Benutzt habe ich die w34/70. Angestellt bei 9 °C und bin aktuell bei 15 °C. Da ich nun über eine Woche bei 15°C bin und immer noch Gäraktivitäten sehe, frage ich mich weshalb die Gärung so langsam verläuft?

Hat jemand hier Erfahrungswerte? Habe ich den Spunddruck 1,5Bar) zu früh eingestellt? Hemmt dieser die Gärung ?

Wo ist hier das Ende bei der W34/70 zu erwarten ?
Auf Basis deiner Angaben kann man leider wenig sagen. Flüssighefe, Trockenhefe, Hefemenge, Schüttung, Maischführung, ...
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Andreas123
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 73
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2019, 21:10

Re: Gärverhalten Unitank

#5

Beitrag von Andreas123 »

Okay das bringt mich schoal weiter.

Zu den Punkten:
-ja die Hefe würde rehydriert
-Es würden 25g trockenhefe für ca 21l verwendet
- Was bedeutet FAN?
- Spundventil wurde an Tag 3 eingestellt.

Lag der Fehler beim Spundventil?
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Gärverhalten Unitank

#6

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo Andreas,

hier mal eine kurze Analyse mit dem Heferechner aus dem Forum
Screenshot (306).png
Screenshot (306).png (29.85 KiB) 929 mal betrachtet
Grundlagen:
Ich habe großzügig 10 Mrd. Zellen unterstellt und Faktor 1,75 zur Berechnung.
Normal rechne ich mit 6 Mrd. Zellen und Faktor 2

Ergebnis wären hier ca. 60 gr. Hefe bei Deinem Sud und 9° Anstelltemperatur

FAN = Freies-Amino-Nitrat

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Andreas123
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 73
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2019, 21:10

Re: Gärverhalten Unitank

#7

Beitrag von Andreas123 »

Das ist ja interessant. Ich dachte immer mit 25g bin ich mehr als gut bedient Vor allem wenn man bedenkt, dass die Teile in 11,5g Packungen verkauft werden?
Wie kommt das zustande? Macht doch keinen Sinn sich 5-6 Packungen zu kaufen ?
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Gärverhalten Unitank

#8

Beitrag von OS-Schlingel »

Genau das!
Dafür gibt es ja diesen Rechner und immer wieder meine Bitte, doch mit einem Gärstarter und echter Würze zu arbeiten.
Dann reicht auch ein Päckchen, über 2 Stufen propagiert.
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
Exedus
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 899
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 15:51
Wohnort: bei Bremen

Re: Gärverhalten Unitank

#9

Beitrag von Exedus »

Andreas123 hat geschrieben: Mittwoch 25. Januar 2023, 07:51 Das ist ja interessant. Ich dachte immer mit 25g bin ich mehr als gut bedient Vor allem wenn man bedenkt, dass die Teile in 11,5g Packungen verkauft werden?
Wie kommt das zustande? Macht doch keinen Sinn sich 5-6 Packungen zu kaufen ?


Sofern Du um die 12-14°P Stammwürze bleibt, stimmt das wohl auch in den meisten Fällen.

6 Packete auf 21L bei 15,2°P Stammwürze klingt für mich overpitched. Stimmt die Rechnung oben?

Andere Rechner spucken mir andere Ergebnisse aus, meist um die 4 Pakete. (Diese Aussage bitte ignorieren, habe unten nochmal nachgerechnet und komme zu einem Ergebnis, dass sich mit dem von Stephen deckt).
Zuletzt geändert von Exedus am Mittwoch 25. Januar 2023, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Meine alte Anlage
Meine neue Anlage

Mit besten Grüßen

Steven
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Gärverhalten Unitank

#10

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo Steven,

kannst Du bitte von den anderen Rechnern einen Screenshot mit den Parametern hier posten?

Danke im voraus.

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Andreas123
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 73
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2019, 21:10

Re: Gärverhalten Unitank

#11

Beitrag von Andreas123 »

Ich habe gerade Mal bei den Herstellerangaben nachgeschaut.
Bei einer Anstelltemperatur von 12°C werden 0,8-1,2g/l gefordert. Bei einer Anstelltemperatur von 9°C werden schon 2-3g/l gefordert. Hätte nicht gedacht das es einen derartigen unterschied macht.
Auf jeden Fall vielen Dank euch allen. Ich werde mich wohl Mal mit der Thematik mehr beschäftigen müssen und schauen was ich alles zum propagieren brauche :D
Benutzeravatar
Exedus
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 899
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 15:51
Wohnort: bei Bremen

Re: Gärverhalten Unitank

#12

Beitrag von Exedus »

Hi Stephen,

mir ist heute morgen ein Fehler unterlaufen, war wohl noch nicht ganz wach, sorry.

Ich war von einer deutlich höheren Zellkonzentration ausgegangen.

Hier mal eine Beispielrechnung (die deine Angabe bestätigen):

Bei Gozdawa konnte ich keine Angaben zur Zellanzahl finden, habe also bei Fermentis geschaut. Fermentis gibt die W34/70 mit 6x10^9 Zellen pro Gramm an (Lallemand gibt die Diamond Lager sogar nur mit 5 Milliarden Zellen pro Gramm an).

Bei Fermentis wären das also 6 Milliarden Zellen pro Gramm Trockenhefe. Eine Tüte Gozdawa hat nur 10g pro Tüte, wären also 60 Milliarden Zellen pro Tüte, sofern sich die Angabe übertragen lässt.

Zielpitchrate bei einer so hohen Stammwürze würde ich wie Stephen bei 2.00 ansetzen. Das entspricht 638 Milliarden benötigter Zellen. 638 Milliarden benötigter Zellen, geteilt durch die 60 Milliarden pro Tüte ergibt 10,6.

Du würdest in meinem Rechenbeispiel also 10,6 Pakete Trockenhefe mit 10g pro Tüte benötigen.

Mit Stephens Ausgangswerten (Annahme Zellanzahl pro Tüte = 10 Milliarden und geringere Pitchrate von 1.75) gerechnet ergibt sich folgendes Bild:

10 Milliarden Zellen pro Gramm, ergibt bei 10g pro Tüte 100 Milliarden Zellen pro Tüte.

Mit der Pitchrate von 1.75 (was bei der Stammwürze im Grunde zu wenig ist) ergibt sich eine benötigte Zellzahl von ca. 560 Milliarden Zellen.

560 Milliarden Zellen geteilt durch die (vermutlich sehr überzogenen) 100 Milliarden Zellen pro Tüte ergibt noch 5,6 Pakete.

Somit war Stephens Rechnung völlig richtig und ich lag daneben :redhead
Meine alte Anlage
Meine neue Anlage

Mit besten Grüßen

Steven
Flaschenhals
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 16. April 2016, 08:44
Wohnort: Rheine
Kontaktdaten:

Re: Gärverhalten Unitank

#13

Beitrag von Flaschenhals »

Soweit ich weiß ist bei Gozdawa die Zellkonzentration höher, das heißt 10g entsprechen dann ca. die gleiche Zellanzahl wie bei anderen Herstellern 11,5g.
Antworten