Seite 1 von 1

PROJEKT: Das "Tagebuch des Braumeisters" von 1907 übersetzen

Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 14:57
von Rosebud
Hallo,

beim Durchstöbern meiner alten Braubücher, die ich über Jahre zusammengesammelt habe, bin ich wieder auf dieses "Tagebuch des Braumeisters" gestossen, mit Einträgen aus 1907
20230128_00_143817.jpg

Nun fände ich es spannend, ob man daraus vielleichr alte Braurezepte ableiten kann. Leider bin ich der altdeutschen Sprache nicht mächtig und will mal das Brauschwarmwissen nutzen. Wer wäre denn da dabei? :Bigsmile

Hier wären schonmal die ersten Seiten:
20230128_01_143827.jpg
20230128_02_143833.jpg
20230128_03_143842.jpg
20230128_04_143858.jpg
20230128_05_143909.jpg
Freu mich auf euren Input :thumbsup

Dirk

Re: PROJEKT: Das "Tagebuch des Braumeisters" von 1907 übersetzen

Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 18:02
von flying
Die Sprache ist nicht altdeutsch, nur die Schrift. Vielleicht geht es hiermit...

https://readcoop.eu/de/transkribus/altd ... bersetzen/

Re: PROJEKT: Das "Tagebuch des Braumeisters" von 1907 übersetzen

Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 18:35
von renzbräu
Mit den richtigen Begriffen sucht es sich leichter:
Die gedruckte Schrift ist Fraktur, die geschriebene Kurrentschrift. Sütterlin kam dann später als Schreibschrift.
Gibt auch diverse Seiten mit Lese- und Schreibübungen.
Auf die schnelle zB http://www.kurrentschrift.net/
oder
https://www.gda.bayern.de/DigitaleSchriftkunde/